Die witterungsbeständigen Strenx® Güten bieten Ihren hochfesten Stahlanwendungen einen zusätzlichen Schutz vor Korrosion. Sie sind mit Streckgrenzen von 700 und 960 MPa für lasttragende Konstruktionen ohne oder mit minimalem Instandhaltungsbedarf erhältlich.
Transportlösungen auf Straße und Schiene
Warmgewalzter Bandstahl
3,0 – 6,1 mm
Strenx® weathering steels
Strenx® 700 CR W ist ein kaltgewalzter, witterungsbeständiger Stahl mit einer Streckgrenze von mindestens 700 MPa für leichte lasttragende Konstruktionen.
Kaltgewalzter Bandstahl: 0,7 – 2,1 mm
Standard: SSAB Spezifikation
Format: Feinblech, Coil und Spaltband
Für witterungsbeständige Konstruktionen in Transport- und Hebevorrichtungen sowie anderen lasttragenden Anwendungen.
Schlagzähigkeit: 40 J bei -20 °C
Dicke: 3,0–6,1 mm
Standard: DIN EN 10149-2 S700MC
Format: Warmgewalzter Bandstahl
Zu den typischen Anwendungen gehören anspruchsvolle lasttragende Konstruktionen mit besonders hohen Anforderungen an Festigkeit und Leichtigkeit.
Schlagzähigkeit: 27 J bei -40 °C
Dicke: 3,0–6,1 mm
Standard: DIN EN 10149-2 S960MC
Format: Warmgewalzter Bandstahl
Dickenbereich
3,0 – 6,1 mm
Witterungsbeständige Strenx® Stähle sind hochfeste Konstruktionsstähle mit Streckgrenzen von 700 und 960 MPa. Die Anwendung von Stahl mit solch hohen Streckgrenzen ermöglicht leistungsfähigere Konstruktionen mit einer höheren Tragfähigkeit. Sie erlaubt höhere Spannungen in der Struktur, weshalb der Konstrukteur die Dicke der Teile reduzieren kann. Je nach Ausgangspunkt können die Konstrukteure bis zu 30 Prozent Gewicht bei Stahlkonstruktionen reduzieren.
Die spezielle Legierungszusammensetzung von witterungsbeständigem Strenx® Stahl sorgt für ein anderes Verhalten als von normalem Kohlenstoffstahl. Bei wechselnden nassen und trockenen Witterungsbedingungen bildet sich auf der Stahloberfläche eine schützende Oxidschicht – eine Patina. Diese Oxidschicht verhindert eine weitere Korrosion, wodurch ein praktisch instandhaltungsfreier Stahl entsteht.
Wann immer Sie eine hohe strukturelle Leistung benötigen und Ihre Ausrüstung vor Korrosion schützen möchten, kann witterungsbeständiger Strenx® Stahl Ihre bevorzugte Wahl sein. Besonders bei Transportanwendungen, die in harten Umgebungen eingesetzt werden und bei denen die Lackoberfläche beschädigt werden kann. Neben Straßen- und Schienenanwendungen wird witterungsbeständiger Strenx® Stahl für verschiedene Arten von Kranen, landwirtschaftlichen Geräten und anderen lasttragenden Stahlkonstruktionen verwendet, die den Elementen ausgesetzt sind.
Wenn witterungsbeständiger Strenx® Stahl aus ästhetischen und schützenden Gründen lackiert wird, punktet er auch bei der Nachhaltigkeit. Die Oberfläche des witterungsbeständigen Strenx® Stahls hat Eigenschaften, die ihn sehr gut für eine langlebige Lackschicht geeignet machen. Die Oberfläche des Stahls verbessert die Lackhaftung – was zu einer haltbareren Lackschicht führt. Die Notwendigkeit einer Neulackierung kann während der Lebensdauer der Ausrüstung um 50 % reduziert werden.
Und wenn der Lack beschädigt und der Stahl zerkratzt wird, bildet die freiliegende Oberfläche eine Patinaschicht, die den Stahl effektiv versiegelt und die Ausbreitung von Korrosion unter dem Lack minimiert. Unterm Strich bedeutet dies längere Abstände zwischen den Lackierungen, was wiederum die Umweltauswirkungen durch die Produktion und Verwendung von Farben reduziert. Ganz zu schweigen von der Ersparnis, die durch den Verzicht auf eine Neulackierung entsteht!
