Gemeinsam mit unseren Kunden verbessert SSAB laufend das Material und die Konstruktion von Applikationen. Zu den Vorteilen eines Upgrade auf hochfesten Stahl zählen geringeres Gewicht, eine verbesserte Kraftstoffeinsparung sowie eine höhere Lebensdauer des Produkts. Das alles reduziert den CO2-Fußabdruck Ihres Produkts deutlich.
Mit dem EcoUpgraded Konzept sollen Anwendungen identifiziert werden, bei deren Einsatz sich CO2-Emissionen senken lassen. Bei der Untersuchung einer Applikation kann SSAB die potenziellen CO2-Einsparungen im Einsatz mit dem CO2-Ausstoß bei der Produktion vergleichen und dadurch Produkte erkennen, die von einem Upgrade auf hochfesten Stahl besonders profitieren würden.
Das SSAB EcoUpgraded Konzept hilft dabei, CO2 sowohl in der Stahlproduktion als auch über die gesamte Lebensdauer des Endprodukts einzusparen. Die Material- und Transporteffizienz tragen beide zur Einsparung von CO2 bei.
Mit hochfestem Stahl kann das Endprodukt leichter konstruiert werden (geringerer Stahlverbrauch). Mit verschleißbeständigem hochfestem Stahl hält das Produkt auch länger (längere Lebensdauer). Durch geringeres Gewicht verbraucht das Endprodukt bei gleicher Arbeit weniger Kraftstoff (geringeres Gewicht). Das geringere Eigengewicht führt zu einer höheren Nutzlast und ermöglicht weniger Fuhren für die gleiche Ladung (höhere Nutzlast).