Querträger aus extrahochfestem Stahl für Festigkeit, ein geringeres Gewicht und Sicherheit

Durch Querträger lässt sich die Steifigkeit der Karosserie weiter erhöhen, die Belastung bei Seitenaufprall übertragen und die Batteriepacks bei Elektroautos schützen. Mit ihrer hohen Festigkeit können Querträger aus extra- und ultrahochfestem Stahl nicht nur das Crashtest-Verhalten, sondern auch das Fahrverhalten des Fahrzeugs verbessern.

Verdoppelung der Übertragungsleistung der Crashlast durch Querträger

Um die am Boden montierten Batteriepacks von Elektroautos während eines Seitenaufpralls zu schützen, dürfen sich die Querträger im Innenraum nicht verformen, sondern sollen stattdessen die Kraft auf die andere Seite des Fahrzeugs übertragen.

Die Simulation von SSAB von Querträgern aus Docol® 1700 martensitischem Stahl zeigt, dass das Profil mit 15 x t (Radius in mm mal Dicke der Querträger) mit angepasster Materialdicke besser abschneidet als mit 1 x t, sodass das Gesamtgewicht der verschiedenen Profile gleich ist.

Ein optimierter Querträger kann eine mehr als doppelt so große Leistung bei der Crash-Lastübertragung erzielen als das quadratische Profil. Um die Profile der hier getesteten Querträger einschließlich der Profile mit der besten Leistung anzusehen, wenden Sie sich an Docol.

Querträger, die einen Seitenaufprall auf die andere Seite des Autos übertragen

Kraft-Weg-Kurven der simulierten Querträger aus Docol® CR 1700M.

Querträger für Elektroautos aus 1500M-EG erfüllt die Vorgaben in puncto Sicherheit und Gewichtsreduzierung

Ein Automobilhersteller benötigte eine hochfeste Lösung für eine Kombination aus Sitzquerträger und Verstärkung für seine Elektroautos. Er entschied sich für Docol® CR1500M-EG in Dicken von 1,35 bis 1,90 mm. Der so entwickelte Querträger/Verstärkung aus kaltumgeformtem 1.500-MPa-Stahl ist gewichtsarm und weist ein gutes Verhalten bei Crashtests auf. Hinzu kommt, dass der Querträger/Verstärkung als erstes KfZ-Bauteil im Rahmen eines Tests mit SSAB Fossil-free™ Stahl gefertigt wurde. Das Ergebnis ist eine praktisch emissionsfreie, kostengünstige Lösung, bei der die exklusive elektroverzinkte, martensitische Docol® Güte für eine hohe Korrosionsbeständigkeit verwendet wurde.

Querträger mit einer Streckgrenze von 1.500 MPa brauchen nur 1,35 bis 1,90 mm dick zu sein, um bei geringem Gewicht ein hohes Crashverhalten aufzuweisen.

Querträger aus 2.000-MPa-Stahl schützen die Batterien des VW ID Buzz

Diese drei vor Kurzem konstruierten Querträger sorgen für die überlegene Streckgrenze von 2.000 MPa von Docol® PHS 2000 Stahl, um den Batteriepack des VW ID Buzz zu schützen. Die Querträger haben ein ausgezeichnetes Crashtest-Verhalten bei Seitenaufprall und sind doch nur 1,8 mm dick, was zur Gewichtsreduzierung von Elektroautos beiträgt.

Die warmverformten Querträger aus Docol® PHS 2000 beim VW ID Buzz erzielten beeindruckende Ergebnisse bei Seitenaufpralltests und eine hohe Gewichtseinsparung.

Querträger: Vorschläge für Stahlgüten

Derzeitiges Material
Derzeitiges Material
PHS
DP 
Vorgeschlagene Aufrüstung
PHS2000
CR1500M
CR1700M
Vorteile
Gewichtsarme Konstruktion
Sicherheit
Weitere Vorteile
Funktionelle Aufrüstung zu hochfesten Güten. Kaltumgeformte MS-Güten.
Derzeitiges Material
Derzeitiges Material
HR355-420MC
Vorgeschlagene Aufrüstung
HR700LA
HR800HER (CP)
HR1200M
HR1500M
HR500HE (+EG)
Vorteile
Gewichtsarme Konstruktion
Weitere Vorteile
Ermüdung
Aufprallsicherheit

Erhalten Sie Muster von extra- und ultrahochfestem Stahl – schnell

In nur einer bis zwei Wochen können Sie Testmuster der meisten unserer kommerziell erhältlich extra- und ultrahochfestem Stahlgüten sowie einige unserer neuesten, noch nicht eingeführten Stähle erhalten.

Weitere Anwendungen in der Automobilindustrie

Unsere Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen verwendet.