Ob im Tagebau oder Untertagebau, Hardox® Verschleißblech kann extremen Stößen und Beanspruchungen tagaus, tagein widerstehen.
Abstriche bei der Qualität und damit der Sicherheit von Bergbaumaschinen zu machen, kann sehr kostspielig werden. Der Stahl, der beim Bau dieser hart arbeitenden Kraftpakete verwendet wird, muss der jeweiligen Aufgabe gewachsen sein. Aus diesem Grund vertrauen einige der größten Ausrüstungsmarken der Welt auf Hardox® Verschleißblech.
Die Härte und Zähigkeit dieses Stahls ergibt eine außergewöhnliche Verschleißbeständigkeit und Haltbarkeit, damit Sie den Reparaturbedarf minimieren, die Produktivität optimieren und die Lebensdauer verlängern können. Sprechen Sie daher mit uns über eine Umrüstung Ihrer Maschinen und Geräte von herkömmlichem AR-Stahl oder unlegiertem Stahl und erfahren Sie, wie Sie damit nach beträchtlichen Einsparungen schürfen können.
Sprechen Sie mit unseren VerschleißexpertenDank der Härte und Zähigkeit von Hardox® Verschleißblech können Sie das Gewicht Ihrer Ausrüstung reduzieren, indem Sie die Blechdicke verringern. Die hohe Beständigkeit gegen Stöße, Risse und Beulen bleibt dabei unverändert.
Hardox® Verschleißblech verbessert die Produktivität durch die Verringerung des Gewichts für eine höhere Nutzlast und verlängerte Betriebszeiten durch längere Wartungsintervalle.
Vom Mineralienabbau bis zu Verarbeitung und Transport – der Bergbau stellt Anforderungen in allen Formen und Größen und bringt Ihre Ausrüstung an ihre Grenzen. Hardox® Verschleißblech bietet eine Vielfalt an Güten, um Gleit-, Stoß- Erosions- und Korrosionsverschleiß in allen Umgebungen zu bewältigen – ob säurehaltig oder mit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen. So können Sie Ihre Ausrüstung voll ausnutzen.
Auch in der Werkstatt oder vor Ort in der Mine verbindet Hardox® Verschleißblech eine hohe, berechenbare Leistung mit einer außergewöhnlichen Schweißbarkeit, wodurch es sich von konventionellen verschleißfesten Stählen unterscheidet. Es kann mit allen konventionellen Schweißverfahren geschweißt werden und seine Eigenschaften unterliegen den Hardox® Garantien, damit Sie sich keine Gedanken wegen der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Materials zu machen brauchen.
Alle Güten von Hardox® Verschleißblech sind durchgehärtet, was bedeutet, dass sie eine hohe Härte bis hinunter zum Kern des Materials aufweisen. Dies ergibt eine lange und berechenbare Lebensdauer.
Tagebaue und Steinbrüche verursachen besonders harte Verschleißanforderungen. Während des Produktionsflusses sorgt die überlegene Verschleißbeständigkeit von Hardox® Verschleißblech für eine verlängerte Lebensdauer, längere Wartungsintervalle und einen geringeren Bedarf an Ersatzteilen.
Verlängern Sie die Lebensdauer von Bergbauschaufeln mit Hardox® 500 Tuf, Hardox® 550 oder Hardox® 600 – und verdoppeln Sie diese potenziell im Vergleich zu einem AR-400-Stahl.
Dank der Härte und außergewöhnlichen Zähigkeit von Hardox® 500 Tuf können leichte Mulden mit der Verschleißfestigkeit von viel schwereren Konstruktionen ausgelegt werden. Die ausgezeichnete Schweißbarkeit und Zähigkeit ermöglicht die einfache und sichere Montage von neuen Auskleidungspaketen vor Ort.
Brecher sind für Bergbaubetriebe ausschlaggebende Ausrüstungselemente, können häufig aber auch einen Flaschenhals darstellen. Selbst kurze Betriebsunterbrechungen oder eine unzuverlässige Lebensdauer können ernste Folgen für das Geschäftsergebnis haben. Hardox® Verschleißblech bietet Ihnen berechenbare Wartungs- und Instandhaltungsintervalle, die eine zuverlässige Planung erlauben und die Kosten signifikant verringern.
Diese Maschinen sind schwerem Gleitverschleiß und Stößen ausgesetzt. Setzen Sie auf Hardox® 550 oder Hardox® 600, um die Lebensdauer weiter zu verlängern.
Gewichtsoptimierte Fahrwerke von Hardox® 500 Tuf sorgen für maximale Nutzlast, Lebensdauer und Kraftstoffeffizienz pro geladene Tonne.
