Ein echtes Ass – der neue korrosionsbeständige Verschleißstahl für säurehaltige und feuchte Umgebungen Hardox® HiAce, die jüngste Erweiterung der Produktreihe von Hardox® Verschleißblechen, ist ein Ass bei der Bekämpfung von abrasivem Verschleiß und Korrosion. Er weist dieselben ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften wie Hardox® 450 auf – mit einer Brinellhärte von 425 bis 475 HBW und einer um 2,7 Mal höheren Lebensdauer, wenn Korrosion auftritt.
Hardox® HiAce ist als Quartoblech in Dicken zwischen 4.0 und 100.0 mm und Hardox® HiAce Bandblech in Dicken von 3.0 bis 4.0 mm lieferbar. Hardox® HiAce Quartoblech ist in Breiten bis 3350 mm und Längen bis 14630 mm erhältlich. Hardox® HiAce Bandblech ist in Breiten bis 1600 mm und Längen bis 16000 mm erhältlich. Weitere Detailinformationen über die Abmessungen finden Sie im Abmessungsprogramm.
1) Brinellhärte (HBW) nach EN ISO 6506-1 auf einer gefrästen Oberfläche, 0.5 bis 3 mm unter der Oberfläche. Mindestens eine Prüfung je Schmelze und 40 Tonnen. Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab. Für Bandbleche ist der Brinell-Härtetest gemäß EN ISO 6506-1 für jede Wärmebehandlungseinheit /Coil. Die Härte wird auf einer gefrästen Oberfläche 0.3 bis 2.0 mm unter der Oberfläche gemessen.
Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.
1) Die Kerbschlagprüfung wird für Dicken ≥ 6 mm für Quartoblech und ≥ 3 für Bandblech und gemäß ISO EN 148 für jede Schmelze und jeden Dickenbereich durchgeführt. Für Dicken zwischen 3 und 11,9 mm werden Charpy V-Prüfkörper kleinerer Größe verwendet. Der angegebene Mindestwert ist proportional zur Querschnittsfläche des Prüfkörpers,verglichen zu einem Prüfkörper in Standardgröße (10 x 10 mm). Mittelwertvon drei Tests.
2) Einzelwert mindestens 70 % des ermittelten Durchschnitts.
Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.
Toleranzen entsprechend der Hardox® Dickengarantie.
Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen. Die Bandbleche erfüllen die Garantien die Anforderungen der ½ EN 10051.
Gemäß dem Abmessungsprogramm von SSAB. Für Quartoblech sind die Toleranzen nach den SSAB Standards für Naturkanten oder Toleranzen entsprechend EN 10029. Die Toleranzen sind konform mit EN 10051 für Bandblech, engere Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.
Die Toleranzen sind nach EN 10029 für Quartoblech und EN 10051 für Bandblech.
Toleranzen gemäß Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse C für Quartoblech, die strikter sind als die Toleranzen von EN 10029. Für Bandblech entsprechen die Toleranzen den Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse A, die engere Toleranzen als EN 10051 bieten.
Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.
Der Lieferzustand sind Q oder QT (Gehärtet oder Vergütet). Hardox® HiAce Quartoblech ist mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich. Hardox® HiAce Bandbleche werden standardmäßig im Walzzustand mit Naturkanten geliefert.
Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.
Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung
Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.
Die Biegbarkeit für Quartoblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse E. Die Biegbarkeit für Bandblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse A.
Hardox® Verschleißblech ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält es durch Härten und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Anlasssen. Die im Lieferzustand vorliegenden Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 250ºC ausgesetzt wird.
Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen zu treffen. Beim Schleifen, insbesondere von grundierten Blechen, kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.
Hardox® HiAce bekämpft Verschleiß effektiv, besonders in säurehaltigen, korrosiven Umgebungen, bei denen die Gefahr besteht, dass Ihre Ausrüstung buchstäblich weggefressen wird. Dieses korrosionsbeständige Stahlblech trägt zur Bewältigung der Herausforderungen in korrosiven Verschleißumgebungen etwa bei der kommunalen und industriellen Müllentsorgung, in Müllverbrennungsanlagen sowie im Bergbau und in Prozessindustrien bei.
Hardox® HiAce hat die erforderliche Härte, um eine lange Lebensdauer in Kombination mit der Zähigkeit zu bieten, die für die Leistung als Konstruktionsstahl erforderlich ist. Dank seiner hohen Schlagzähigkeit mit einem minimalen Wert beim Charpy-Aufprallversuch von 27 J bei -20 °C funktioniert er auch gut bei Minustemperaturen.
Das interessiert mich – kontaktieren Sie michKorrosiver Verschleiß kann für Ausrüstung, die in säurehaltigen Umgebungen mit niedrigem pH-Wert eingesetzt werden, eine große Belastung darstellen. Langfristig bedeutet das einen höheren Wartungsaufwand, höhere Reparaturkosten und eine kürzere Lebensdauer – und insgesamt eine geringere Produktivität und Rentabilität.
