Bei Stoßfängersystemen für Fahrzeuge können extra- und ultrahochfeste Stähle genutzt werden, um die verschärften Sicherheitsnormen und die Ziele bei der Gewichtsreduzierung einzuhalten.
Mit einem Steckkonzept wird die Ankerplatte der Crashbox (Knautschzone) eliminiert, um Gewicht beim Stoßfängersystem einzusparen, während zugleich das erforderliche Crashverhalten erzielt wird.
Die Hersteller von Stoßfängern erzielen Gewichtsvorteile durch Eliminierung der Ankerplatte der Crashbox (oder „Knautschzone“) und das „Einstecken“ der Boxen in die Schienen. Die Boxen werden dann in Y-Richtung verschraubt. In einem Beispiel wurde das Gewicht des gesamten vorderen Stoßfängersystems um 2,5 kg reduziert. Die vorgeschlagenen Stahlgüten für die Crashbox umfassen Docol® HR800CP oder Docol® CR800DP.
Endprofil des rollumgeformten, lasergeschweißten und 3D-gebogenen Stoßfängerträgers aus martensitischem Docol® CR1500.
Müssen Sie mit einem gewichtsarmen Stoßfängersystem die Crashtest-Vorgaben bei niedriger Geschwindigkeit erfüllen? Sehen Sie sich dieses Beispiel an, bei dem ein Stoßfängerträger aus martensitischem CR1300 Stahl durch Docol® CR1500M ersetzt wurde. Der 1,0 mm dicke Träger aus martensitischem 1.500-MPa-Stahl wurde rollumgeformt, lasergeschweißt und dann 3D-gebogen. Dies ergab kostengünstige Verbesserungen beim Crashverhalten – und das bei einem reduzierten Gewicht.
Durch diesen Stoßfängerträger aus Docol® PHS 2000 wurde das Gewicht des Stoßfängersystems um 17 % reduziert.
Durch Erhöhung der Festigkeit des Stoßfängerträgers von PHS 1.500 MPa zu Docol® PHS 2000 konnte dieser Stoßfängerhersteller eine Gewichtsreduzierung von 17 % erzielen – was ihn leichter macht, als wäre er aus teurem Aluminium. Der neue Stoßfängerträger aus PHS 2.000 trug dazu bei, dass der Autohersteller die Kraftstoff- und Emissionsvorgaben einhalten konnte.
Blau angezeigt ist der Stoßfängerträger aus Docol® CR 1000DP, grün angezeigt ist der Querträger für den unteren Lastpfad aus Docol® 800DP.
Suchen Sie nach zusätzlichen Kosten- und Gewichtsreduzierungen in Ihrem Stoßfängersystem? Sehen Sie sich hochfeste, kaltumgeformte Stahloptionen an. In diesem Beispiel wurde der presshärtende 1.500 MPa Stahl durch Docol® CR 1000DP ersetzt, wodurch der teure und zeitraubende Warmverformungsprozess eliminiert wurde.
Verbindungsblech/Ankerplatte/Rückblech: Docol® HR420LA – Docol® HR1000CP
Crashbox: Docol® HR CP 800, Docol® HR DP 800
Stoßfänger/Querträger: Docol® CR CP 1180, Docol® CR MS 1500-1700, Docol® PHS 2000 (unbeschichtet)
In nur einer bis zwei Wochen können Sie Testmuster der meisten unserer kommerziell erhältlich extra- und ultrahochfestem Stahlgüten sowie einige unserer neuesten, noch nicht eingeführten Stähle erhalten.
Unsere Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen verwendet.