Bei leichten Nutzfahrzeugen können die Konstruktionen durch Verwendung von extra- und ultrahochfesten Stählen verbessert werden, indem das Gewicht reduziert und die Fahrgestelle, strukturellen Komponenten und Batteriegehäuse bei Elektroautos verstärkt werden.
Die Modellpalette bei leichten Nutzfahrzeugen wächst explosionsartig. Lieferdienste, Handelsketten, die Fuhrparke der Versorgungsdienstleister und kleine Betriebe profitieren von der kompakten Größe, Manövrierbarkeit und Kraftstoffeffizienz der kleinen Nutzfahrzeuge. Und mit der Elektrifizierung vieler Nutzfahrzeuge setzen neue und etablierte Hersteller auf modulare Plattformen, um eine Vielzahl von Spezialanwendungen zu entwickeln, darunter Hybridfahrzeuge zwischen Transporter und Lkw sowie zwischen SUV und Lkw, Kleintransporter, kleine Pick-ups und Kipper und viele mehr.
Diese neuen kleinen Nutzfahrzeuge teilen alle den Bedarf an langlebigen, festen und gewichtsarmen Bauteilen, damit sie einer dauerhaften Nutzung widerstehen und zugleich kraftstoffeffizient bzw. ladeeffizient sind. Extra- und ultrahochfeste Stähle erfüllen diese Anforderungen und sind zudem sehr kostengünstig im Vergleich zu Alternativen wie Aluminium.
Eine neue Konstruktion des vorderen Schottblechs beim VW Crafter Transporter weist zahlreiche gestanzte und gedehnte Kanten/Seiten auf. Bei der Fertigung des festen und dennoch leichten Schottblechs durch Kaltumformprozesse verwendet der VW-Zulieferer Kirchhoff Automotive warmgewalzten Docol® 1000 Komplexphasenstahl. Die HR 1000CP Güte hat eine überlegene Streckgrenze für eine hohe Crash-Energieabsorption sowie eine höhere Zugfestigkeit, was die leichte, 3,0 mm dicke Wandkonstruktion ermöglicht.
Das vordere Schottblech beim VW Crafter weist zahlreiche Stanzflansche aus 3,0 mm Docol® HR 1000CP auf.
Die Konstrukteuere des Ford Transit suchten nach einem Weg, um ihre eingeschränkten Kapazitäten beim Heißstanzen bei den Türscharnieren des Transporters zu beheben. Durch den Ersatz des heißgestanzten Stahls durch elektroverzinkten Docol® 1200M konnte Ford das Türscharnier kaltumformen, was die Kapazitätseinschränkungen eliminierte und zugleich die Produktionskosten reduzierte. Die martensitische Güte wird nur von SSAB angeboten, da sie elektroverzinkt ist, was sie für exponierte Anwendungen wie Tür- und Hecktürscharniere geeignet macht.
Türscharnier beim Ford Transit Transporter aus elektroverzinktem Docol® 1200 martensitischem Stahl.
Alpha Manufacturing Hixen Ltd. stellt Innenregalsysteme für leichte Nutzfahrzeuge her. Viele Kunden füllen diese Regale mit schweren Geräten und Teilen, weshalb die Auswahl eines ebenso festen wie gewichtsarmen Regalmaterials äußerst wichtig ist. Die Umstellung auf Docol® CR 800 Dualphasenstahl erfüllte beide Vorgaben. Für seine Regalbretter verwendet Alpha Docol® CR 800 DP Stahl in Dicken zwischen 0,6 und 1,2 mm.
Das Regalsystem für Transporter von Alpha Manufacturing hat leichte, haltbare Regalbretter aus Docol® CR 800 DP Stahl.
Batteriekasten: HR1500M, CR1500M, CR1700M (+EG)
Schwellerverstärkung: CR1500M, CR1700M (+EG)
Querträger: PHS2000, CR1500M, CR1700M
Stoßfängerträger: CR1300M, CR1500M, PHS2000, CR1000DP
Säulen: CR1300M, CR1500M, CR1700M, PHS
Oberer Längsträger: CR980CP, CR1500M
Verbundlenkerachse: HR550–650LA, HR800CP, PHS
Rahmenschienen: HR700LA, HR800CP, HR1200M, HR1500M
Querlenker: HR800CP-HER, HR1000CP
In nur einer bis zwei Wochen können Sie Testmuster der meisten unserer kommerziell erhältlich extra- und ultrahochfestem Stahlgüten sowie einige unserer neuesten, noch nicht eingeführten Stähle erhalten.
Unsere Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen verwendet.