Wenn die Kruunuvuori-Brücke 2027 für den Verkehr geöffnet wird, wird sie sich über 1.200 Meter erstrecken und ihre Pylonen werden bis zu 135 Meter in die Höhe ragen. Damit wird sie die längste und höchste Brücke sein, die bis dahin in Finnland gebaut wurde. Sie wird von weither sichtbar sein und der Skyline von Helsinki ein neues Gesicht geben. Die Brücke verbindet zahlreiche Neubaugebiete mit dem Stadtzentrum. Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Stadt waren von Anfang an zentrale Aspekte des Projekts. Die neue Brücke wird Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Nahverkehr Platz bieten, nicht jedoch Privatautos.
Mit ihrem luftigen, minimalistischen Design wurde die Brücke so entwickelt, dass sie die natürliche Umgebung möglichst wenig beeinträchtigt. Gleichzeitig soll sie haltbar und stabil genug ist, um eine Lebensdauer von mindestens 200 Jahren zu erreichen – und dies trotz häufiger Einwirkung von Eis, Schnee und starkem Wind. Um beide Zielsetzungen zu erreichen, war die Wahl der Baumaterialien von entscheidender Bedeutung, insbesondere was den Stahl betraf.
„Das größte Brückenprojekt in Finnland wird durch die ausgezeichnete Partnerschaft zwischen Nordec und SSAB ermöglicht.“
TYL Kruunusillat, der Hauptauftragnehmer für das Brückenbauprojekt, beauftragte Nordec mit der Fertigung und Montage der Stahlkonstruktionen für die Brücke.
„Nordec ist das führende Unternehmen bei Stahlrahmenkonstruktionen und Brücken, und seit über vier Jahrzehnten bieten wir der Bauindustrie hochmoderne Stahllösungen“, sagt Jaakko Köninki, Leiter Geschäftsentwicklung bei Nordec. „Im Laufe der Zeit haben wir zahlreiche aufsehenerregende Projekte in Skandinavien sowie in Mittel- und Osteuropa erfolgreich umgesetzt. Jetzt liefern wir Stahlkonstruktionen für die größte Brücke, die jemals in Finnland gebaut wurde.“
Für diesen Auftrag entschied sich das Konstruktionsunternehmen für SSAB Domex® konstruktionsstål . „Wir verwenden Domex 460ML aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit“, erklärt John Sundblom, Projektleiter bei Nordec.
Im März 2022 nahm Nordec die Fertigung der Stahlkonstruktionen in seinem Werk in Ylivieska (Finnland) auf, die Montage begann im Juli. Die Montage wird voraussichtlich 2024 abgeschlossen sein. Insgesamt werden Stahlkonstruktionen mit einer Gesamtmenge von rund 6.300 Tonnen benötigt. SSAB lieferte mehr als 3.000 Tonnen SSAB Domex® Stahl für diese Konstruktionen.
Während des gesamten Projekts hatte die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und der Umweltauswirkungen oberste Priorität. Das galt auch für die Lieferanten, einschließlich Nordec.
„Wir haben nicht nur hochwertige Stahlrahmen geliefert, sondern uns auch aktiv dafür eingesetzt, die Umweltauswirkungen des Projekts zu minimieren“, sagt John Sundblom. „Die verwendeten Materialien, das energieeffiziente Design und der minimierte CO2-Fußabdruck sind nur einige der Möglichkeiten, die wir verwendet haben, um die Umwelt zu schonen.“
Dies war auch ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für SSAB. Der Stahl des schwedischen Herstellers gehört aufgrund seiner effizienten Produktionsprozesse zu den saubersten der Branche. Bei der Stahlerzeugung stößt SSAB rund 6 % weniger CO2 als der Durchschnitt in Europa und sogar 17 % weniger als der Durchschnitt in China aus.
„Das größte Brückenprojekt in Finnland wird durch die ausgezeichnete Partnerschaft zwischen Nordec und SSAB ermöglicht“, sagt Jaakko Köninki. „Die Nordec Group sieht viel Verbesserungs- und Entwicklungspotenzial zusammen mit SSAB, da beide Unternehmen bereit sind, Vorreiter beim ökologischen Wandel zu sein.“
SSAB Domex® bietet eine große Auswahl an vielseitigen Konstruktionsstählen, die ausgezeichnete Eigenschaften für Kaltumformen, Bearbeiten und Schweißen besitzen.
Kategorie und Tags
Verwandte Artikel