Hardox® 450 und Hardox® 500 Tuf sind hart und zäh genug, um erstklassige Schilde zu fertigen. Für Verschleißauskleidungen oder beim Umbau von Verschleißauskleidungspaketen empfehlen wir den härteren Hardox® 550.
Das Hardox® Verschleißblech ist eine zuverlässige und flexible Lösung für Anwendungen im Untertagebau. Die überragende Schweißbarkeit und werkstattfreundlichen Eigenschaften vereinfachen Reparaturen am Standort (häufig innerhalb der Grube), ohne dass die Ausrüstung erst an die Oberfläche gebracht werden muss. Damit kann die Produktion schneller wieder aufgenommen und die Wartungskosten können gesenkt werden.
Hardox® 550 und Hardox® 600 haben die erforderliche Härte für eine lange Lebensdauer von Brechern. Die geeignetste Güte hängt von der Abriebfestigkeit und der Größe des Materials ab, das zerkleinert werden soll.
Hardox® 500 und Hardox® 550 sind die perfekten Verschleißbleche für Auskleidungsbleche in Trichtern und Zuführanlagen, bei denen abrasiver Verschleiß und Stöße vorkommen.
Bei schwerem Abrieb sind härtere Güten erforderlich, wie Hardox® 550 oder Hardox® 600. Wenn es besonders auf die Lebensdauer der Ausrüstung ankommt, kann Hardox® Extreme die ideale Lösung darstellen.
Hardox® 450 oder Hardox® 500 Tuf bieten beide eine ausgezeichnete strukturelle Festigkeit und Verschleißbeständigkeit bei den Laderschaufeln von LHD-Ladern (Load Haul Dump Machines).
Der harte und zähe Hardox® 500 Tuf ermöglicht dünnere Abmessungen für die Konstruktion von Fahrwerken mit besonders geringem Gewicht.
Hardox® 450 oder Hardox® 500 Tuf in Böden und Seitenwänden machen sie sehr beständig gegen Verschleiß und Beulen. Wenn korrosiver Verschleiß ein Problem ist, fragen Sie nach Hardox® HiAce.
Überall auf der Welt steht die Bergbauindustrie vor komplexen Herausforderungen und ist dabei zunehmend unter Beobachtung. Die Reaktion auf Umweltbedenken hat daher höchste Priorität in der Branche, um die langfristige Nachhaltigkeit zu sichern.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Weg sind, um Ihre Emissionen zu reduzieren, Ihre Betriebsabläufe zu dekarbonisieren und zukünftige Risiken zu mindern, prüfen Sie die Art von Stahl, die Sie bei Ihren Maschinen verwenden. Mit Hardox® Verschleißblech können Sie die Menge an Stahl verringern, die insgesamt verbraucht wird, und dennoch produktiver graben, laden und transportieren. Sie brauchen sich nur für die richtige Güte und Dicke des Verschleißblechs zu entscheiden. Das wird schließlich dazu führen, dass Sie bei Ihrem Betrieb weniger Stahl und weniger Brennstoffe und andere Energieressourcen verbrauchen, wovon nicht zuletzt unser Planet profitiert.
Erkunden Sie die Nachhaltigkeitsvorteile von Hardox® Verschleißblech.Hardox® Wearparts ist ein Servicenetzwerk mit über 500 Centern auf der ganzen Welt. Sie sind darauf spezialisiert, Ihren Betrieb mit maßgeschneiderten Lösungen und Verschleißteilen aus Hardox® Verschleißblech so effizient wie möglich am Laufen zu halten. Auf unserer Website finden Sie ein Center auch in Ihrer Nähe.
Besuchen Sie die Website von Hardox® WearpartsErfahren Sie mehr über Hardox® Produkte und Güten in unserem Online-Leitfaden. Jede Güte hat ihre eigenen Merkmale, um alle Verschleißherausforderungen zu bewältigen. Wenn Sie Hilfe bei der Ermittlung der genau richtigen Güte brauchen, stehen Ihnen unsere Verschleißexperten gern mit Rat und Tat zur Seite.
Erkunden Sie die Welt von Hardox® VerschleißblechVertiefen Sie sich in unsere Auswahl an Bergbau-Webinaren, in denen Sie umfassende Informationen über Hardox® Verschleißblech in Bergbauanwendungen erhalten.
Bergbau-Webinar (auf Abruf)Die Hardox® WearCalc App ist ein leistungsstarkes Prognosetool, das auf Smartphones und PCs verwendet werden kann. Wählen Sie einfach Ihre Verschleißaufgabe und testen Sie, wie verschiedene Hardox® Güten die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung optimieren können.
Laden Sie die mobile Hardox® WearCalc App herunter