„Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei unseren Konstruktionen. Unser Ziel ist es, unsere Kranbauteile hochfest und zugleich leichter zu machen“, sagt Memiş Kütükcü, Gründer von Hidrokon. Er fügt hinzu, dass Strenx® Stahlprodukte weltweit für ihre Zuverlässigkeit bekannt seien – ein Faktor, der besonders in der Kranindustrie von entscheidender Bedeutung ist, in der Sicherheit einen hohen Stellenwert hat.
„Für ein Unternehmen wie Hidrokon, das auf seine Zuverlässigkeit stolz ist, ist es wichtig, unseren Kunden ein sicheres Produkt aus sicherem Material anzubieten“, sagt er.
Hidrokon hat seinen Sitz in Anatolien und wurde 1993 als Joint Venture zwischen drei Geschäftspartnern gegründet, ist aber seit 1997 als Familienunternehmen tätig. Heute leitet Memiş Kütükcü das Unternehmen zusammen mit seinem Sohn Yıldırım Esat Kütükcü und seiner Tochter Sevde Kütükcü Aydın.
Hidrokon entwickelt, konstruiert und fertigt im Wesentlichen vier Produktgruppen von Kranen. Die erste sind Knickauslegerkrane, das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, das vor allem auf dem heimischen Markt nach wie vor stark nachgefragt wird. Die zweite ist die Ladekranserie, die für den europäischen und auch den Weltmarkt entwickelt wurde.
Die dritte umfasst die Teleskopauslegerkrane, die vor allem in ostasiatischen und osteuropäischen Märkten für Anwendungen auf Fahrzeugen eingesetzt werden. Und die letzte Produktkategorie sind Schiffskrane, die etwa in der Fischzucht und auf Fischereischiffen eingesetzt werden. Daneben stellt Hidrokon auch schwere Bergefahrzeuge und Hebebühnen her. Darüber hinaus hat das Unternehmen kundenspezifische Projekte in der Türkei durchgeführt, darunter selbstfahrende Teleskopkrane und zahlreiche Projekte in der Verteidigungsindustrie. Ebenso hat Hidrokon Oberleitungswartungsfahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge für ausländische Kunden gebaut.
„Das Vertrauen in Strenx Stahl stärkt das Vertrauen der Kunden in unsere Maschinen.“
2015 führte Hidrokon den hochfesten Strenx® Stahl von SSAB in seiner Produktion ein. Das Unternehmen verwendet gegenwärtig Strenx® 700 E, Strenx® 700MC Plus, Strenx® 960 E, Strenx® 960MC, Strenx® 960 Plus und Strenx® 1100 E Stahl für seine verschiedenen Anwendungen.
„Durch die Anwendung von hochfestem Strenx Stahl konnten wir leichtere Maschinen mit höherer Tragkraft herstellen“, bestätigt Kütükcü.
Da Mobilkrane auf Fahrzeugen montiert werden, sind das Gewicht des Krans und die Tragfähigkeit des Trägerfahrzeugs für Hidrokon entscheidende Faktoren. Wie Kütükcü erklärt, wird das Projekt umso effizienter, je leichter die Konstruktion und je höher die Tragkraft der Maschine ist, die auf einem Fahrzeug angeordnet wird. Hidrokon-Kunden berichten auch, dass Maschinen, die mit Strenx® Hochleistungsstahl hergestellt werden, aufgrund einer optimierten Konstruktion viel länger halten.
Wohl am wichtigsten sei laut Kütükcü, dass die Umstellung von unlegiertem Stahl zu hochfestem Strenx® Stahl die Zuverlässigkeit der Produkte seines Unternehmens erheblich erhöht habe. Wenn Strenx® Produkte mit Hidrokon-Technik kombiniert würden, könne das Unternehmen hochwertige Krane ohne Sicherheitsbedenken herstellen.
Eine höhere Festigkeit und Sicherheit, ein geringeres Gewicht und eine längere Haltbarkeit sind die wichtigsten Vorteile von Strenx® Stahl, doch darauf beschränkt es sich nicht. Kütükcü hebt hervor, dass das Material auch beim Herstellungsprozess von Hidrokon erhebliche Vorteile gebracht hat.
„Schneiden, Biegen und Schweißen von hochfesten Produkten wie Strenx Stählen sind äußerst kritische Prozesse, die Schwierigkeiten bereiten können, doch die Werkstatteigenschaften von Strenx erleichtern unsere Arbeit in dieser Hinsicht erheblich“, sagt er.
Bei Hidrokon haben die jüngsten Produktentwicklungsprojekte mit Strenx® Hochleistungsstahl sehr vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Gewichtsreduzierung und Tragfähigkeit gezeigt.
„Strenx Stahl ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Gewichtsoptimierung unserer Ausrüstung“, so Kütükcü. „Darüber hinaus optimieren wir ständig unsere Produkte, um sie noch leichter zu machen. Wir konnten auch die Dicke der Hidrokon-Produkte reduzieren, indem wir Strenx bei der Produktion verwendet haben.“
Laut Kütükcü erzielte das Unternehmen mit seinen Maschinen eine Kundenzufriedenheit zwischen 95 % bis 96 %. Viele Kunden würden neben den hydraulischen Eigenschaften und dem Bedienerkomfort besonders das mechanische Verhalten des Materials hervorheben.
Kütükcü unterstreicht, dass SSAB für Hidrokon nicht nur ein Lieferant, sondern vor allem ein Lösungspartner sei. Mit seinen Worten: „SSAB ist immer an unserer Seite, wenn wir neue Vorhaben anpacken, und wir führen ständig gemeinsame Entwicklungsaktivitäten durch. Wir erhalten sehr viel Unterstützung von SSAB in Bezug auf Marketing, Markenstrategie und bei betrieblichen Fragen.“
Kütükcü erläutert zudem, dass die Partnerschaft nicht nur die Produktentwicklung von Hidrokon unterstützt, sondern auch die gemeinsame Zukunftsvision der Unternehmen:
„Wir wissen, dass SSAB ernsthafte Studien für eine Einführung von fossilfreiem Stahl durchführt. Als Unternehmen, das das Zero-Waste-Zertifikat des türkischen Ministeriums für Umwelt und Urbanisierung erhalten hat, werden auch wir versuchen, ähnliche Prozesse umzusetzen.“
2016 trat Hidrokon dem My Inner Strenx® Programm bei – ein Schritt, den Kütükcü als betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll bezeichnet.
„Die Marke Strenx ist weltweit bekannt und daher bringen wir natürlich das My Inner Strenx Label auf unseren Produkten an. Dank dieses Programms können unsere Kunden die Merkmale von Strenx Produkten wiedererkennen und Endbenutzer können mit Hilfe des QR-Codes auf einen Echtheitsnachweis zugreifen. Kurz: Das Vertrauen in Strenx stärkt das Vertrauen der Kunden in unsere Maschinen.“
Der Strenx®-Hochleistungsstahl kann Produkte stärker, leichter, sicherer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen.
Kategorie und Tags
Verwandte Artikel