Hardox® 500 Tuf Verschleißblech, die neueste Güte im Hardox Produktprogramm, bietet eine hervorragende Festigkeit, Härte und Zähigkeit in ein und demselben Blech, und das mit Garantie. Der Stahl hat sich weltweit in Kipperaufbauten und Kippmulden, Containern, Bergbaumaschinen, Landmaschinen, Auskleidungen und Verschleißteilen sowie Schaufeln aller Art bewährt. Erfahren Sie mehr über den verschleißbeständigen Hardox® 500 Tuf Stahl!
1) Brinellhärte (HBW) nach EN ISO 6506-1 auf einer gefrästen Oberfläche, 0.5 bis 3 mm unter der Oberfläche. Mindestens eine Prüfung je Schmelze und 40 Tonnen. Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab. Für Bandbleche ist der Brinell-Härtetest gemäß EN ISO 6506-1 für jede Wärmebehandlungseinheit /Coil. Die Härte wird auf einer gefrästen Oberfläche 0.3 bis 2.0 mm unter der Oberfläche gemessen.
Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.
1) Die Kerbschlagprüfung wird für Dicken ≥ 6 mm für Quartoblech und ≥ 3 für Bandblech und gemäß ISO EN 148 für jede Schmelze und jeden Dickenbereich durchgeführt. Für Dicken zwischen 3 und 11,9 mm werden Charpy V-Prüfkörper kleinerer Größe verwendet. Der angegebene Mindestwert ist proportional zur Querschnittsfläche des Prüfkörpers,verglichen zu einem Prüfkörper in Standardgröße (10 x 10 mm). Mittelwertvon drei Tests.
2) Typisch für 20 mm.
Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.
Toleranzen entsprechend der Hardox® Dickengarantie.
Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen. Die Bandbleche erfüllen die Garantien die Anforderungen der ½ EN 10051.
Gemäß dem Abmessungsprogramm von SSAB. Für Quartoblech sind die Toleranzen nach den SSAB Standards für Naturkanten oder Toleranzen entsprechend EN 10029. Die Toleranzen sind konform mit EN 10051 für Bandblech, engere Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.
Die Toleranzen sind nach EN 10029 für Quartoblech und EN 10051 für Bandblech.
Toleranzen nach Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse D, die strikter sind als die Toleranzen von EN 10029. Für Bandblech entsprechen die Toleranzen den Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse A, die engere Toleranzen als EN 10051 bieten.
Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.
Der Lieferzustand ist Q oder QT (Gehärtet oder Vergütet). Die Bleche sind mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich. Bandbleche werden standardmäßig im Walzzustand mit Naturkanten geliefert.
Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.
Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung
Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.
Die Biegbarkeit für Quartoblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse E. Die Biegbarkeit für Bandblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse A.
Hardox® wear plate ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält er durch Härten und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Anlasssen. Die im Lieferzustand vorliegenden Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 250ºC ausgesetzt wird.
Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen zu treffen. Beim Schleifen, insbesondere von grundierten Blechen, kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.
Wie kommt es, dass eine Kippmulde oder Schaufel aus Hardox® 500 Tuf Stahl eine höhere Nutzlast bieten kann? Ganz einfach weil die Ausrüstung durch dünnere Abmessungen des Stahls und weniger schwere Verschleißpakete leichter werden kann und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit bewahrt wird.
Kostenlose technische Beratung erhaltenSehen Sie, was passiert, wenn ein Blech aus Hardox® 500 Tuf unter den härtesten Bedingungen auf einigen massive Felsbrocken trifft. Erleben Sie den Unterschied, der durch Hardox® 500 Tuf bewirkt wird.
Mit Hardox® 500 Tuf können Sie eine doppelte Lebensdauer im Vergleich zu einem verschleißfesten 400-HBW-Stahl und eine um bis zu 50 % längere Lebensdauer im Vergleich zu einem 450-HBW-Stahl erwarten. Freuen Sie sich auf Einsparungen bei Reparatur- und Wartungskosten.
Kontaktieren Sie uns für weitere InformationenMöchten Sie Ihr Geschäft nach vorne bringen? Etwa mit leichteren Karosserien, die eine Verschleißfestigkeit wie schwerere Konstruktionen aufweisen? Und dabei Stützkonstruktionen reduzieren oder ganz eliminieren? Dem Hersteller Mantella ist genau dies gelungen. Erfahren Sie, wie er bei den Aufbauten für den Stratosphere Anhänger ganze 365 kg eingespart hat. Mit einem geringeren Eigengewicht können Ihre Anhänger mehr Nutzlast aufnehmen, weniger Kraftstoff pro transportierter Tonne verbrauchen und Sie die Anzahl der Fahrten auf der Straße reduzieren.
