Hardox® HiAce

Ein echtes Ass – der neue korrosionsbeständige Verschleißstahl für säurehaltige und feuchte Umgebungen Hardox® HiAce, die jüngste Erweiterung der Produktreihe von Hardox® Verschleißblechen, ist ein Ass bei der Bekämpfung von abrasivem Verschleiß und Korrosion. Er weist dieselben ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften wie Hardox® 450 auf – mit einer Brinellhärte von 425 bis 475 HBW und einer um 2,7 Mal höheren Lebensdauer, wenn Korrosion auftritt.

Datenblatt herunterladen

Hardox® HiAce – Langlebigkeit, die sich auszahlt

Was greift Ihren Stahl an?

Wenn Ihre Ausrüstung in korrosiven oder nassen Umgebungen eingesetzt wird, ist ein Ausfall keine Frage von ob, sondern von wann. Korrosiver Verschleiß schädigt nicht nur Stahl. Er beschleunigt mechanischen Verschleiß, indem er handelsüblichen AR-Stahl von außen nach innen angreift. Das Ergebnis? Unerwartete Ausfallzeiten, höhere Wartungskosten und eine verringerte Produktivität. Andere Materialien wie Edelstahl können Korrosion widerstehen – doch wenn Korrosion und Verschleiß zusammenwirken, ist Hardox® HiAce der zäheste korrosionsbeständige Stahl. Diese neueste Ergänzung der leistungsstarken Hardox® Verschleißblechfamilie ist speziell für aggressive Anwendungen in Industriezweigen entwickelt worden, die sich sowohl abrasivem wie korrosivem Verschleiß ausgesetzt sehen, darunter die kommunale und industrielle Müllentsorgung, Recycling, Holzarbeitung, Papier- und Zellstoffproduktion, Müllverbrennungsanlagen, Bergbau, Prozessindustrie sowie Land- und Forstwirtschaft.

Ein leiser, kostenintensiver Eindringling

Während Verschleiß zumeist unübersehbar ist, vollzieht sich Korrosion heimlich – langsam, verborgen, aber genauso zerstörerisch. Wenn nicht darauf reagiert wird, kann das zu beschleunigtem Verschleiß, teuren Ausfällen, Problemen beim Budget und Verlust an Vertrauen in Ihre Ausrüstung führen. Hardox® HiAce bietet eine überlegene Beständigkeit gegen korrosiven Verschleiß und sichert eine längere Lebensdauer, wo andere Stähle versagen.

Hardox® HiAce sorgt für Aufschub bei korrosivem Verschleiß – für Jahre

Hardox® HiAce hält stand, wo andere Materialien verschleißen. Ganz gleich, wie ätzend die Umgebung auch ist – dieser korrosionsbeständige Stahl sorgt für Haltbarkeit, Zähigkeit und Spitzenleistung, Jahr für Jahr. Dafür ist er entwickelt worden: für eine überlegene Leistung und Langlebigkeit, damit Ihr Betrieb immer am Laufen bleibt.

Ernten Sie die Vorteile durch diese besonderen Eigenschaften. Ihre Ausrüstung hält einfach länger, und das mit weniger Verschleiß und einem geringeren Ersatzteilbedarf. Hardox® HiAce ist nicht nur widerstandsfähig, sondern sorgt für langfristige Verlässlichkeit.

Die echten Nachweise von Hardox® HiAce: 70 % weniger Wartungen, besser als Edelstahl

Die großen Stahltrommeln von Stena Recycling werden in einem Nassrecyclingprozess verwendet und erzeugen eine Umgebung mit hohem Korrosionsverschleiß. Die harten Bedingungen erwiesen sich sogar für Edelstahl als zu anspruchsvoll, was zu hohen Wartungskosten und häufigen Betriebsstörungen führte. Die Lösung, die alles auf den Kopf stellte? Hardox® HiAce

Entdecken Sie die wahren Vorteile von Hardox® HiAce: Beständigkeit, Verlässlichkeit und echte Einsparungen

Hardox® HiAce verfügt nicht nur über eine unerreichte Kraft, um selbst extremsten Herausforderungen zu widerstehen. Seine Beständigkeit bietet Vorteile für die Wartungskosten, Werkstatteffizienz und die allgemeine Rentabilität.

