Hochfester, niedriglegierter Stahl mit hoher Kantenduktilität (HE)

Hochfester, niedriglegierter Stahl mit hoher Kantenduktilität, deutlich verbesserter lokaler Umformbarkeit und hohen Lochaufweitungsraten – ideal für anspruchsvolle Automobilbauteile mit komplexen Konstruktionen an gescherten, gedehnten Kanten.

Was ist die Definition von Stählen mit hoher Kantenduktilität?

Stähle mit hoher Kantenduktilität haben eine viel feinere Mikrostruktur und Perlitverteilung als herkömmliche hochfeste, niedriglegierte Stähle. Diese Mikrostruktur sorgt für eine höhere Umformbarkeit, engere Radienbiegungen und rissfreie Schnitte – auch an gedehnten Kanten. Die fortschrittliche Mikrostruktur von HE-Stahl wird durch außergewöhnlich saubere und streng überwachte Stahlerzeugungsprozesse erreicht. Der HE-Stahl hat außerdem einen niedrigen Legierungsgehalt, was das Schweißen mit konventionellen Verfahren einfach macht.

Mikrostruktur Standardgüte und Docol HE Güte

Links: Handelsübliche MC-/LA-Güte. Rechts: HE-Güte aus HSLA.

Stahleigenschaften

Eine Verbesserung der Lochaufweitungsrate um 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen hochfesten, niedriglegierten Stählen.

  • Deutlich verbesserte lokale Umformbarkeit, die für Duktilität bei komplexen Geometrien an gestreckten Kanten sorgt.
  • Hervorragende Schnitt-/Scherkantenqualität, die Mikrorisse und Grate deutlich reduziert.
  • Ein Biegeradius von 0,0 x t kann erreicht werden.
  • Hervorragend geeignet zum Feinstanzen und energieeffizienten Kaltumformen von Automobilteilen mit komplexen Kanten.
Docol® HE kann Ihnen helfen, Fehler an Bauteilen wie Risse an den Außenkanten und Mikrorisse an gestreckten Stanzlöchern zu beheben.

HE kann Ihnen helfen, Fehler an Bauteilen wie Risse an den Außenkanten und Mikrorisse an gestreckten Stanzlöchern zu beheben.

Autoanwendungen für Stähle mit hoher Kantenduktilität

Wenn eine Konstruktion eine höhere Kantenduktilität benötigt als herkömmliche hochfeste, niedriglegierte Güten, empfehlen wir Docol HE.

  • Träger und Querträger
  • Aufhängungen
  • Fahrgestell
  • Räder

Rohkarosserie

Testen von Docol HE Stahl: ein anspruchsvoller Feinstanztest

Beobachten Sie unseren Kunden beim Test von hochfestem, niedriglegiertem Docol Stahl mit hoher Kantenduktilität, wobei ein „Zahnrad“-Muster mit Zähnen mit 0,3-mm-Radien und 30°-Winkeln feingestanzt wird.

Güten und mechanische Eigenschaften

Für eine optimale Gewichtsreduzierung verwenden Sie höhere Güten mit reduzierten Dicken. Alle Docol HE Güten sind warmgewalzt und erfüllen die Maßtoleranzen nach DIN EN 10051.

Suchen Sie nach konventionellen Stählen für die Automobilindustrie mit Zugfestigkeiten von 550 MPa bis 700 MPa in hochfesten, niedriglegierten Güten?

Produktfamilie

Docol 355HE

Product name
Docol HR​355Y​430T​ HE
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 7.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.276 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 420HE

Product name
Docol HR​420Y​480T​ HE
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 7.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.276 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 460HE

Product name
Docol HR​460Y​520T​ HE
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 7.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.276 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 500HE

Product name
Docol HR​500Y​550T​ HE
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 7.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.276 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 550HE

Product name
Docol HR550Y600T HE
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 7.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.276 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt

Umformen von hochfestem, niedriglegiertem Stahl mit hoher Kantenduktilität

  • Ausgezeichnet zum Feinstanzen.

  • 30 % bessere Lochaufweitungsraten als herkömmlicher hochfester, niedriglegierter Stahl.

  • Garantierter Biegeradius von 0,0 x t.

  • Ermöglicht rissfreie Umformvorgänge entlang mehrerer komplexer gescherter und gestreckter Kanten.

  • Hervorragend geeignet für die Kaltumformung von Automobilteilen.

  • Die niedrige Legierungszusammensetzung ermöglicht konventionelles Schweißen und Widerstandspunktschweißen.

  • Geringerer Werkzeugverschleiß.

Für spezielle Umformanleitungen für Ihre Bauteile mit hoher Kantenduktilität wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.

Umformen von Docol Stahl

Zusätzliche Vorteile von Docol HE Stahl

  • Gute Ermüdungseigenschaften.

