Die Metallbeschichtung von Stahl ist eine kostengünstige Methode zum Schutz des Stahls, vor allem im Vergleich zur Verwendung von Edelstahl. Sie hat zudem Vorteile für die Umwelt, da dabei keine Emissionen erzeugt werden und sie eine praktisch wartungsfreie Verwendung erlaubt. Metallbeschichteter Stahl ist zumeist unlackiert. Bei einer Lackierung hat diese jedoch eine gute Haftung auf der Zinkoberfläche.
Aufgrund der Opfereigenschaften des Zinks bietet die Metallbeschichtung einen Korrosionsschutz auch für Bereiche mit ausgesetzten Stahloberflächen wie etwa Schneidkanten und Bereiche mit einer beschädigten Beschichtung durch Kratzer oder Schläge. Ein vollständiger Korrosionsschutz wird auch in Bereichen erreicht, die stark umgeformt wurden, weil die Tendenz zum Schälen bei einer dicht verbundenen Beschichtung mit geringer Reibung gering ist.
Verzinkter Stahl ist überall zu finden, von Muttern und Bolzen bis zu Strommasten und anderen großen Installationen. Fahrzeugkarosserien sind heute vollständig verzinkt, was ihre Lebensdauer ohne Rosten verlängert. Die Landwirtschaft nutzt verzinktes Metallblech und verzinkte Rohre für Viehgatter, Zäune, Leitungen und vieles mehr.
Die Baubranche verwendet verzinkten Stahl für die Infrastruktur wie etwa Lüftungen, Heizungen und elektrische Installationen. Er wird auch für Balkone, Treppenhäuser, Leitern, Regenrinnen, Schienen, Rohre und Laufgänge verwendet. Ein weiterer Faktor ist das ästhetische Aussehen, was das Material für viele Architekten anziehend macht.
Feuerverzinken erzeugt eine dicke, widerstandsfähige Zink-Eisen-Legierungsschicht auf der Oberfläche eines Stahlprodukts. Der Feuerverzinkungsprozess reduziert im Allgemeinen nicht die Festigkeit des Grundmetalls. Ausgenommen sind hochfeste Stähle, bei denen Wasserstoffversprödung auftreten kann.
Beim Feuerverzinkungsprozess wird das Grundmetall in ein Bad aus geschmolzenem Zink mit einer Temperatur von rund 450 °C getaucht. Die Zinklegierungen bilden mit der Oberfläche des Stahls eine mattgraue Oberfläche, die den Stahl gegen weitere Korrosion schützt.
Feuerverzinkter Stahl bietet einen breiten Schutzbereich von Z100 bis Z600 und eine feste Verbindung zwischen Feuerverzinkung und Stahl. Aus diesem Grund sind Verzinkungen gut zum Umformen geeignet.
Die Zusammensetzung der Verzinkung besteht fast vollständig aus Zink (> 99 %) und ist bleifrei. Dies führt zu einer feinkristallisierten Zinkblume, die hohe Ansprüche beim visuellen Erscheinungsbild erfüllt. Die Korrosionsbeständigkeit durch eine Verzinkung ist direkt proportional zur Dicke der Beschichtung. Die Z600-Beschichtung (42 μm auf beiden Seiten) kann eine Haltbarkeit von bis zu 80 Jahren bewirken.
Die Herstellung von Galvannealed-Stahlblech beginnt mit der Feuerverzinkung von Blechstahl. Nachdem er durch das Verzinkungsbad gezogen wurde, wird der Blechstahl mehrere Sekunden lang in einem Glühofen erhitzt. Dabei diffundieren die Eisen- und Zinkschichten ineinander und bilden Zink-Eisen-Legierungsschichten auf der Oberfläche. Das Verzinkungsbad enthält etwas über 0,1 % Aluminium, das hinzugefügt wird, um einen Schichtverbund zwischen dem Eisen und der Verzinkung zu bilden. Die Glühtemperatur liegt bei rund 500 bis 565 °C.
Die Galvannealed-Beschichtung (ZF) weist ausgezeichnete Eigenschaften für Punktschweißen auf, was die Lebensdauer der Elektrode verlängert und Kaltaufschweißungen auf Elektroden reduziert. Die Oberfläche des Galvannealed-Stahlblechs ist fein strukturiert, was der lackierten Oberfläche ein attraktives Aussehen und eine starke Lackhaftung verleiht.
Galfan (ZA) ist eine Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung, die im Vergleich zu einer herkömmlichen Verzinkung einen ausgezeichneten Korrosionsschutz und eine gute Umformbarkeit bietet.
Eine Galfan-Beschichtung weist im Vergleich zu herkömmlichen Zinkbeschichtungen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf. Aus diesem Grund kann sie verwendet werden, um eine längere Haltbarkeit eines Stahlbauteils zu erreichen oder um eine herkömmliche Verzinkung durch eine dünnere Galfan-Beschichtung zu ersetzen, wodurch gleichzeitig eine bessere Schweißbarkeit und Umformbarkeit erzielt wird.
Galfan-Beschichtungen zeichnen sich durch eine hell-metallische Oberfläche mit einem leichten Zellenmuster aus. Die eutektische Zusammensetzung aus 95 % Zn und 5 % Al verbessert die Schichthaftung und ermöglicht eine lamellare Beschichtungsstruktur im Mikromaßstab, was sie zu einer duktilen und gut geeigneten Beschichtung für Tiefziehen macht.
SSAB bietet eine vollständige Auswahl an feuerverzinkten, Galfan®, Galvannealed und elektroverzinkten Beschichtungen für den Korrosionsschutz für viele seiner extra- und ultrahochfesten Docol® Stahlgüten für die Automobilindustrie.
SSAB Domex® wird als warmgewalzter Bandstahl, Rohre und Profile geliefert. Er ist auch in verschiedenen metallbeschichteten Güten für Korrosionsbeständigkeit und mit verzinkten, Galfan- und Galvannealed-Beschichtungen lieferbar.
SSAB Form ist in einer Vielzahl an Güten erhältlich, wodurch Sie Ihren Produktionsprozess und die Leistung Ihres Endprodukts optimieren können. SSAB Form wird als warm- oder kaltgewalztes Feinblech, metallbeschichtete Güten und Rohre geliefert. Er ist mit oder ohne Korrosionsschutz auf der Oberfläche lieferbar.