Warum Hardox® 500 Tuf in Kippern und Muldenkippern verwendenWenn Sie Produktivitätssteigerungen anpeilen, geht nichts über die Kombination aus hoher Festigkeit, Härte und Zähigkeit von Hardox® 500 Tuf. Und Sie brauchen sich dabei nicht mit schweren Verschleißpaketen oder kostspieligen Reparaturen herumzuschlagen, da Ihre Anbaugeräte länger halten – möglicherweise um bis zu 100 % länger als bei Verwendung von 400-Brinell-Stahl oder herkömmlichem verschleißfestem Stahl. Erfahren Sie, wie der schwedische Hersteller Fronteq und Sjørring in Dänemark die Produktivität und Lebensdauer ihrer Schaufeln verbessern.
Warum Hardox® 500 Tuf in Schaufeln und Anbaugeräten verwendenKann Ihre wertvolle Bergbauausrüstung der täglichen Beanspruchung widerstehen und trotzdem eine hohe Produktivität und Rentabilität erreichen? Schlam weiß, dass dies geht, und dazu mit bis zu 20 % mehr Ladekapazität. Auch Sie können Ihre Investitionen in Muldenkipper-Aufbauten mit Hardox® 500 Tuf schützen. Das Verschleißblech hat eine garantierte Brinell-Härte von 475 bis 505 HBW, eine Aufprallenergie von 27 J bei -20 °C und einen typischen Wert von 50 J bei -40 °C, was es zur perfekten Wahl für kalte und frostige Bedingungen macht.
Container aus Hardox® 500 Tuf sind leicht und fest und bewältigen alle Herausforderungen beim Recycling. Das finnische Unternehmen Ferreus entschied sich für Hardox® 500 Tuf und sparte dabei mehr als eine Tonne Containergewicht ein. Schwere und scharfkantige Materialien wie Stahlschrott, Beton mit Bewehrungsstäben und Abrissmaterial sind kein Problem für Hardox® 500 Tuf. Der Recyclingcontainer kann anspruchsvollste Ladungen handhaben und kommt am Ende des Tages dennoch in gutem Zustand zurück.
Erfahren Sie mehr über Hardox® 500 Tuf im RecyclingDurch die Verwendung von Hardox® 500 Tuf in Betonmischern werden die Maschinen leichter und langlebiger. Das weiß das deutsche Unternehmen Schwing-Stetter aus erster Hand, denn es konnte das Gewicht seiner Mischtrommeln reduzieren. Die zusätzliche Härte von Hardox® 500 Tuf ermöglicht im Vergleich zu Hardox® 400 und Hardox® 450 dünnere Abmessungen, die das Trommelgewicht bei gleicher hoher Lebensdauer noch weiter reduzieren. Oder Sie behalten dieselbe Dicke bei und verlängern die Lebensdauer der Trommel. So oder so macht Hardox® 500 Tuf jede Betonmischtrommel wettbewerbsfähiger.
Mit der Hardox® WearCalc Software von SSAB berechnen Sie die Verlängerung der Lebensdauer von Ausrüstung aus Hardox® 500 Tuf im Vergleich zu verschleißfestem Stahl mit niedrigeren Härtewerten. Eine Berechnung basierend auf Gleitverschleiß mit Granit zeigt folgende Ergebnisse:
Ähnliche Berechnungen können auch für andere abrasive Materialien wie Kohle, Eisenerz, Kalkstein, Sand, Glas und metallhaltigem Hausmüll durchgeführt werden.
Hardox® 500 Tuf ist ein reiner Stahl mit äußerst konsistenten, garantierten Eigenschaften für Ebenheit, Dicke und Biegeverhalten. Laden Sie die Hardox Garantien herunter, um zu sehen, wie Sie eine vorhersehbare Verarbeitung in der Werkstatt gewährleisten können.
Die Umstellung auf Hardox® 500 Tuf ist ein reibungsloser Prozess. Sie können den Stahl mit allen konventionellen Verfahren schweißen. Bis 38,1 mm ist kein oder nur ein geringes Vorwärmen erforderlich.
Dasselbe gilt für Schneiden und Bearbeiten, was die Umstellung auf Hardox® 500 Tuf zu einem reibungslosen Prozess macht. Laden Sie die Schweißbroschüre von Hardox® herunter und erfahren Sie mehr.