Schneiden von Brammen mit erneuerbarem Erdgas als Brennstoff anstelle von herkömmlichem Erdgas.
Schneiden von Brammen mit erneuerbarem Erdgas als Brennstoff anstelle von herkömmlichem Erdgas.

Förderung einer nachhaltigen Leistung​

SSAB Zero™ ist der erste kommerzielle Stahl seiner Art. Durch Verwendung von recyceltem Stahl und Energie aus nichtfossilen Quellen werden die fossilen Kohlendioxidemissionen praktisch auf null reduziert, ohne Abstriche bei der Leistung oder Qualität zu machen.​

Wenden Sie sich noch heute an uns!

EPDs für SSAB Zero™ sind verfügbar

SSAB Zero™ Stahl reduziert die eingebetteten CO2e-Emissionen aus dem Stahl um bis zu 77 %, verglichen mit warmgewalztem Stahl aus der Hochofenproduktion von SSAB. Erhalten Sie transparente, unabhängig geprüfte Daten über die Umweltauswirkungen von SSAB Zero™ Stahl.

Titelseiten der Umweltproduktdeklarationen (EPD) von SSAB Zero™
SSAB Zero™ im Lager

Finden Sie Ihre Güten und Abmessungen von SSAB Zero™

Senken Sie Ihren Kohlendioxid-Fußabdruck, indem Sie eine der vielen verfügbaren Stahlgüten und Abmessungen von SSAB Zero™ verwenden.

Dach

Produkte, die mit SSAB Zero™ Stahl hergestellt werden

SSAB Zero™ ermöglicht eine nachhaltige Leistung und erfüllt dieselbe hohe Qualität und alle anderen Anforderungen, die Sie von SSAB erwarten. Erfahren Sie mehr über Produkte, die mit weniger CO2-Emissionen hergestellt werden

Möchten Sie uns auf unserem Weg in eine fossilfreie Zukunft begleiten?

Eisengranulat

Eine nachhaltige Zukunft schmieden

Stahl ist das Rückgrat der modernen Gesellschaft. Beide Eisenquellen – Eisenerz und recycelter Schrott – werden gebraucht, um die künftige Nachfrage zu erfüllen. 

Stahlbleche

Sechs gute Gründe für einen Wechsel zu SSAB Zero™ Stahl

Die speziellen Stähle von SSAB haben dieselbe Festigkeit und Qualität wie konventioneller Stahl – werden jedoch praktisch ohne fossile CO2-Emissionen hergestellt. Sie und Ihre Kunden werden keinen Unterschied feststellen – anders als der Planet. Hier sind sechs überzeugende Gründe, um Teil des Wandels hin zu einer fossilfreien Zukunft zu werden.

Nehmen Sie an unseren Webinaren teil

Erweitern Sie Ihr Wissen 

Erkunden Sie unsere Webinare, in denen wir Einblicke bieten und häufig gestellte Fragen darüber beantworten, wie Sie von der Anwendung von SSAB-Stählen mit geringeren CO2-Emissionen profitieren können. Alle Webinare sind kostenlos und auf Abruf verfügbar.

Webinar über fossilfreien Stahl
Alle ausklappen

Was ist SSAB Zero™?

SSAB Zero™ ist ein Stahl, der aus recyceltem Stahl hergestellt wird. Er hat – ohne Ausgleich der Kohlenstoffemissionen und ohne Massenbilanzzuweisung der Produkte – nahezu keine fertigungsbedingten Emissionen.

Wie wird der Stahl SSAB Zero™ hergestellt?

Der erste Schritt bei der Herstellung von SSAB Zero™ ist, den elektrischen Lichtbogenofen mit Schrott zu füllen. Die Hitze entsteht durch den Lichtbogen zwischen den Elektroden im Ofen. In den Ofen wird Sauerstoff eingeblasen, und es werden Kalk und Schlackenaufschäumer hinzugegeben, die sich mit den Verunreinigungen verbinden und Schlacke bilden. Das geschmolzene Eisen wird extrahiert und durch den Abguss ausgegeben. Im gesamten Prozess kommen ausschließlich fossilfreie Elektrizität und Brennstoffe zum Einsatz, und das Endprodukt ist dann Stahl SSAB Zero™.  

Wann wird SSAB Zero™ auf dem Markt erhältlich sein?

Die erste Präsentation von Stahlprodukten aus Zero™ wird 2023 beginnen; die Reihenfolge der Produkteinführung hängt dann von der Nachfrage durch unsere Kunden ab. SSAB strebt an, ein großes Sortiment unserer üblichen Stahlqualitäten anzubieten. Unsere Vertriebsmitarbeiter werden entsprechend den jeweiligen Bedarfen der Kunden genauere Auskünfte geben können.  

Welche Vor- und Nachteile hat der Stahl SSAB Zero™ aus Kundensicht?

Der wichtigste Vorteil von SSAB Zero™ ist, dass er innerhalb des Betriebes von SSAB so gut wie keine Kohlenstoffemissionen durch fossile Brennstoffe erzeugt hat. Es müssen also keine fossilen Brennstoffe gefördert werden; sodass Sie und Ihre Endverbraucher Teil einer emissionsfreien Wertschöpfungskette werden. Der einzige Nachteil des Stahles SSAB Zero™ ist, dass die Anlaufkosten der Produktion höher sind, wodurch die Herstellung teurer ist und damit der Einstandspreis höher liegt.  

Wie erfahre ich mehr über SSAB Zero™?

Wenn Sie die gesuchten Informationen hier nicht finden können, melden Sie sich einfach bei uns unter. Sie können sich natürlich auch an Ihren SSAB-Vertriebskontakt wenden.

FAQ: SSAB Zero™

Frage