Hardox® HiTemp ist eine Hardox® Verschleißblechgüte für hohe Temperaturen, die eine kostengünstige Lösung für Verschleißbeständigkeit bei hohen Temperaturen bis 500 °C mit einer Nennhärte von 400 HBW bietet. Während herkömmliche vergütete Verschleißstähle bei höheren Temperaturen ihre Härte verlieren, behält der Hardox® HiTemp Hochtemperaturstahl seine hohe Verschleißbeständigkeit bei.
1) Brinellhärte, HBW, nach EN ISO 6506-1, auf einer gefrästen Oberfläche 0,5 - 3 mm unter der Oberfläche der Quartoblech. Mindestens ein Prüfling je Schmelze und 40 Tonnen.
Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als ± 15 mm von der des Prüfmusters ab.
Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.
1) Kerbschlagzähigkeit wird nach Vereinbarung gemessen. Stoßprüfung in Übereinstimmung mit ISO EN 148 pro Wärme- und Dickengruppe. Durchschnitt von drei Tests.
Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.
Toleranzen in Übereinstimmung mit den Hardox® Dickengarantien.
Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen.
Die Toleranzen entsprechen dem Abmessungsprogramm von SSAB.
Toleranzen nach dem SSAB Standard für Naturkanten oder Toleranzen entsprechend EN 10029.
Für die Formtoleranzen gelten die Festlegungen in EN 10029.
Toleranzen nach Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse C, die strikter sind als die Toleranzen von EN 10029 Klasse N.
Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.
Der Lieferzustand ist QT (Vergütet). Die Bleche sind mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich. Ungeschnittene Naturkanten nach Vereinbarung erhältlich.
Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.
Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung
Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.
Die Toleranzen entsprechen den Hardox® Biegegarantien Klasse E.
Hardox® HiTemp ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält er durch Abschrecken und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Vergüten. Die in den Lieferbedingungen dargestellten Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 500 °C ausgesetzt wird.
Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit und für die Sicherheit zu treffen. Beim Schleifen insbesondere von grundierten Blechen kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.
Wenn Sie schwere Ausrüstung bauen möchten, die Verschleiß in zähen Hochtemperaturanwendungen bekämpfen kann, sollten Sie sich verschleißfesten Hardox® HiTemp Stahl ansehen. Während herkömmliche verschleißfeste, vergütete Stähle bei Temperaturen zwischen 300 und 500 °C einen Härteverlust erleiden, bleibt dieser Hochtemperaturstahl fest und hart und sorgt für ein besseres Verhalten und eine längere Lebensdauer von teurer Ausrüstung.
Die herausragende Leistung dieses hitzebeständigen Materials wird durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe in einem sorgfältig überwachten Herstellungsprozess erzielt. Und in Ihrer Werkstatt kann Hardox® HiTemp mit denselben Maschinen wie andere Hardox® Güten und herkömmlicher verschleißfester Stahl geschnitten,geschweißt,bearbeitet und kaltumgeformt werden.
Das interessiert mich – kontaktieren Sie michAbrasive und heiße Materialien wie Schlacke – Überreste von Metallschmelzen oder -raffination mit einer stark kantigen Form und einer rauen Oberflächenstruktur – stellen keine Herausforderung für hochfesten Hardox® HiTemp Hochtemperaturstahl in Lkw-Aufbauten dar. Mit einer neu gestalteten Karosserie aus einem dünneren Blech im Boden und an den Seiten erhalten Sie mehr Nutzlast, wenn der Lkw voll beladen ist. Außerdem senkt das dünnere Blech das Gesamtgewicht des Lkw, wenn er leer fährt.
Hardox® HiTemp bietet eine kostengünstige, langlebige Lösung für Koksrutschen, Abschreckwagen, Kühlbetten, Schlackekipper, Ofeneinlassschaber und andere, einer hohen Hitze ausgesetzten Ausrüstung in Kokereien. Kurz gesagt, Hardox® HiTemp ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine optimale Verschleißfestigkeit und eine hohe strukturelle Festigkeit benötigen.
Kostenlose technische Beratung erhaltenAltus in Singapur sparte durch den Wechsel von 25 mm unlegiertem Stahl zu 10 mm Hardox® HiTemp im Boden des Schlackekippers und von 12,7 zu 10 mm an den Seiten insgesamt 40 % Gewicht oder 2.236 kg ein.
Auch wenn er von 1.000 °C heißem Koks getroffen wird, widersteht Hardox® HiTemp der Herausforderung. Durch den Austausch von Keramikfliesen, die teuer und rissanfällig sind, durch Stahlbleche aus Hardox® HiTemp konnte das schwedischen Werk von SSAB in Oxelösund die Instandhaltungskosten drastisch senken und die Arbeitsumgebung sicherer machen.
Hardox® HiTemp ist einer der besten Stähle für Hochtemperaturanwendungen mit mäßigem Verschleiß, insbesondere in Prozessindustrien wie Stahl, Zement, Asphalt, Kohlekraft oder Recycling. Zu den Anwendungen für dieses Hochtemperaturstahl gehören:
Hardox® HiTemp bietet Vorteile gegenüber anderen Materialien wie hitzebeständiger Keramik oder unlegiertem Stahl. So sind zum Beispiel Koksrutschen aus dicker Basaltkeramik unglaublich teuer und rissanfällig. Das führt zu mehr Wartungsunterbrechungen und kostenintensiven Ausfallzeiten. Mit Hardox® HiTemp erhalten Sie einen verschleißfesten Stahl, der weniger wiegt, aber dennoch fest und langlebig ist. Und dank seiner werkstattfreundlichen Eigenschaften ist der Einbau im Vergleich zu Materialien wie hitzebeständiger Keramik, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen üblich sind, schnell und einfach.