Korrosivitätskategorie: C5
Zeit: 6 Jahre
Bei normalem Kohlenstoffstahl können Lackschäden dazu führen, dass sich die Korrosion unter dem Lack
ausbreitet.
Korrosivitätskategorie: C5
Zeit: 6 Jahre
Lack hat eine starke Haftung auf witterungsbeständigen Strenx® Stählen, wodurch die Ausbreitung von Korrosion
minimiert wird.
Sie können sich auch dafür entscheiden, Ihre Anwendung unlackiert zu belassen. Die endgültige Farbe der Patinaschicht des Stahls hängt vom Klima und von der Luftverschmutzung ab. Der Prozess bis zum endgültigen Erscheinungsbild dauert in der Regel 2 bis 6 Jahre.
Bei der Konstruktion mit hochfestem Konstruktionsstahl nutzen Sie die hohe Streckgrenze des Stahls, um Ausrüstung herzustellen, die fest und leicht zugleich ist. Sie berechnen die zulässige Spannung im Material auf der Grundlage der Stahleigenschaften und Lasten. Zu wissen, dass witterungsbeständiger Strenx® Stahl seine Dicke beibehält, verleiht strukturellen Anwendungen ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Sicherheitsmargen.
Sehen Sie, wie wenig Korrosion sich im Lauf der Zeit bei witterungsbeständigen Strenx® Stählen bildet. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Stahldicke den geschätzten Korrosionsgrad aus der Berechnung.
Berechnen Sie, wie viel CO2 Sie mit unlackiertem witterungsbeständigem Strenx® Stahl sparen werden. Auch mit einer Lackierung haben Sie immer noch geringere CO2-Emissionen, weil Sie den Stahl nicht so häufig neu lackieren müssen als einen normalen Kohlenstoffstahl.
Witterungsbeständige Strenx® Stähle können mit allen konventionellen Schweißverfahren geschweißt werden. MAG-Schweißen ist das aktuell am häufigsten verwendete Schweißverfahren, da es leicht für eine hohe Produktivität automatisiert werden kann.
Schweissbroschüre herunterladenWitterungsbeständiger Strenx® Stahl kann in der Regel ohne Spezialausrüstung bearbeitet werden. Für das Bohren, Senkbohren, Gewindeschneiden, Drehen und Fräsen empfehlen wir stabile Maschinen mit Hochgeschwindigkeits-Werkzeugen aus Stahl und Hartmetall.
Bearbeitungsbroschüre herunterladenDas freie Biegen und Rollbiegen von Strenx® Stahlblechen und Bandstahl kann auf Standard-Biegemaschinen vorgenommen werden. Gleichmäßige Eigenschaften, geringe Dickentoleranzen und eine hohe Oberflächenqualität sorgen für einen berechenbaren Biegeprozess.
Biegebroschüre herunterladenFreies Biegen und Rollbiegen von Strenx® Stahlblechen und Bandstahl können in Standard-Biegemaschinen vorgenommen werden. Gleichmäßige Eigenschaften, geringe Dickentoleranzen und eine hohe Oberflächenqualität sorgen für einen berechenbaren Biegeprozess.
Broschüre über thermisches schneiden herunterladenDas mechanische Schneiden von witterungsbeständigem Strenx® Stahl erfolgt mithilfe von Tafelscheren. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften und Einstellungen der Schneidemaschine. Die wichtigsten Faktoren sind Schneidspalt, Schneidwinkel und Klingenhärte. Das Quartoblech sollte auf etwa +20 °C aufgewärmt werden, bevor es geschnitten wird.
Die Garantien für Strenx® umfassen enge Dickentoleranzen, enge Ebenheitstoleranzen und Biegeeigenschaften. Die engen Dickentoleranzen ermöglichen Ihnen eine präzise Gewichtsbestimmung. Somit können Sie Ihre Sicherheitsmargen reduzieren. Präzise Dicken innerhalb eines Bleches und zwischen den Blechen sorgen für eine sichere und berechenbare Leistung bei der Verarbeitung.
Mehr erfahren über Ihre Garantien