Stirmot liegt in Medina de Rioseco, einer kleinen Gemeinde 40 Kilometer nordwestlich von Valladolid in Zentralspanien. Große Felder bedecken die Landschaft und die Landwirtschaft dominiert die Region.
Stirmot ist da keine Ausnahme. Das Unternehmen, das sich im Besitz der Brüder Diego und Victor José Arce Garcia befindet, begann 2014 mit der Herstellung von Schwadmähern. Heute verkauft das Unternehmen rund 50 Maschinen pro Jahr und hat Kunden in den USA, Spanien, Frankreich und Dänemark. Mit rund zehn Mitarbeitern ist Stirmot noch ein kleiner Betrieb, doch die Produkte sind einzigartig auf dem Markt. Der Bestseller – Big Bull – wurde 2020 auf den Markt gebracht und ist heute der Schwadmäher mit der größten Arbeitsbreite der Welt.
„Das Besondere an ihm ist, dass er direkt an eine Ballenpresse gekuppelt ist“, erklärt Diego Arce Garcia. „Mit einem einzelnen Traktor und nur einem Fahrer können Sie also zwei Arbeitsschritte gleichzeitig erledigen. Der Schwadmäher sammelt das gesamte Schnittgut und befördert es direkt zur Ballenpresse, wodurch die Bauern Zeit und Kraftstoff sparen.“
„Innovation bedeutet für uns, uns selbst zu übertreffen und ständig zu versuchen, noch bessere Maschinen für unsere Kunden zu bauen. Unsere Zusammenarbeit mit SSAB hat große Auswirkungen auf unsere Produktentwicklung.“
Strenx® 700MC Stahl von SSAB wird in allen strukturellen Teilen der Maschine verwendet und macht etwa 90 Prozent des gesamten Stahls bei der Maschine aus.
„Durch die Anwendung von Strenx können wir Schwadmäher konstruieren, die fester, leichter und langlebiger sind. Dank der hohen Streckgrenze des Stahls vermeiden wir Brüche und Ermüdung und verlängern die Lebensdauer der Maschine erheblich“, sagt Diego Arce Garcia.
Während das Vorgängermodell eine maximale Arbeitsbreite von 11 Metern hatte, hat Big Bull bis zu 13,80 Meter zu bieten. Ein spezielles Faltsystem ermöglicht ein Zusammenklappen der Maschine für den Transport.
„Einer der großen Vorteile ist, dass wir unabhängig von der Arbeitsbreite der Maschine nie die vorgeschriebene Höchstgrenze von vier Metern überschreiten müssen, um auf der Straße fahren zu können“, sagt Diego Arce Garcia.
Stirmot arbeitet seit 2018 mit SSAB zusammen. Das Know-how und der Support des Stahlkonzerns haben Stirmot dabei geholfen, seine Ziele zu erreichen.
„Innovation bedeutet für uns, uns selbst zu übertreffen und ständig zu versuchen, noch bessere Maschinen für unsere Kunden zu bauen“, erklärt Diego Arce Garcia. „Unsere Zusammenarbeit mit SSAB hat große Auswirkungen auf unsere Produktentwicklung. Wir sind ein kleines Unternehmen und dank der Expertise und des technischen Supports von SSAB haben wir alle Herausforderungen gemeistert.“
Insgesamt besteht ein Big Bull aus 150 verschiedenen Stahlbauteilen. Sie werden im Hardox® Wearparts Center Cortes Metalúrgicos Oviedo in Valladolid hergestellt und dann in die Werkstatt von Stirmot in Medina de Rioseco geliefert. Danach werden noch einige kleinere Schweiß-, Lackier- und Montagearbeiten durchgeführt.
Stirmot ist seit 2020 Mitglied des Kundenprogramms My Inner Strenx® von SSAB. Bis heute sind zwei seiner Produkte – Ibero 906 und Big Bull – zertifiziert, aber Diego Arce Garcias Ziel ist es, alle Maschinen des Unternehmens abzudecken.
„Die Mitgliedschaft bei My Inner Strenx bringt uns große Vorteile. Das bedeutet, dass meine Kunden mehr Vertrauen in unsere Produkte haben“, sagt er.
Einer der Kunden von Stirmot befindet sich im benachbarten Ort Castromocho. Hier führen Juan Carlos Atienza und seine Cousins den Familienbetrieb Hermanos Atienza. Auf einer Gesamtfläche von 800 Hektar werden dort Getreide, Sonnenblumen, Luzerne und Heu angebaut.
Vor etwa drei Jahren kaufte der Betrieb einen Big Bull – eine Investition, die sich bereits ausgezahlt hat. „Mit diesem Schwadmäher sparen wir Zeit und Kraftstoff“, erklärt Juan Carlos Atienza. „Die Margen in der Landwirtschaft sind schmal und daher ist alles wichtig, was uns helfen kann, effizienter zu sein. Dank der flexiblen Konstruktion bekommen wir auch sauberere Schwaden, was ein großer Vorteil ist.“
2024 stellt Stirmot auf der FIMA zwei neue Modelle vor. Langfristig plant das Unternehmen, sein Produktportfolio um weitere Maschinen im Agrarsegment zu erweitern.
„SSAB ist ein führendes Unternehmen bei der Entwicklung von hochfesten Stählen. Wir hoffen, dass wir auch bei der zukünftigen Entwicklung unserer Maschinen eng zusammenarbeiten werden“, sagt Diego Arce Garcia.
Der Strenx®-Hochleistungsstahl kann Produkte stärker, leichter, sicherer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen.
Kategorie und Tags
Verwandte Artikel