Reduzierung der Umweltauswirkungen mit Hardox® Verschleißblech – jetzt und in Zukunft

Verschleißfester Hardox® Stahl – eine nachhaltige Stahlwahl, die Ihnen jetzt zur Verfügung steht

Nachhaltigkeit in der Praxis

Wenn Sie sich für verschleißfesten Hardox® Stahl für Ihre schwere Ausrüstung entscheiden, tragen Sie dazu bei, die Umweltauswirkungen von Stahl und der Ausrüstung zu reduzieren. Denn dank der Kombination aus hoher Festigkeit, Härte und Zähigkeit können Sie den Stahlverbrauch reduzieren und zugleich festere, leichtere und ressourceneffizientere Ausrüstung zu bauen, die länger hält.

Leichtere Ausrüstung spart Kraftstoff

Kippmulden und Anhängeraufbauten in Bergbau-, Transport- und Baufahrzeugen können aus einem dünneren Stahlblech gefertigt werden und sind dennoch haltbarer als die aus handelsüblichem verschleißfestem Stahl. Mit einem dünneren Blech bekommen Sie einen leichteren Lkw, der mehr Nutzlast tragen kann. Das spart Kraftstoff pro beladener Tonne und reduziert den CO2-Ausstoß bei jeder Fahrt über die Lebensdauer des Lkw.

SSAB Zero™ treibt die grüne Wende beim Stahl voran

SSAB Zero™ wird aus recyceltem Stahl in einem Prozess hergestellt, der mit kohlenstofffreiem Strom und Biogas betrieben wird, wodurch Kohlenstoffemissionen praktisch eliminiert werden. Dieser Stahl ist bereits auf dem Markt verfügbar und wird als wesentliche Ressource für die Herstellung von emissionsfreien Güten von Hardox© Verschleißblech genutzt werden. Hardox® 450 ist die erste Hardox® Güte, die mit SSAB Zero™ hergestellt wird. Dieser Stahl kann die Umweltbelastung durch die Stahlproduktion noch weiter reduzieren. Selbstverständlich weist diese Version von Hardox® 450 dieselben überlegenen technischen Merkmale auf wie konventioneller Hardox® 450.

Den grünen Stahl der Zukunft herstellen

Wie können wir bei SSAB den ökologischen Fußabdruck unseres Stahls noch weiter reduzieren? Wir treiben die Produktion von sogenanntem fossilfreien Stahl auf Hochtouren voran. Unser neues Verfahren nutzt grünen Wasserstoff anstelle von Kohle, um Sauerstoff aus dem von uns verwendeten Eisenerz zu entfernen – wodurch die CO2-Emissionen aus unserer Stahlerzeugung praktisch eliminiert werden. Natürlich haben die fossilfreien Güten bei Hardox® Verschleißblech die gleichen überlegenen Eigenschaften wie der heutige Hardox® Stahl. 

Ein Blick auf die Zahlen: Was ein Eco-Upgrade bringen kann

Sie fragen sich, was Ihnen ein Upgrade von handelsüblichem verschleißfestem Stahl auf Hardox® Stahl bringt? Hier sind die Zahlen.

Wir nennen es EcoUpgraded. Wenn Sie Ihren Stahl und Ihre Konstruktion aufrüsten, können wir für Sie berechnen, um wie viel Sie das Gewicht der Ausrüstung reduzieren, den Kraftstoffverbrauch verbessern und die Lebensdauer verlängern können. In einem Fall wurde ein Baggerlöffel von AR 400 Stahl auf Hardox® 450 umgerüstet. Das Gewicht der Schaufel sank um 30 %. Ihre Tragfähigkeit stieg zugleich um 20 %. Mit ihr wurden CO2-Einsparungen von 714 Tonnen und eine Kraftstoffeinsparung von rund 240.000 Litern über die Lebensdauer des Lkw erzielt. Diese Einsparungen werden noch größer sein, wenn dereinst fossilfreie Güten aus Hardox® Stahl erhältlich sind.

Lange Lebensdauer der Ausrüstung spart Ressourcen

Dank seiner hohen Verschleißfestigkeit trägt Hardox® Verschleißblech zu einer längeren Lebensdauer der Ausrüstung bei. Bei Ausrüstungen, die Abrasion bekämpfen müssen, kann verschleißfester Hardox® Stahl für eine Verdoppelung der Lebensdauer sorgen, verglichen mit herkömmlichem Stahl – und in vielen Fällen sogar noch mehr. Das bedeutet, dass langfristig weniger Stahl produziert werden muss. Es werden weniger Ressourcen für Reparaturen oder Wartungen benötigt. Und von der Verringerung der Neulieferungen profitiert letztlich die Umwelt. Alles zusammen führt zu einer höheren Nachhaltigkeit.

Einsparungen bei der Verarbeitung

Hardox® weist eine hervorragende Zähigkeit auf, sodass es zu größeren Konstruktionen gebogen werden kann, statt geschweißt zu werden. Dies spart Ressourcen während der Produktion und gibt Ihnen ein festeres Produkt mit einer langen Lebensdauer. Dadurch wird die Menge an Stahl, die im Lauf der Zeit verwendet wird, nochmals minimiert. Und da der Stahl enge Toleranzen und konsistente garantierte Eigenschaften aufweist, macht Hardox® die Fertigung zuverlässiger und minimiert Materialausschuss in der Produktion.

Vielseitigkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit in einem Stahl

Von abriebfestem Verschleißblech bis zu zugeschnittenen Blechen, Rohren und Rundstäben – verschleißfester Hardox® Stahl deckt Ihren gesamten Bedarf bei Verschleißprodukten Hier ist Ihr Leitfaden über das breite Sortiment an Hardox® Produkten.

Das gesamte Produktprogramm ansehen

Nachhaltige Ausrüstung von Hardox® In My Body

Nach Hardox® In My Body zertifizierte Ausrüstung bietet eine hohe Produktivität und lange Lebensdauer für eine optimale Ressourceneffizienz.

Erhöhen Sie die Effizienz mit Hardox® In My Body

Nachhaltige Verschleißteile von Hardox® Wearparts

Verschleißteile aus Hardox® Verschleißblech halten länger, sodass weniger Stahl hergestellt, transportiert und instandgesetzt werden muss.

Holen Sie sich Ihre langlebigen und nachhaltigen Verschleißteile hier

Auf dem Weg zum fossilfreien Stahl

Die Zukunft ist da – das weltweit erste Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl

Als weltweit erster Hersteller hat die Volvo Group ein Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl von SSAB vorgestellt. Ein Lastwagen für den Einsatz im Bergbau und Steinbruch stellt den ersten wesentlichen Schritt auf dem Weg in eine dekarbonisierte Zukunft dar.

Hochschalten mit der Volvo Group
Der fossilfreie Stahl von SSAB wird die Gewinne und die Nachhaltigkeit in der Schwerlastbranche fördern

Die Globalisierung und der Freihandel haben unsere Lebens-, Arbeits- und Geschäftsweisen rasant verändert. Lieferketten und Transportnetze, die sich über die ganze Welt erstrecken, haben große Verbesserungen beim Lebensstandard ermöglicht.

Mehr erfahren
Mit fossilfreiem Stahl eine nachhaltige Zukunft gestalten

Den Klimawandel zu stoppen und umzukehren ist eine drängende globale Herausforderung. Bei der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen spielt die Stahlindustrie eine wesentliche Rolle, sowohl in der Produktionsphase als auch durch Unterstützung des Recyclings.

Lösungen für eine weltweite Herausforderung