SSAB Weathering Stahl für die verarbeitende Industrie

Korrosionsbeständiger Stahl bei hohen Temperaturen

SSAB Weathering Stahl ist ein Industriestahl, der hohen Temperaturen und einer schwefelhaltigen Umgebung widersteht.

Der perfekte Stahl für Wärmetauscher und Schornsteine

SSAB Weathering Stahl wird regelmäßig in der petrochemischen Industrie für industrielle Wärmetauscher und in Schornsteinen verwendet. Dieser Stahl ist beständiger gegen Bedingungen, die schädlich für Stahl sein können, wie schwefelhaltige Umgebungen und Umgebungen mit hohen Temperaturen. Das macht ihn aufgrund der längeren Lebensdauer zum perfekten korrosionsbeständigen Stahl für Anwendungen mit hohen Temperaturen.

SSAB Weathering Stahl für die verarbeitende Industrie
SSAB Weathering Stahl in schwefelhaltigen Umgebungen

Schwefelbeständiger Stahl in schwefelhaltigen Umgebungen

SSAB Weathering Stahl verlängert die Lebensdauer von vielen Anwendungen, die dauerhaft hohen Temperaturen und schwefelhaltigen Umgebungen ausgesetzt sind. Geeignete Anwendungen können zum Beispiel Wärmetauscher, Luftvorwärmer und Gas/Gas-Wärmetauscher sein.

Bei Temperaturen zwischen 100 und 160 °C widerstehen SSAB Weathering Stähle Rauchgasbedingungen besser als Kohlenstoffstahl, wenn die Oberfläche zeitweise nass ist. Bei etwa 110 °C weisen SSAB Weathering Stähle sogar eine bessere Leistung auf als Edelstahl.

SSAB Weathering Stahl für die verarbeitende Industrie

Korrosionsbeständiger Stahl fühlt sich bei hohen Temperaturen wohl

Anders als konventioneller Kohlenstoffstahl ist SSAB Weathering Stahl ideal für heiße Umgebungen, weil er sehr beständig gegen hohe Temperaturen ist. Der starke Unterschied beim Verhalten wird deutlich, wenn der Stahl hohen Temperaturen ausgesetzt wird (400 bis 600 °C), was bei Kohlenstoffstahl Verzunderung verursachen kann. Die spürbar geringere Verzunderung von SSAB Weathering Stahl bei hohen Temperaturen verlängert seine Lebensdauer beträchtlich.


Geringere Einstiegs- und Wartungskosten

Ein Hauptgrund, warum SSAB Weathering Stahl in der Prozessindustrie verwendet wird, sind die geringen Einstiegs- und Wartungskosten. Witterungsbeständige Stähle sind bei den Einstiegskosten mit Edelstahl vergleichbar, während sie zugleich eine längere Lebensdauer und geringere Instandhaltungskosten als bei herkömmlichem Stahl bieten. Konstruktionen im Freien wie die Verkleidung von Schornsteinen brauchen nicht lackiert zu werden, wenn SSAB Weathering Stahl zum Einsatz kommt. Dies macht SSAB Weathering Stahl zu einem kostengünstigen Stahl für die Prozessindustrie.

Verbundene Inhalte

Neue Untersuchung: Instandhaltungskosten für lackierte Konstruktionen lassen sich durch SSAB Weathering Stahl stark reduzieren

Lackierter SSAB Weathering Stahl wurde einem sechs Jahre langen Test unterzogen, bei dem er korrosiver salzhaltiger Luft und extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt wurde. Obwohl die lackierte Oberfläche bis auf den Stahl abgekratzt und die Stahloberfläche freigesetzt wurde, widerstand der Stahl der Korrosion. Der Lack zeigte zudem eine gute Haftung auf dem Stahl, was eine weitere Korrosion verlangsamte.

Read more

Webinar: SSAB Weathering kann die Wartungskosten bei lackierten Stahlkonstruktionen reduzieren

Sehen Sie sich das Webinar über geringere Wartungskosten für lackierte witterungsbeständige Stahlkonstruktionen an.

Read more

„Durch die Entscheidung für witterungsbeständigen COR-TEN® Stahl und einer Lackierung erhalten Sie eine äußerst langlebige Konstruktion“

Der Bahnhof Hashalom in Tel Aviv (Israel) ist die am stärksten frequentierte Eisenbahnstation des Landes und zeichnet sich durch ein unvergessliches Design aus – ein Dach, das wie ein fliegender Teppich aus Stahl und Glas wirkt. Für seine Konstruktion hat der bekannte Architekt Eri Goshen witterungsbeständigen COR-TEN® Stahl von SSAB in Kombination mit einer Lackierung ausgewählt.

Read more