Wenn der Stahl in Ihren Containern, Lkw-Fahrwerken oder Kippmulden und anderen Ausrüstungen von Säuren, Feuchtigkeit, Schwefel, Chloriden, Holzspänen, Haushaltsabfällen und anderen aggressiven Substanzen angegriffen wird, kann die Lebensdauer viel kürzer als erwartet sein. Hardox® HiAce kann diesen Angriffen dank seiner speziellen Stahlzusammensetzung entgegenwirken.
Produktinformation über Hardox® HiAce herunterladenAbfallcontainer von Wong Fong Engineering in Singapur widerstehen dank Hardox® HiAce jetzt Korrosion und Verschleiß durch säurehaltige Ladungen.
Wie Wong Fong das Containergewicht um 300 kg reduziert hat„Hardox® HiAce ermöglichte uns den Ersatz von Edelstahl und eine Verringerung des Wartungsbedarfs um 70 %“, sagt Werksleiter Kent Brännlund von Stena Recycling in Schweden.
Hardox® HiAce Stahl übertrifft Edelstahl„Seit wir vor zwei Jahren bei unseren Böden und Förderbändern auf Hardox® HiAce umgestellt haben, haben wir bisher keinen Verschleiß bemerkt“, sagt Standortleiter Rolf Ebbvick vom Heizkraftwerk von Trosa in Schweden.
Trosa Energi hat die Lösung mit Hardox® HiAce gefundenHardox® HiAce verbessert die Leistung und Sicherheit bei Billerud in Schweden und ersetzt S355-Stahl, der der nassen und korrosiven Umgebung in den Kettenförderern der Fabrik nicht standhalten konnte.
Billerud verbesserte die Leistung mit Hardox® HiAceSalzhaltiges Erz und ein tropisches Klima stellen optimale Bedingungen für korrosiven Verschleiß dar. Bruce Rock Engineering hat seine Bergbauanhänger auf Hardox® HiAce umgerüstet und seine Kunden damit sehr glücklich gemacht.
Wie Bergbauanhänger eine bis zu 50 % längere Lebensdauer erreichenKommunale Abfälle in Müllwagenaufbauten schaffen eine Umgebung mit niedrigen pH-Werten, die Verschleiß beschleunigt. „Unsere Tests zeigen, dass die Lebensdauer der Ausrüstung mit Hardox® HiAce um das bis zu 2,7-Fache höher ist als bei einem 450-HBW-Stahl“, sagt Jonas Allebert, Experte für Verschleißtechnologie bei SSAB. „Als wir die Bodenplatte eines Müllfahrzeugs nach 1,5 Jahren getestet haben, deutete die geringe Verschleißrate darauf hin, dass die Lebensdauer 20 statt der normalen 7 Jahre erreichen kann.“
Die Kombination aus niedrigen pH-Werten, Chemikalien (wie Chlorid), Temperatur oder minimalem Wartungsaufwand kann auch aggressive Schäden an Geräten verursachen, die so genannte Lochfraskorrosion. Lochfraß ist die Korrosion eines kleinen Bereichs einer Metalloberfläche, die zu kleinen Löchern im Metall führt. Doch lassen Sie sich nicht von der Größe täuschen: Ein einziges Loch in einem kritischen Ausrüstungsteil kann einen massiven Schaden anrichten. Obwohl Lochfraß keinen großen Materialverlust an der Oberfläche verursacht, kann es die Tiefenstruktur des Metalls schädigen. Er lässt sich zudem nur schwer feststellen und vorhersagen. Hardox® HiAce ist nachweislich beständig gegen allgemeine Korrosion und Lochfraß.
Unter Bedingungen mit geringeren pH-Werten treten verschiedene Verschleißmechanismen auf. Härtere Stähle bieten hier nicht unbedingt eine längere Lebensdauer der Ausrüstung. Korrosionsbeständiger Hardox® HiAce Stahl hat in typischen Umgebungen mit abrasivem Verschleiß dieselbe Leistung wie ein 450-HBW-Stahl. Bei niedrigeren pH-Werten kann er die Lebensdauer im Vergleich zu einem in vielen Anwendungsbereichen verwendeten, herkömmlichen 450-HBW-Stahl verdreifachen.
Hardox® HiAce hat die erforderliche Zähigkeit, um als strukturelles Material in Müllfahrzeugen, Recycling-Containern, Kippern, Kippmulden und anderen stark beanspruchten Produkten zu funktionieren. Er funktioniert auch bei Temperaturen bis zu -20 °C.
Zu den Branchen und Anwendungsbereichen, die von Produkten aus Hardox® HiAce profitieren können, gehören unter anderem:
Hardox® HiAce kann mit den gleichen Maschinen bearbeitet werden, die auch für andere Hardox® Güten genutzt werden. Die Biegbarkeit ist dieselbe wie bei Hardox® 450. Auch das Schweißen ist gleich, wobei bei größeren Blechdicken die Verwendung von rostfreien Schweißzusätzen erforderlich ist. Tests mit CO2-Laserschneiden haben gezeigt, dass sich Hardox® HiAce ausgezeichnet schneiden lässt. Wie alle Hardox® Güten bietet Hardox® HiAce Garantien für Dicke, Ebenheit und Biegeleistung, die ein vorhersehbares Verhalten in der Werkstatt gewährleisten.