Lkw-Kabinen mit reduziertem Lärm, Vibrationen und Rauheit und toten Winkeln

Die Rahmen von Lkw-Kabinen müssen gewichtsarm sein und zugleich den Fahrerkomfort aufrechterhalten. Mit innovativen Entwürfen und stark umformbaren extrahochfesten Stählen können die Konstrukteure komplexe Geometrien verwenden, um die Steifigkeit der Kabine zu verbessern, Lärm, Vibrationen und Rauheit (NVH) verringern und ebenso tote Winkel für den Fahrer reduzieren.

Verringerung von toten Winkeln über Kabinenkonstruktionen mit „Enhanced Direct Vision“ (verbesserter Sicht).

Bis 2029 müssen alle in Europa hergestellten Lkw mit „größeren und besser positionierten Scheiben“ ausgestattet sein, „wobei die Fahrerkabine auf eine Höhe abgesenkt wird, die der von größeren Transportern entspricht“, wie das Transport & Environment magazine schreibt. 

Um tote Winkel zu reduzieren, werden die Konstrukteure auf eine Reihe von Strategien setzen, darunter die Verkleinerung des Profils für die A-Säulen und Dachschienen. SSAB hat große Erfahrung bei der Unterstützung von Zulieferern für die Automobilindustrie wie Shape Corp., das zum Beispiel durch 3D-Kaltumformung von martensitischem Docol® 1.700-MPa-Stahl eine Verkleinerung von A-Säulen und eine Gewichtsreduzierung um 38 % erzielte.

Einige Kabinenkonstruktionen, die die Sichtbarkeit von gefährdeten Verkehrsteilnehmern für Lkw-Fahrer verbessern. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Transport for London).

Das Gewicht von Lkw-Kabinen reduzieren und zugleich die Steifigkeit durch komplexe Geometrien erhöhen

Bei künftigen Konstruktionen von Lkw-Kabinen wird ein Schwerpunkt auf die Gewichtsreduzierung durch die Verwendung von festeren Konstruktionsmaterialien liegen. In Anbetracht der Vorgaben für Haltbarkeit, Steifigkeit und Kosteneffizienz werden extra- und ultrahochfeste Stähle den Vorzug vor Alternativen wie Aluminium bekommen. 

Um die Steifigkeit von Lkw-Kabinen zum Erreichen der Ziele bei Lärm, Vibrationen und Rauheit (NVH) weiter zu erhöhen, müssen die Konstrukteure Teile mit komplexen Geometrien einsetzen. Die macht die Verwendung von Stählen mit hoher Umformbarkeit erforderlich, wie zum Beispiel Docol® Dualphasen- und Docol® Komplexphasenstähle. Alternativ können auch martensitische Docol® Güten durch 2D- oder 3D-Rollumformen in relativ fortschrittliche Profile umgeformt werden. Das Rollumformen bietet Lkw-Herstellern eine hohe Produktivität und Flexibilität mit der Fähigkeit, Teile anzupassen (z. B. durch Längen oder Kürzen), um mehrere Varianten (Modelle) von Lkw-Kabinen auf derselben Plattform zu konstruieren.

Rahmen von Lkw-Kabinen: Vorschläge für Stahlgüten

A-Säulenstruktur: CR800DP – CR1000DP; CR1300M – CR1500M; CR1500PHS

Querträger: CR1000DP bis CR1500M

FUP-Träger: CR/HR1500M

Crashboxen: HR800CE/HER

Steifigkeitsstruktur: CR600DP – CR1000DP

Erhalten Sie Muster von extra- und ultrahochfestem Stahl – schnell

In nur einer bis zwei Wochen können Sie Testmuster der meisten unserer kommerziell erhältlich extra- und ultrahochfestem Stahlgüten sowie einige unserer neuesten, noch nicht eingeführten Stähle erhalten.

Weitere Anwendungen in der Automobilindustrie

Unsere Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen verwendet.