Seitenaufprallträger für Autotüren aus extra- und ultrahochfesten Güten

Seitenaufprallträger an Autotüren sind eine sehr wichtige Komponente für den „Überlebensraum“ in Fahrzeugen während eines Unfalls. Die Nutzung von höherfesten Stählen für Seitenaufprallträger bieten Herstellern eine kostengünstige Möglichkeit, um eine 5-Sterne-Crashtest-Bewertung zu erreichen.

Seitenaufprallträger und erhöhter Überlebensraum

Fahrzeugunfälle mit Seitenaufprall führen im Allgemeinen zu gravierenden Verletzungen als andere Arten von Auffahrunfällen. Schwere Verletzungen des Ober- und Unterkörpers können auftreten, wenn der Überlebensraum nicht ausreicht. Die Verwendung von optimierten Konstruktionen und extra- und ultrahochfesten Güten für Seitenaufprallträger können den Überlebensraum in Fahrzeugen signifikant erhöhen, was zum Schutz von Fahrern und Beifahrern bei Unfällen mit Seitenaufprall beiträgt. 

Seitenaufprallträger erhalten 5-Sterne-Crashtest-Bewertung – trotz geringerem Gewichts

Für die Neukonstruktion eines Seitenaufprallträgers an einer Autotür musste ein Zulieferer die Crashtest-Leistung, die Korrosionsbeständigkeit und die Kosteneffizienz verbessern – und gleichzeitig das Gewicht des Teils senken. Aluminium erwies sich als zu teuer, während presshärtender Stahl Investitionen in Warmverformungspressen erfordern und sich dabei zudem die Produktionszeiten verlangsamen würden. 

Stattdessen entschied sich der Zulieferer für Docol® CR1500M-EG mit 1,0 mm Dicke. Die Seitenaufprallträger aus martensitischem 1.500-MPa-Stahl trugen dazu bei, dass das Fahrzeug eine 5-Sterne-Crashtest-Bewertung für Seitenaufprall erhielten, während die Dicke von 1,0 mm für eine Gewichtsreduzierung bei der Autorür sorgte. Hinzu kam, dass die elektroverzinkte Metallbeschichtung das erforderliche Maß an Korrosionsbeständigkeit zu günstigen Kosten bereitstellt.

Der Seitenaufprallträger aus Docol® CR 1200Y 1500T-MS-EG ist kaltgestanzt, wodurch im Vergleich zu Heißstanzen Produktionszeit, Kosten und Emissionen eingespart werden. Ein 3-Punkt-Biegetest zeigt, wie sich der Seitenaufprallträger bei einem Unfall verhält, und er weist die Fähigkeit nach, sich ohne Brechen zu verformen. Bild mit freundlicher Genehmigung von KIRCHHOFF Automotive

Autotürträger an der Gürtellinie aus HR700LA-GI Stahl besteht globale Crashtests

Diese neue Konstruktion für die Verstärkung des Autotürträgers an der Gürtellinie weist ein rollumgeformtes, lasergeschweißtes Trägerprofil aus feuerverzinktem Docol® HR700LA-GI auf. Der Träger an der Gürtellinie ist entweder 2,0 oder 3,0 mm dick, je nach Fahrzeugmodell. Mit dem hochfesten, niedriglegierten 700 MPa Stahl erzielt die Türverstärkungsträger eine 5-Sterne-Crashtest-Bewertung und erfüllt alle bestehenden Sicherheitsanforderungen an Fahrzeuge weltweit.

Ein weiteres Beispiel für das Rollformen von extrahochfestem Stahl zu innovativen Sicherheitsprofilen: Diese Verstärkung der Autotür an der Gürtellinie aus Docol® HR700LA-GI zeichnet sich durch ein geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit durch Feuerverzinkung und eine 5-Sterne-Crashtest-Bewertung aus.

Kaltgestanzter martensitischer 1.400-MPa-Stahl für Seitenaufprallträger an Autotüren

Für die bestehende Konstruktion dieses Seitenaufprallträgers wurde CR1200M-EG verwendet. Um die Crashsicherheit weiter zu verbessern und das Gewicht zu reduzieren führt der Hersteller Tests mit Stanzen von Docol® CR1400M-EG in 1,3 mm Dicke durch. Der Träger trägt nicht nur zu einer 5-Sterne-Crashtest-Bewertung bei, sondern er kann auch mit konventionellen Kaltstanzprozessen gestanzt werden, was zu einer besseren Kosten- und Energieeffizienz im Vergleich zu Heißstanzen oder die Verwendung von Aluminium führt.

Seitenaufprallträger für Autotüren aus Docol® CR1400M-GI: eine kaltgestanzte, korrosionsbeständige, kostengünstige Lösung.

Seitenaufprallträger: Vorschläge für Stahlgüten

Verstärkung der Gürtellinie: HR 700LA – CR1700M

Seitenaufprallträger: CR1180DP – CR1700M – CR2000PHS

Erhalten Sie Muster von extra- und ultrahochfestem Stahl – schnell

In nur einer bis zwei Wochen können Sie Testmuster der meisten unserer kommerziell erhältlich extra- und ultrahochfestem Stahlgüten sowie einige unserer neuesten, noch nicht eingeführten Stähle erhalten.

Weitere Anwendungen in der Automobilindustrie

Unsere Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen verwendet.

Verbundene Inhalte

Kaltstanzen von 1.500- und 1.700-MPa-Stählen für die Automobilindustrie

Japanische Automobilhersteller und ihre wichtigsten Zulieferer kaltstanzen nun einige Karosserierohteile aus 1,5-GPa-Stählen. Und Unternehmen in anderen Teilen der Welt betreiben sehr hochfeste Stähle in Kaltstanzversuchen, darunter für Seitenaufprallträger mit 1,5 GPa und 1,7 GPa. Diese Ansätze zeigen, wie Kaltumformprozesse – Kaltstanzen und Rollumformen – Automobilherstellern kosten- und energieeffiziente Alternativen zum Heißstanzen bieten, wenn es um ultrahochfeste Stähle geht.

Read more

Korrosionsschutzbeschichtungen für extra- und ultrahochfeste Stähle

SSAB bietet eine vollständige Auswahl an feuerverzinkten, Galfan®, Galvannealed und elektroverzinkten Beschichtungen für den Korrosionsschutz für viele seiner extra- und ultrahochfesten Docol® Stahlgüten für die Automobilindustrie.

Read more

Martensitischer Stahl: ausgezeichnetes Verhältnis von Umformbarkeit zu Festigkeit

Martensitischer Stahl kombiniert Zugfestigkeiten von bis zu 1.700 MPa mit einer guten lokalen Umformbarkeit und ist daher sowohl für die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen als auch für einen verbesserten Crashschutz hocheffizient – insbesondere in Aufprallbereichen.

Read more