Weniger als 300 Menschen leben im Dorf Lingbo in der schwedischen Provinz Hälsingland. Hier befindet sich eine Niederlassung der NTT Group, einem der führenden Herstellungs- und Montageunternehmen von Förderketten und Kettenrädern in Europa.
Das Familienunternehmen wurde 1969 gegründet und ist heute in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Polen und Deutschland vertreten. Der Betrieb in Lingbo – früher bekannt als Kedjeexperten i Lingbo AB – ist seit 2005 Teil der NTT Group.
„Zu den typischen Kunden für unsere Förderketten, Kettenräder und Gleitverschleißplatten zählen Sägewerke, Heizkraftwerke und Zellstoff- und Papierhersteller“, erklärt Johnny Andersson, Supervisor bei der NTT Group in Lingbo. „Sie alle wollen langlebigere und zugleich wartungsärmere Produkte, und wir tun natürlich unser Bestes, um ihnen dabei zu helfen.“
Einer der jüngsten Aufträge für das Unternehmen betraf die Zellstoff- und Papierfabrik von SCA Östrand in Timrå (Schweden). Hier werden die Stämme kontinuierlich von den Holztransportern über ein Kettenfördersystem, das über Gleitplatten aus Stahl gleitet, in das Werk des Unternehmens befördert.
„Das ist eine äußerst harte Umgebung“, erklärt Viktor Åkerlund, Montageleiter bei der NTT Group. „Sie ist stark korrosiv und säurehaltig, bedingt durch die Rinden und das Wasser. Die Stämme werden kontinuierlich mit umgewälztem Wasser besprüht, um Rückstände wegzuspülen. Die Betriebsbedingungen im Inneren des Holzförderers beschleunigen den korrosiven Verschleiß an den Stahlplatten und Kettenführungen. Hinzu kommt, dass der Betrieb kontinuierlich läuft und es daher keine Wartungsmöglichkeiten gibt. Wir können somit nur Material von höchster Qualität für alles verwenden, wie Hardox HiAce Stahl.“
„Der Betrieb läuft kontinuierlich und es gibt daher keine Wartungsmöglichkeiten. Wir können somit nur Material von höchster Qualität für alles verwenden, wie Hardox HiAce Stahl.“
Die Lösung für das Problem bei SCA Östrand bestand darin, das Material für die Verschleißbleche von Hardox® 450 auf Hardox® HiAce Verschleißstahlumzustellen. Hardox® HiAce ist äußerst verschleißfest, insbesondere in säurehaltigen und korrosiven Umgebungen, in denen die Gefahr besteht, dass die Ausrüstung weggefressen wird. Durch die Umstellung auf korrosionsbeständige Verschleißbleche hat sich die Lebensdauer der Produkte von SCA Östrand nahezu verdoppelt.
„Früher hatten wir viel Verschleiß im Inneren der Förderbänder, doch heute funktioniert das mit dem Material, das wir erhalten haben, viel besser“, sagt Håkan Persson, Leiter der Wartungsabteilung bei SCA Östrand. „Dort, wo wir Hardox HiAce am längsten verwenden – wir verwenden ihn seit zwei Jahren –, sehen wir an einigen Teilen überhaupt keinen Verschleiß und viel weniger Verschleiß an den Teilen, die früher den stärksten Verschleiß aufwiesen.“
Die NTT Group ist seit 2020 Kunde von SSAB, als Hardox® HiAce zum ersten Mal auf den Markt kam. Wie Per-Olof Kull, Technical Project Manager bei SSAB, erklärt, begann die Entwicklung von Hardox® HiAce mehrere Jahre zuvor, um eine optimale Härte zu finden und das bestmögliche Produkt für korrosiven Verschleiß herzustellen.
„Den Entwicklungsprozess von Hardox HiAce haben wir im Müllfahrzeugsegment begonnen“, erklärt er. „Die Betriebsumgebung dort ist stark korrosiv und zugleich abrasiv, was bedeutet, dass es dort dieselben Herausforderungen wie in der Zellstoff- und Papierindustrie gibt. Die NTT Group war eines der ersten Unternehmen, das Hardox HiAce in der Papierindustrie eingesetzt hat. Nicht zuletzt dank der frühen Tests, die von der NTT Group durchgeführt wurden, wird Hardox HiAce inzwischen weltweit verwendet.“
Johnny Andersson, Supervisor bei der NTT Group in Lingbo, sagt, dass die Reaktion der Kunden auf Hardox® HiAce überwältigend positiv war, nachdem sie festgestellt haben, dass der Stahl aggressiven Umgebungen besser widersteht. Er ist auch der Auffassung, dass die Zusammenarbeit mit SSAB ein wichtiger Faktor für den verstärkten Einsatz von Hardox® HiAce Produkten durch die NTT Group gewesen ist.
„Wir haben eine ausgezeichnete Beziehung zu SSAB“, sagt Johnny Andersson. „Sie haben ein großes technisches Know-how, das wir jederzeit nutzen können, wenn wir oder unsere Kunden Fragen haben. Es ist auch ungewöhnlich, ein neues Material früh einzusetzen und zu verarbeiten, aber wir haben viel Hilfe von SSAB erhalten.“
Ein echtes Ass – der neue korrosionsbeständige Verschleißstahl für säurehaltige und feuchte Umgebungen Hardox® HiAce, die jüngste Erweiterung der Produktreihe von Hardox® Verschleißblechen, ist ein Ass bei der Bekämpfung von abrasivem Verschleiß und Korrosion.
Kategorie und Tags
Verwandte Artikel