Obwohl er seit 250 Jahren besteht, entschied sich der schwedische Hersteller Olofsfors erst 2008, den Herstellungsprozess seines marktführenden Produkts ECO-Tracks für Forstmaschinen komplett ins eigene Haus zu verlagern.
„Wir sind von der Verwendung vorgefertigter Teile dazu übergangen, Stahl einzukaufen und ihn selbst zu pressen und zu verarbeiten“, berichtet Maria Ragnarsson, Leiterin Einkauf und Logistik bei Olofsfors. „Seitdem wir unseren Produktionsprozess selbst in der Hand haben, erzeugen wir weniger Abfall und stellen ein nachhaltigeres Produkt her.“
Bei der Suche nach einem Stahllieferanten für die Seitenstützen der Bänder, entschied sich Olofsfors für SSAB Boron 27 Stahl.
„Qualität ist bei uns ein zentraler Baustein“, so Ragnarsson. „Zur Herstellung der richtigen Qualität muss das Ausgangsmaterial die erforderlichen Qualitätsansprüche erfüllen. Wir haben Stahl von SSAB ausgewählt, da er eine hohe, gleichbleibende Qualität bietet und weil das Unternehmen SSAB auf Nachhaltigkeit Wert legt und zudem für uns hier in Nordschweden einen Lieferanten aus der Region darstellt.“