Strenx® 900 ist eine Gruppe von hochfesten Konstruktionsstählen mit einer Streckgrenze zwischen 830 und 900 MPa, je nach Dicke. Dies macht den Stahl zur perfekten Wahl für Transportausrüstungen, Hebevorrichtungen, landwirtschaftliche Geräte und andere lasttragende Anwendungsbereiche.
GEEIGNETE ANWENDUNGEN
Anspruchsvolle lasttragende Konstruktionen in Transportausrüstungen, Hebevorrichtungen und Landwirtschaft
PRODUKTTYP
Warmgewalztes Quarto- und Feinblech
DICKENBEREICH
2–120 mm
STRENX® 900 E
Ausgezeichnete Zähigkeit
Geeignet für feste und leichte Fahrwerke, Krane, landwirtschaftliche Geräte und andere lasttragende Konstruktionen in einem breiten Abmessungsbereich.
Zähigkeit: 27 J bei -40 °C
Dicke: 4–120 mm
Norm: DIN EN 10025–6 S890QL
Format: Quartoblech
STRENX® 900 F
Äußerst hohe Zähigkeit in kalten Einsatzbedingungen
Geeignet für feste und leichte Fahrwerke, Krane, landwirtschaftliche Geräte und andere lasttragende Konstruktionen, insbesondere unter kalten Bedingungen.
Zähigkeit: 27 J bei -60 °C
Quartoblech: 4–100 mm
Norm: DIN EN 10025–6 S890QL1
Format: Quartoblech
STRENX® 900 MC
Warmgewalzter Stahl für Kaltumformen
Ausgezeichnete Dickengenauigkeit und Oberflächenqualität für eine berechenbare Leistung beim Kaltumformen.
Zähigkeit: 27 J bei -40 °C
Dicke: 3–10 mm
Norm: DIN EN 10149–2 S900MC
Format: Feinblech und Coils
STRENX® 900 PLUS
Ausgezeichnete Biegbarkeit
Geeignet für feste und leichte Fahrwerke, Krane, landwirtschaftliche Geräte und andere lasttragende Konstruktionen.
Zähigkeit: 27 J bei -40 °C
Dicke: 2–8 mm
Norm: DIN EN 10025–6 S890QL
Format: Feinblech und Coils
„Die Tatsache, dass die Pumpen weniger wiegen, bietet viele Vorteile, z. B. einen geringeren Kraftstoffverbrauch, die Möglichkeit, Lkw mit einem kürzeren Radstand zu kaufen und Beton mit weniger Kraftstoff zu gießen – und natürlich wird weniger Kraftstoff verbraucht, wenn Sie einen leichteren Lkw fahren“, sagt Erol Yıldız, Werksleiter bei Betonstar.
Den ganzen Artikel lesenStrenx® 900 kann mit konventionellen Schweißverfahren geschweißt werden. MAG-Schweißen ist das aktuell am häufigsten verwendete Schweißverfahren, da es leicht für eine hohe Produktivität automatisiert werden kann.
Schweissen von Strenx®
Strenx® 900 kann in der Regel ohne Spezialausrüstung bearbeitet werden. Für das Bohren, Senkbohren, Gewindeschneiden, Drehen und Fräsen empfehlen wir stabile Maschinen mit Hochgeschwindigkeits-Werkzeugen aus Stahl und Hartmetall.
Empfehlungen zum Zerspanen von Strenx®
Freies Biegen und Rollbiegen von Strenx® Stahlblechen und Bandstahl können in Standard-Biegemaschinen vorgenommen werden. Gleichmäßige Eigenschaften, geringe Dickentoleranzen und eine hohe Oberflächenqualität sorgen für einen berechenbaren Biegeprozess.
Bending of Strenx®
Die Eigenschaften und die feine Oberflächenbeschaffenheit von Strenx® 900 Quartoblech und Feinblech machen ihn perfekt für Laserschneiden. Das thermische Schneiden von warmgewalztem Strenx® 900 erfolgt mit autogenem Brenngas, Plasma und Laser.
Thermisches Schneiden von Hardox® und Strenx®
Das mechanische Schneiden von Strenx® 900 erfolgt mithilfe von Tafelscheren. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften und Einstellungen der Schneidemaschine. Die wichtigsten Faktoren sind Schneidspalt, Schneidwinkel und Klingenhärte. Das Quartoblech sollte auf etwa +20 °C aufgewärmt werden, bevor es geschnitten wird.
Die Garantien für Strenx® umfassen enge Dickentoleranzen, enge Ebenheitstoleranzen und Biegegarantien. Die engen Dickentoleranzen ermöglichen Ihnen eine präzise Gewichtsbestimmung. Somit können Sie Ihre Sicherheitsmargen reduzieren. Präzise Dicken innerhalb eines Bleches und zwischen den Blechen sorgen für eine sichere und berechenbare Leistung bei der Verarbeitung.
Mehr erfahren über Ihre Garantien