Fallstudie

Hardox® HiAce verbessert die Leistung und Sicherheit bei Papier- und Verpackungsunternehmen

19. Oktober 2023

5 Min. gelesen

Fallbeispiel

Land

Schweden

Firma

Billerud

Branche

Industrielle Produktionsgüter

Erfahren Sie, wie der Zellstoff- und Papierhersteller Billerud den Wartungsbedarf reduziert, die Betriebszeit gesteigert und Korrosion bekämpft hat, nachdem er von unlegiertem Stahl auf korrosionsbeständigen Hardox® HiAce umgestellt hat.

Neue Konstruktion mit Hardox® HiAce minimiert den Wartungsbedarf

Als das Wartungspersonal immer wieder in die Holzförderer seines Unternehmens kriechen musste, um feststeckende Stämme zu lösen, erkannte Billerud die Notwendigkeit für eine Veränderung. Der schwedische Papier- und Verpackungshersteller verfügt an einem seiner Standorte in Schweden über zwei 60 Meter lange Holzförderbänder. Stammholz wird kontinuierlich von Holztransportern zugeführt und über Ketten, die über Stahlbleche gleiten, in das Werk des Unternehmens gefördert.

Bei der alten Konstruktion der Förderer wurden kurze Platten verwendet, die nur 1,10 Meter lang waren. Dadurch konnten sich Platten lösen, weshalb Stämme im Förderband stecken blieben. Dies führte zu ungeplanten Wartungsunterbrechungen, bei denen das Personal das Problem beheben musste. Das war nicht nur eine schwierige und gefährliche Aufgabe, sondern verursachte auch beträchtliche Ausfallzeiten.

Die bisher verwendete Lösung aus S355-Stahl war aber noch mit einem weiteren Problem behaftet: Sie konnte der stark korrosiven, säurehaltigen Umgebung, verursacht durch Rinde und Wasser, nicht standhalten. Die Stämme werden kontinuierlich mit umgewälztem Wasser besprüht, um Schmutz und Rückstände von den Stämmen abzuspülen. Diese Betriebsbedingungen im Inneren des Holzförderers beschleunigen korrosiven Verschleiß an den Platten und Kettenführungen.

Kostenlose technische Beratung zur Anwendung von Hardox® HiAce

Hardox® HiAce fördert Sicherheit und Produktivität

„Als die alten Kettenförderer ausgetauscht werden mussten, suchten wir nach einer neuen Konstruktion, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu verbessern. Wir wollten ein Material finden, das besser für diese raue Umgebung geeignet ist. Sie ist ziemlich sauer und enthält kleine Steine und Schotter zwischen den Holzstämmen. Gemeinsam mit SSAB und unserem Lieferanten Hardox® Wearparts Center SST Slitskyddsteknik haben wir uns für die Anwendung von Hardox® HiAce für die neuen Holzförderer entschieden. Nach zehn Monaten Betrieb wurde eine Inspektion durchgeführt und die Blechdicke gemessen. Das Ergebnis war beeindruckend: Der Verschleiß war gering, die Oberfläche glatt und ohne Risse und das Verschleißmuster der gesamten Oberfläche wie erwartet gleichmäßig. In diesem Zeitraum war überhaupt keine Wartung erforderlich.“ – Anders Nilsson, Wartungsleiter bei Billerud. 

Weil Hardox® HiAce fest und korrosionsbeständig ist, war es ein idealer Ersatz für unlegierten Stahl in diesem Holzförderer. 

Erfahren Sie mehr über Hardox® HiAce

Eine neue Konstruktion für bessere Korrosionsbeständigkeit und höhere Betriebszeiten

Die neue Lösung, die vom Hardox® Wearparts Center SST Slitskyddsteknik in Karlstad entwickelt wurde, umfasst zwei wesentliche Änderungen. Die erste schreibt Hardox® HiAce für die Gleitplatten und Kettenführungen vor, um korrosivem Verschleiß zu widerstehen. Tests von SSAB haben gezeigt, dass Hardox® HiAce in einer sauren Umgebung zwei bis drei Mal verschleißfester ist als ein 400 HB Stahl.

Und zweitens fertigte SST die Gleitplatten und Führungen aus 5,50 Meter langen Platten, wodurch die Anzahl der Fugen in den Förderern massiv verringert wurde. Für die Gleitplatten nutzten sie die gesamte Breite der Platte für Aussparungen, durch die das Wasser entweichen kann. Bei dieser Konstruktion wird das Risiko, dass die Holzstämme stecken bleiben, praktisch eliminiert. Die Kettenführungen wurden aus 75 mm starkem Hardox® HiAce Blech gefertigt. Die Platten wurden dann in 5,50 Meter lange Stäbe mit einem Querschnitt von 75 x 75 Millimeter geschnitten.


Finden Sie ein Hardox® Wearparts Center in Ihrer Nähe

Berechenbare Werkstattleistung von Hardox® HiAce

SST Slitskyddsteknik hat die Schneid- und Schweißarbeiten mit Hardox® HiAce für die Holzförderer von Billerud ausgeführt. 

„Wir haben langjährige Erfahrungen mit verschleißfesten Hardox® Stählen und arbeiten seit einigen Jahren mit Hardox® HiAce. Wir sehen ein wachsendes Interesse an diesem Material. Für uns in der Werkstatt war die Verarbeitung von Hardox® HiAce Business as usual. Im Vergleich zu anderen Stählen erfordert er keine besondere Behandlung. Da an den Fördererteilen sehr viel geschweißt werden muss, ist es wichtig, dass die Schweißeigenschaften vorhersehbar sind.“ Mikael Ringåker, Geschäftsführer von SST Slitskyddsteknik.

Erfahren Sie mehr über das Schweißen von Hardox® HiAce

Wo es Verschleiß gibt, gibt es Hardox®

Hardox® HiAce bekämpft korrosiven Verschleiß

Hardox® HiAce erfüllt die Herausforderungen von korrosivem Verschleiß in der kommunalen und industriellen Abfallentsorgung, in Müllverbrennungsanlagen, im Bergbau und in anderen Industriezweigen mit sauren Umgebungen.

Hardox® HiAce Produktinformation anfordern

Melden Sie sich für den Hardox® Newsletter an

Melden Sie sich heute zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Hardox® Verschleißblech.

Anmelden für den Newsletter

Wenn es heiß und feucht ist, erscheint Hardox® HiAce als Retter in der Not für Abfallcontainer

Abfallcontainer von Wong Fong Engineering in Singapur widerstehen dank Hardox® HiAce jetzt Korrosion und Verschleiß durch säurehaltige Ladungen.

Wie Abfallcontainer in säurehaltigen Umgebungen Gewicht sparen