Durch Verzinken oder Lackieren von Stahl für Bauprojekte steigen die CO2-Emissionen und die Kosten. SSAB Weathering Stahl hat eine natürliche Patina, die ihn zu einer nachhaltigeren Lösung macht.
Bei Herstellung, Transport, Aufbau und Instandhaltung von Stahl werden CO2-Emissionen verursacht. SSAB Weathering Stahl kann die Gesamtemissionen von CO2 um bis zu 40 % senken.
CO2-Emissionen in Höhe von 120 kg werden bei der Batch-Verzinkung einer Tonne Stahl freigesetzt. SSAB Weathering Stahl muss aufgrund seiner schützenden Patina nicht verzinkt werden.
Etwa 160 kg CO2 werden bei der Lackierung einer Tonne Stahl freigesetzt. SSAB Weathering entwickelt im Lauf der Zeit eine schützende Patina. Und wenn eine Konstruktion lackiert ist, kann sie doppelt so lange halten wie eine Konstruktion aus normalem Stahl, bevor Sie sie neu lackieren müssen.
SSAB Weathering ist ein hochfester Stahl, der dünnere und leichtere Konstruktionen ermöglicht. Dadurch werden die CO2-Emissionen aus der Herstellung und dem Transport verringert.
Die Bauindustrie ist für 39 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Erfahren Sie, wie SSAB Weathering Stahl Emissionen reduziert und gleichzeitig vor Korrosion schützt.
Die Aufrüstung Ihres bestehenden feuerverzinkten Stahls auf hochfesten SSAB Weathering Stahl kann zu signifikanten Einsparungen bei Emissionen und Kosten bei gleichbleibender Haltbarkeit führen.
Mehr erfahrenSSAB Weathering Stähle sind durch eine Patinaschicht aus Rost geschützt, die sich beim Oxidationsprozess bildet. Die Patina verlangsamt die weitere Oxidation des Stahls.
Mehr erfahrenSSAB ist sich bewusst, dass fossilfreier Stahl entscheidend für eine nachhaltige Zukunft ist. Erfahren Sie, wie wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um fossilfreien, hochfesten Stahl zu entwickeln.
Gemeinsam mit unseren Partnern LKAB und Vattenfall haben wir die neue HYBRIT® Technologie entwickelt, ein bahnbrechendes Verfahren zur Stahlerzeugung ohne CO2-Emissionen.
Mehr erfahrenVon den Rohstoffen bis zu Herstellung, Instandhaltung und Recycling reduziert SSAB Weathering den Kohlenstoffausstoß von Stahl über seinen gesamten Lebenszyklus.
Dank der neuesten Normen EN 10025-5:2019 und EN 10219-3:2020 ist es möglich, SSAB Weathering Stähle in Stahlkonstruktionen in Europa zu verwenden.
Gemäß DIN EN 1090 können Hersteller die meisten SSAB Weathering Güten in ihren CE-gekennzeichneten Stahlbauteilen oder -konstruktionen verwenden.