Widersteht Verschleiß – verzögert Korrosion und verlängert die Lebensdauer

Der speziell für die Bekämpfung von abrasivem Verschleiß und Korrosion entwickelte Hardox® HiAce bleibt seinem Namen als korrosionsbeständiger Stahl treu. Mit denselben ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften wie Hardox® 450 ist er ein Ass, indem er die Lebensdauer von Ausrüstung in korrosiven Umgebungen verlängert, in denen Korrosionsfraß droht.

  • Bewährte Leistung gegen eine Vielzahl von korrosiven Agenzien
  • Bis zu 2,7 Mal längere Lebensdauer als handelsüblicher AR450-Stahl in korrosiven Umgebungen
  • Zuverlässiges Verhalten bei Frosttemperaturen dank hoher Schlagzähigkeit

Widersteht Abfällen – verbessern Sie Ihr Geschäftsergebnis

Wenn Ihr Stahl schnell verschleißt, leidet auch Ihr Geschäftsergebnis. Häufige Reparaturen, vorzeitiger Austausch von Teilen und ungeplante Ausfälle treiben die Kosten in die Höhe. Mit Hardox® HiAce widerstehen Sie nicht nur Korrosion – Sie verringern auch unnötige Kosten.  Das ist Stahl, der härtesten Bedingungen standhält, damit Ihr Geschäft wachsen und gedeihen kann.

  • Höhere Leistung mit verringertem Wartungsaufwand
  • Geringere Gesamtbetriebskosten
  • Längere Wartungszyklen und ein höherer ROI 

Widersteht Ausfallzeiten – eine Investition, jahrelange Produktivität

Jede Stunde, die ein Ausfall dauert, kostet nicht nur Geld – sie stört die Abläufe und beeinträchtigt die Produktivität. Hardox® HiAce ist einmalig. Der Stahl ist so ausgelegt, dass er Ihre Ausrüstung auch in harten, korrosiven Umgebungen am Laufen hält, in denen herkömmliche Stähle versagen. Mit einem Stahl wie Hardox® HiAce bleibt die Produktivität langfristig geschützt.

  • Verringert ungeplante Ausfallzeiten in korrosiven, verschleißintensiven Umgebungen
  • Verlängert die Lebensdauer von kritischen Komponenten
  • Reduziert die Wartungs- und Reparaturkosten 

Entwickelt für Industriezweige, in denen andere Stähle verschleißen

In stark beanspruchenden Umgebungen wird der Stahl häufig massiv von Säuren, Feuchtigkeit, Sulfaten, Chloriden, Ammoniak und anderen aggressiven Substanzen angegriffen. Hausmüll, Holzschnitzel, Gülle, Kali und andere Nebenprodukte aus industriellen Prozessen stellen alle besondere chemische Herausforderungen, die Korrosion und Verschleiß beschleunigen. Hardox® HiAce hat eine spezielle Zusammensetzung, die korrosivem Verschleiß in vielfältigen Umgebungen widersteht. In der Landwirtschaft hält er Ammoniak und schwefelhaltigen Düngemitteln stand. Bei der Papier- und Zellstoffproduktion widersteht er säurehaltigen Bedingungen, die durch Chemikalien und Feuchtigkeit erzeugt werden. Und im Bergbau bewährt er sich, wenn Eisenerz, Kupferchlorid, Bauxit, Kohle oder andere korrosive Materialien im Spiel sind. Bei vielfältigsten Herausforderungen hält Hardox® HiAce stand, wo konventionelle Stähle versagen.

