Nachhaltiger Stahl für die Automobilindustrie
Schon heute können Docol® Stähle die Lebenszyklusbewertungen Ihres Autos verbessern. Und 2026 werden viele unserer extra- und ultrahochfesten Produkte fossilfrei erhältlich sein.
Schon heute können Docol® Stähle die Lebenszyklusbewertungen Ihres Autos verbessern. Und 2026 werden viele unserer extra- und ultrahochfesten Produkte fossilfrei erhältlich sein.
Der Weg zu Ihrem bahnbrechenden, kohlenstoffneutralen Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl ist vielleicht kürzer, als Sie denken. 2026 wird SSAB fossilfreie Versionen von extra- und ultrahochfesten Stählen für die Automobilindustrie anbieten – mit denselben erstklassigen Leistungseigenschaften wie die heutigen Güten.
Der große Unterschied ist, dass alle Prozesse – einschließlich der Produktion von Wasserstoff für unser direkt reduziertes Eisen (DRI) – ausschließlich unter Verwendung von erneuerbarer Energie ausgeführt werden. Für Hersteller und Zulieferer bedeutet fossilfreier Stahl, dass sie ein bekanntes und bewährtes hochfestes Material verwenden können, mit dem sie auch ihre Umweltbilanz spürbar verbessern können.
Unser bevorstehender Durchbruch bei der fossilfreien Technologie führt zur ersten echten Transformation der Stahlerzeugung seit Jahrhunderten. SSAB Kunden auf der ganzen Welt werden weiterhin hochfesten Premiumstahl erhalten.
Wir haben bereits zahlreiche fossilfreie Partnerschaften mit Autoherstellern und Zulieferern abgeschlossen. Aus diesen Partnerschaften werden die ersten wahrhaft nachhaltigen Stahlanwendungen für die Autos von morgen hervorgehen.
Mit der HYBRIT-Technologie wird SSAB zum ersten Stahlhersteller auf der Welt werden, der bereits 2026 fossilfreien Stahl auf den Markt bringt. Bis 2030 wird SSAB praktisch fossilfrei sein. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden möchte SSAB eine fossilfreie Wertschöpfungskette von der Erzmine bis zum Endprodukt aufbauen.
Autokonstrukteure haben die Wahl zwischen verschiedenen Werkstoffen für die Konstruktion von gewichtsarmen Bauteilen: Aluminium, carbonfaserverstärkte Kunststoffe und sogar Magnesium. Aber diese Materialien haben einen um ein Vielfaches höheren Kohlenstoff-Fußabdruck als extra- und ultrahochfester Stahl. Extra- und ultrahochfester Docol® Stahl wird in einem der weltweit saubersten Stahlerzeugungsverfahren hergestellt. Erfahren Sie noch heute, wie Sie Ihre Lebenszyklusanalyse zukunftssicher machen können.
Vergleich von kg CO2 pro kg erzeugtem Material
Quelle: WorldAutoSteel.
Die derzeitige Stahlproduktion von SSAB auf Eisenerzbasis ist mit der Verwendung von recyceltem Stahlschrott vergleichbar – gemäß unseren von unabhängigen Stellen geprüften Umweltproduktdeklarationen.