Empfohlene extra- und ultrahochfeste Stähle für Automobilanwendungen

Docol® Stahlgüten dienen spezifischen Konstruktionszwecken und werden von Konstrukteuren für eine Vielzahl an Anwendungen und Automobilherstellern und Zulieferern in Millionen Fahrzeugen auf der ganzen Welt verwendet.

Karosserieteile

Fahrzeugteile wie Schwellerverstärkungen und Querträger müssen eine hohe Energieabsorption bieten und zugleich möglichst leicht sein. Die Steifigkeit kann durch eine optimierte Form erreicht werden.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®Dualphasenstahl (DP),martensitischen Stahl (M) oder pressgehärteten Stahl (PHS) in Betracht.

Fahrgestell

Hochfeste Stähle ermöglichen Fahrgestelle mit ausgezeichneter Umformbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®Komplexphasenstahl (CP) in Betracht.

Mehr erfahren über moderne Fahrgestelle aus extra- und ultrahochfestem Docol® Stahl

Stoßfänger

Extra- und ultrahochfeste Stähle sorgen für eine hohe Kraftaufnahme in der Verstärkung von Stoßfängern und erzielen gleichzeitig eine erhebliche Gewichtsreduzierung.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®martensitischen Stahl (M) in Betracht.

Seitenaufprallträger

Die hohe Festigkeit von extra- und ultrahochfestem Stahl führt zu erheblichen Gewichtsreduzierungen bei der Aufrüstung von Seitenaufprallträgern.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®martensitischen Stahl (M) in Betracht.

Autositze

Autositze stellen eine kritische Sicherheitsstruktur für die Insassen dar. Im gesamten Sitzrahmen können extra- und ultrahochfeste Stähle verwendet werden, die das Gewicht der Sitze erheblich reduzieren und gleichzeitig die aktuellen Sicherheitsanforderungen erfüllen oder übertreffen.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®martensitischen Stahl (M), Komplexphasenstahl (CP) oder Dualphasenstahl (DP) in Betracht.

Schutz der Batterie von Elektrofahrzeugen

Die Batterien für Elektrofahrzeugen sind teuer und gefährlich, wenn sie bei einem Unfall beschädigt werden. Sie benötigen außerdem einen Bodenschutz gegen Straßenschmutz und ein Gehäuse, das bei einem Aufprall die Batterieflüssigkeiten auffängt. Extra- und ultrahochfester Docol Stahl kann zu einem hohen Schutz bei denkbar geringem Gewicht beitragen.

Geeignete Güten
Ziehen Sie Docol®martensitischen Stahl (M) in Betracht.

Mehr erfahren über das Docol® EV Konzept

Anwendungen mit extra- und ultrahochfesten Stählen für schwere Lkw

Hersteller von schweren Lkw und Nutzfahrzeugen können bei der Optimierung ihrer eigenen Konstruktionen von der jahrzehntelangen Erfahrung der Autokonstrukteure mit extra- und ultrahochfesten Stählen profitieren. Extra- und ultrahochfester Stahl kann leichtere, festere und sicherere Bauteile für die gesamte Lkw-Struktur ermöglichen.

Fahrzeugquerschnitt

Produktprogramm für alle unsere Stahlgüten für die Automobilindustrie

Neue Formeln und Güten von hochfesten Docol® Stählen erlauben es Ihnen, noch stabilere, leichtere und energieeffizientere Autos herzustellen.

Mehr über unsere Stähle erfahren

Gewichtsreduzierung von Lkw-Bauteilen durch extra- und ultrahochfesten Stahl

Für viele Spediteure geht es bei Gewichtsreduzierung weniger um Kraftstoffeffizienz als um Gesamtkosten und Frachteffizienz. Sie wollen in der Lage sein, höhere Umsätze durch mehr Ladung zu erzielen – und dabei weiter die gesetzlich vorgeschriebenen Gewichtsgrenzen einzuhalten. Einige Lkw-Bauteile, bei denen herkömmlicher Kohlenstoffstahl durch leichtes Aluminium oder sogar kohlenstofffaserverstärkte Polymere (CFK) ersetzt wurde, sind jetzt gute Kandidaten für noch wirtschaftlichere und haltbarere extra- und ultrahochfeste Stähle (AHSS).

Read more

Shape Corp. hat mit Docol® Stahl Karosseriebauteile optimiert

Die Grundform des Autos hat sich seit einem Jahrhundert nicht stark verändert, die Karosseriestruktur hingegen sehr. Dank der extra- und ultrahochfesten Stahlgüten von SSAB konnte Shape Corp. die Karosseriebauteile von Fahrzeugen verbessern, was die Sicherheit erhöht und das Gewicht reduziert hat.

Read more

Lernen Sie diese neuen warmgewalzten Docol® 800-MPa-Stähle kennen

Das Umformen oder Dehnen von Schnittkanten, die rissfrei sind, kann eine große Herausforderung bei der Arbeit mit extra- und ultrahochfesten Stählen sein. Um die Gefahr von Kantenrissen zu verringern, hat SSAB drei neue warmgewalzte 800-MPa-Stähle mit einer äußerst hohen Kantenduktilität eingeführt.

Read more