Abfall und Recycling: 
Wo Korrosion und Säuren herrschen

Korrosion frisst Stahl. Hardox® HiAce kämpft dagegen an. 
Im Entsorgungs- und Recyclingsektor sind Müllfahrzeuge, Container, Kipper, Greifer und andere Ausrüstungen ständig korrosiven und abrasiven Materialien ausgesetzt. Hausmüll und Biomasse beschleunigen den Verschleiß und bringen handelsüblichen AR-Stahl rasch an seine Grenzen. Hardox® HiAce ist speziell für diese Umgebung konzipiert worden. Er widersteht Korrosion und mechanischer Abrasion, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern, ungeplante Wartungen zu verringern und eine verlässliche langfristige Leistung zu gewährleisten.

> Ideal für nasse, korrosive Prozesse und ein aggressives Handling

Holz, Zellstoff und Papier:
tägliche Abnutzung durch Abrasion und Feuchtigkeit

Nasse Rinden, Holzschnitzel und säurehaltige Nebenprodukte? Kein Problem für Hardox® HiAce. 
In Papier- und Zellstofffabriken ist die Ausrüstung konstant nassen Rinden, Holzschnitzeln und säurehaltigen Nebenprodukten ausgesetzt. Anders als konventioneller Stahl, der rasch verschleißt, ist Hardox® HiAce genau für diese stark beanspruchenden Umgebungen ausgelegt. Er sorgt für überlegene Abrasionsbeständigkeit und Korrosionsschutz, wo konventioneller Stahl versagt. Von Holz- und Schneckenförderern bis zu Holzverarbeitungsausrüstung – dieser Stahl widersteht hoher Feuchtigkeit und Chemikalien, verlängert die Lebensdauer, reduziert den Wartungsbedarf und bewahrt eine hohe Produktivität.

> Widersteht Chemikalien und Prozessen mit hoher Feuchtigkeit bei der Holzverarbeitung

Bergwerke und Steinbrüche: eine Welt aus Gestein, Staub und Schlägen

Ätzende Mineralien, Feuchtigkeit und heiße, feuchte Umgebungen – Hardox® HiAce widersteht allem.
Ausrüstungen im Bergbau und in Steinbrüchen ist ständigen Angriffen ausgesetzt – von abrasivem Gestein und Mineralien bis zu korrosiven Agenzien und einer hohen Feuchtigkeit. In einer solchen Umgebung können konventionelle Stähle schnell versagen. Hardox® HiAce ist speziell dafür entwickelt worden, um einem solchen Mix aus mechanischem und chemischem Verschleiß zu widerstehen und eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu bieten. Er sorgt für eine längere Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit von Ausrüstung, verlängert die Lebensdauer und damit auch die Laufzeiten – von Transport-Lkw und Kippern bis zu Auskleidungen und Schurren.

> Verringert Verschleiß und Ausfälle in Umgebungen mit vielen Schlägen und einem hohen Abrieb

Spitzenleistung in der Werkstatt und beim Einsatz

Wie die anderen Hardox® Stahlgüten bietet auch Hardox® HiAce verlässliche, werkstattfreundliche Eigenschaften. Metallverarbeitende Betriebe schätzen ihn wegen seiner leichten Verarbeitbarkeit und weil er auf denselben Maschinen wie andere Hardox® Güten verwendet werden kann. Die Biegbarkeit entspricht Hardox® 450, das Schweißen ist genauso unkompliziert und das Schneiden glatt und präzise. Genauso wie alle Hardox® Stähle hat Hardox® HiAce Garantien für Dicke, Ebenheit und Biegeeigenschaften – die Gewähr für ein berechenbares Verhalten von der Werkstatt bis zum Einsatzort.

