Hardox® 600 mit einer Nennhärte von 600 HBW ist ein extraharter, verschleißfester Stahl, der geschnitten und geschweißt werden kann. Er ist für den Einsatz in stark beanspruchten Verschleißteilen in rauen Verschleißumgebungen ausgelegt.
Hardox® 600 ist als Quartoblech in Dicken von 6.0 - 65.0 mm sowie als Bandblech in Dicken von 3.0 bis 6.0 mm lieferbar erhältlich. Quartoblech ist in Breiten bis 2000 mm und Längen bis 14630 mm erhältlich. Bevorzugte Abmessungen für Quartoblech sind 2000 x 4000 mm, und 1500 x 3000 mm für Bandblech je nach Dicke. Andere Abmessungen auf Anfrage. Weitere Detailinformationen über Abmessungen finden Sie im Abmessungsprogramm.
1) Brinellhärte (HBW) nach EN ISO 6506-1 auf einer gefrästen Oberfläche, 0.5 bis 3 mm unter der Oberfläche. Mindestens eine Prüfung je Schmelze und 40 Tonnen. Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab. Für Bandbleche ist der Brinell-Härtetest gemäß EN ISO 6506-1 für jede Wärmebehandlungseinheit /Coil. Die Härte wird auf einer gefrästen Oberfläche 0.3 bis 2.0 mm unter der Oberfläche gemessen.
Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.
Toleranzen entsprechend der Hardox® Dickengarantie.
Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen. Die Bandbleche erfüllen die Garantien die Anforderungen der ½ EN 10051.
Nach dem Abmessungsprogramm von SSAB. Für Quartoblech die Toleranzen entsprechen EN 10029 oder, nach Vereinbarung, den Standards von SSAB. Die Toleranzen entsprechen EN 10051 für Bandblech oder, nach Vereinbarung, den Standards von SSAB.
Die Toleranzen sind nach EN 10029 für Quartoblech und EN 10051 für Bandblech.
Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.
Der Lieferzustand ist Gehärtet. Die Bleche sind mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich. Ungeschnittene Walzkanten sind nach Vereinbarung erhältlich. Bandbleche werden standardmäßig im Walzzustand mit Naturkanten geliefert.
Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.
Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung
Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.
Hardox® 600 ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält er durch Härten und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Anlassen. Die im Lieferzustand vorliegenden Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 250ºC für Quartoblech und 150ºC für Bandblech.
Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder anderen Arbeiten mit dem Produkt müssen entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen getroffen werden. Insbesondere beim Schleifen von grundierten Blechen kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.
Mit Hardox® 600 brauchen Sie wegen der Schlagzähigkeit keine Kompromisse bei der Verschleißfestigkeit einzugehen. Dank seiner Eigenschaften hält dieser Stahl Stößen stand, die häufig zum Bruch oder zur Zerstörung anderer Verschleißteile aus Chromhartguss, Manganguss, Bimetallen oder Keramik führen. Hardox® 600 hat eine Schlagzähigkeit, die ihn haltbarer macht kann als diese Materialien. Auch Gleitverschleiß wird so erfolgreich bekämpft. Möchten Sie erfahren, ob Hardox® 600 für Ihre spezielle Anwendung geeignet ist?
Das interessiert mich – kontaktieren Sie michEin wenig zusätzliche Härte kann viel bewirken. Ganz oben auf der Härteskala unserer Hardox® Güten steht Hardox® 600, der Ihrer Ausrüstung einen zusätzlichen Vorteil bei der Lebensdauer in Anwendungen verschaffen kann, die äußerst harten Beanspruchungen ausgesetzt sind. Hardox® 600 hat eine Streckgrenze von etwa 1.650 MPa, was viel höher ist als bei Standardbaustählen wie S355 Stahl, der eine Streckgrenze von etwa 355 MPa hat.
Wenn Sie von einer niedrigeren Hardox® Güte wie Hardox® 500 aufrüsten, können Sie eine um bis zu 50 % längere Lebensdauer der Ausrüstung erzielen. Wenn Sie von einem verschleißfesten Stahl mit 400 HBW aufrüsten, können Sie eine bis zu viermal längere Lebensdauer erzielen. Wenn Sie sich für ein minderwertiges Material entscheiden, dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie langfristig mit höheren Produktions-, Austausch- und Ausfallkosten rechnen müssen.
Erkunden Sie einige Anwendungen von Hardox® 600Prismatische Messer werden beim Recycling von Kunststoff, Elektronikschrott und Aluminium verwendet und Hardox® 600 verlängert dabei die Lebensdauer. Die Zähigkeit von Hardox® 600 reduziert das Risiko von Absplitterungen im Vergleich zu Werkzeugstahl und bietet eine zuverlässigere Lösung.
Die hohe Härte von Hardox® 600 bietet eine sehr hohe Verschleißfestigkeit sowie die Möglichkeit, im Stahl zu bohren, zu senkbohren oder sogar Bolzen zu schweißen. Dies macht Hardox® 600 zu einer einfachen Lösung im Vergleich zu Chromhartguss oder Chromkarbidlösungen.
Betonformen für Beton- oder Terrakotta-Pflastersteine aus Hardox® 600 verlängern die Lebensdauer im Vergleich zum vorher verwendeten 500-HBW-Stahl um ein Vielfaches. Verlängerung der Lebensdauer von 4–8 Wochen auf ganze 6–12 Monate.
Eine Übergaberutsche mit Auskleidungsblechen aus Hardox ® 600 bietet eine lange Lebensdauer beim Fördern von Eisenerz und anderen stark abrasiven Materialien. Verglichen mit einem AR-500-Stahl kann Hardox® 600 die Lebensdauer verdoppeln.
Erfahren Sie, wie der Bergbaukonzern LKAB von der überlegenen Verschleißfestigkeit von Hardox® 600 profitiert
Mit der Hardox® WearCalc App von SSAB können Sie die Lebensdauer von Ausrüstung für verschiedene Hardox® Güten im Vergleich zu unlegiertem Stahl bestimmen. Berechnungen lassen sich für viele abrasive Materialien wie Granit, Klinker, Kohle, Eisenerz, Kalkstein, Sand, Glas und metallhaltige Haushaltsabfälle erstellen.
Holen Sie sich die WearCalc App