Erfolgsgeschichten: Hardox® HiAce im Einsatz auf der ganzen Welt

„Durch die Konstruktion des Containers mit Hardox® HiAce wird er fester, und das sogar mit einem dünneren Blech.“

— Keita Shirakawa, Shirakawa Tekko Corp

Geringeres Gewicht, weniger Schweißen und Container, die bis zu 2,7 Mal länger halten. Diese Vorteile hat Shirakawa Tekko verzeichnet, nachdem das Unternehmen seine Müllcontainer mit Hardox® HiAce Stahl gebaut hat. Als einer der größten japanischen Hersteller von Hakenliftcontainern verstand man rasch die Auswirkungen, die dünnere, leichtere und langlebigere Stahlbleche auf die Nutzlast, Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung haben würden.

„Seit wir vor zwei Jahren bei unseren Holzförderern auf Hardox® HiAce umgestellt haben, haben wir noch keinen Verschleiß festgestellt.“

— Rolf Ebbvick, Trosa Energi

In diesem Biomassekraftwerk im schwedischen Städtchen Trosa stellten Holzschnitzel mit einem Feuchtegehalt von 60 % eine große Herausforderung für kritische Ausrüstung dar, die in einer langen Energiekette verwendet wird. An der neuen Laderampe des Unternehmens bekämpft Hardox® HiAce erfolgreich eine Kombination aus Säurekorrosion und Feuchtigkeit, die sonst Korrosion am Holzförderer und vorzeitigen Verschleiß verursachen würde.

„Wir haben Hardox® HiAce zum ersten Mal angewendet und waren positiv überrascht. Wir brauchten keine Maschinen anzupassen und auch keine speziellen Schulungen.“

— Volker Stammer, Metallbau Perger

Die Metallbau Perger GmbH & Co. KG hat vor Kurzem Hardox® HiAce Verschleißblech eingeführt, um Bereiche mit hohem Verschleiß zu schützen. Die Greifer der Anlage, die zum Bewegen von Biomasse von der Verlagestelle zum Lager verwendet werden, wurden mit Hardox® HiAce aufgerüstet. Der Lagerbereich, in dem Feuchtigkeit zur Verbrennungskontrolle hinzugefügt wird, ist jetzt damit ausgekleidet worden, um eine langanhaltende Leistung bei harten Bedingungen zu sichern.

Sehen Sie sich alle Erfolgsgeschichten von Kunden mit Hardox® HiAce an

Sehen Sie, wie Kunden in aller Welt ausgezeichnete Ergebnisse mit Hardox® HiAce erzielen – lesen Sie ihre Geschichten und lassen Sie sich inspirieren!

Abmessungsbereich

Hardox® HiAce ist als Quartoblech in Dicken zwischen 4.0 und 100.0 mm und Hardox® HiAce Bandblech in Dicken von 3.0 bis 4.0 mm lieferbar. Hardox® HiAce Quartoblech ist in Breiten bis 3350 mm und Längen bis 14630 mm erhältlich. Hardox® HiAce Bandblech ist in Breiten bis 1600 mm und Längen bis 16000 mm erhältlich. Weitere Detailinformationen über die Abmessungen finden Sie im Abmessungsprogramm.

Mechanische Eigenschaften

Produkt
Produkt
Hardox® HiAce Bandblech
Dicke
(mmin)
3.0 - 4.00.118 - 0.157
Härte 1)
(HBW)
425 - 475
Typische Streckgrenze
(MPaksi), nicht garantiert
1250181
Produkt
Produkt
Hardox® HiAce Quartoblech
Dicke
(mmin)
4.0 - 100.00.157 - 3.937
Härte 1)
(HBW)
425 - 475
Typische Streckgrenze
(MPaksi), nicht garantiert
1250181

1) Brinellhärte (HBW) nach EN ISO 6506-1 auf einer gefrästen Oberfläche, 0.5 bis 3 mm unter der Oberfläche. Mindestens eine Prüfung je Schmelze und 40 Tonnen. Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab. Für Bandbleche ist der Brinell-Härtetest gemäß EN ISO 6506-1 für jede Wärmebehandlungseinheit /Coil. Die Härte wird auf einer gefrästen Oberfläche 0.3 bis 2.0 mm unter der Oberfläche gemessen.

Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.

Kerbschlagarbeit

Dicke
(mmin)
Dicke
(mmin)
3.0 - 39.90.118 - 3.937
Querproben, garantierte Kerbschlagarbeit,
Charpy V mit 10x10mm Prüfkörper 1)
27 J / -20 °C 2)20 ft-lbs / -4 °F 2)

1) Die Kerbschlagprüfung wird für Dicken ≥ 6 mm für Quartoblech und ≥ 3 für Bandblech und gemäß ISO EN 148 für jede Schmelze und jeden Dickenbereich durchgeführt. Für Dicken zwischen 3 und 11,9 mm werden Charpy V-Prüfkörper kleinerer Größe verwendet. Der angegebene Mindestwert ist proportional zur Querschnittsfläche des Prüfkörpers,verglichen zu einem Prüfkörper in Standardgröße (10 x 10 mm). Mittelwertvon drei Tests.

2) Einzelwert mindestens 70 % des ermittelten Durchschnitts.

Chemische Zusammensetzung (Schmelzanalyse)

Produktart
Produktart
Bandblech
C *)
(max %)
0.18
Si *)
(max %)
0.40
Mn*)
(max %)
0.50
P
(max %)
0.025
S
(max %)
0.004
Cr*)
(max %)
4.30
Ni*)
(max %)
0.20
Mo*)
(max %)
0.20
B*)
(max %)
0.002
Produktart
Produktart
Quartoblech
C *)
(max %)
0.26
Si *)
(max %)
0.70
Mn*)
(max %)
1.60
P
(max %)
0.025
S
(max %)
0.010
Cr*)
(max %)
5.10
Ni*)
(max %)
1.50
Mo*)
(max %)
0.60
B*)
(max %)
0.005

Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.

Kohlenstoffäquivalent CET(CEV)

Produktart
Produktart
Dicke (mmin)
Bandblech
3.0 - 4.00.118 - 0.157
Quartoblech
4.0 - 100.00.157 - 3.937
Produktart
Produktart
Max CET(CEV)
Bandblech
0.41 (1.03)
Quartoblech
0.42 (1.08)
Produktart
Produktart
Typ CET(CEV)
Bandblech
0.38 (0.99)
Quartoblech
0.39 (1.01)

Toleranzen

Weitere Details finden Sie in der Broschüre von Hardox® Garantien.

Dicke

Toleranzen entsprechend der Hardox® Dickengarantie.

Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen. Die Bandbleche erfüllen die Garantien die Anforderungen der ½ EN 10051.

Länge und Breite

Gemäß dem Abmessungsprogramm von SSAB. Für Quartoblech sind die Toleranzen nach den SSAB Standards für Naturkanten oder Toleranzen entsprechend EN 10029. Die Toleranzen sind konform mit EN 10051 für Bandblech, engere Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.

Form

Die Toleranzen sind nach EN 10029 für Quartoblech und EN 10051 für Bandblech.

Ebenheit

Toleranzen gemäß Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse C für Quartoblech, die strikter sind als die Toleranzen von EN 10029. Für Bandblech entsprechen die Toleranzen den Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse A, die engere Toleranzen als EN 10051 bieten.

Oberflächenbeschaffenheit

Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.

Lieferzustand

Der Lieferzustand ist Gehärtet oder Vergütet (gehärtet und angelassen). Hardox® Quartobleche sind mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich und Dicken über 80 mm werden standardmäßig mit Naturkante geliefert. Hardox® Bandbleche werden standardmäßig im Walzzustand mit Naturkanten geliefert.

Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.

Verarbeitung und andere Empfehlungen

Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung

Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.

Die Biegbarkeit für Quartoblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse E. Die Biegbarkeit für Bandblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse A.

Hardox® Verschleißblech ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält es durch Härten und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Anlasssen. Die im Lieferzustand vorliegenden Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 250ºC ausgesetzt wird.

Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen zu treffen. Beim Schleifen, insbesondere von grundierten Blechen, kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.