  • Fünf Güten: Docol 355HE, Docol 420HE, Docol 460HE, Docol 500HE und Docol 550HE

  • Globale Verfügbarkeit und Support.

Hochfester, niedriglegierter Stahl mit herstellerspezifisch hoher Kantenduktilität

Docol 355HE, Docol 420HE, Docol 460HE und Docol 500HE werden nach SSAB-Spezifikationen hergestellt und können mit entsprechenden MC-Güten nach DIN EN 10149-2 doppelt zertifiziert werden. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Automobilherstellern und Zulieferern zusammen, um innovative, kundenspezifische Stähle mit hoher Kantenduktilität für die Anforderungen Ihrer spezifischen Komponenten zu entwickeln.

Kundenspezifischer extra- und ultrahochfester Stahl für Automobilhersteller

Vorteile von Stahl mit hoher Kantenduktilität für alle Abteilungen

Sicherheitsingenieure: Crashrelevante Sicherheitsbauteile mit gestreckten Stanzkanten konstruieren, die frei von Mikrorissen und anschließendem Bauteilversagen sind.

Produktionstechniker: Reduzieren Sie Mikrorisse, Grate und andere Defekte an komplexen, gestreckten Kanten. Nutzen Sie die höhere Lochaufweitungrate von hochfestem, niedriglegiertem/extra- und ultrahochfestem Docol Stahl in neuen, anspruchsvollen Teiledesigns.

Konstruktionsingenieure: Erzielen Sie dünnere und leichtere Teile, indem Sie die neuen, höherfesten extra- und ultrahochfesten Docol HE Güten von SSAB spezifizieren.

Beschaffungsabteilung: Kaufen Sie weniger Material, da Sie die Anzahl der defekten Bauteile mit gerissenen Scherkanten stark reduzieren.

Umweltleiter: Aufgrund der extremen Effizienz unserer Stahlerzeugungsprozesse haben Docol HE Stähle aus reinem Eisenerz den gleichen CO2-Fußabdruck wie recycelte Stähle. Und ab 2026 werden auch fossilfreie Docol Stähle von SSAB erhältlich sein.

Machen Sie Ihre Umweltbilanz zukunftssicher

Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck

Docol Stahl mit hoher Kantenduktilität ist „zukunftssicher“.

TESTMATERIALLAGER

HE Stahlproben

Bei unserem Testmateriallager können Sie Muster von extra- und ultrahochfesten Stähle für die meisten unserer handelsüblichen Güten sowie Muster für unsere neuesten, aber noch nicht im Handel erhältlichen Güten erhalten. Wir liefern Coils, Bleche und kundenspezifische Längen in jeder Größe, was einmalig in der Branche ist. In ein bis zwei Wochen ist Ihr Material für den Versand an jeden Ort der Welt bereit.

FAQ

Andere Stahlkategorien

Ferritisch-bainitische Stähle: Bördelbarkeit der gedehnten Kante für Kaltumformen

Ferritisch-bainitische Stähle sind Mehrphasenstähle mit hohen Lochaufweitungsraten und einer guten Bördelbarkeit. FB-Stähle eignen sich für kaltumgeformte und gestanzte Kragen für die Gewichtsreduzierung von Automobilbauteilen wie Rädern, Querträgern und anderen Strukturteilen.

Read more

Hochfeste, niedriglegierte Stähle für kostengünstige Gewichtsreduzierung bei Fahrzeugen

Hochfeste niedriglegierte Stähle sind im Vergleich zu herkömmlichen unlegierten Stählen eine kostengünstige Wahl, wenn ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht angestrebt wird. Hochfeste, niedriglegierte Stähle weisen außerdem eine ausgezeichnete Biegbarkeit und Schweißbarkeit auf und können die Festigkeit einer Vielzahl von Rohkarosserie- und Fahrgestellbauteilen, einschließlich Aufhängungen, Trägern und Hilfsrahmen, erhöhen und/oder deren Gewicht reduzieren.

Read more

Presshärtende Stähle (PHS) für komplexe Formen

Presshärtende Stähle haben vier wesentliche Vorteile: Sie können zu sehr komplexen Formen umgeformt werden, ihre Zugfestigkeit erreicht Werte von bis zu 2.000 MPa, es gibt nur eine geringe oder gar keine Rückfederung, und durch gezieltes Anlassen können Sie „harte Bereiche“ und „weiche Bereiche“ in einem einzelnen Teil kombinieren, um ein vielseitiges Crash-Verhalten zu erreichen.

Read more

Komplexphasenstähle (CP) für höchste Lochaufweitungsraten

Komplexphasenstähle haben die höchsten Lochaufweitungsraten – bis zu 100 % – bei extra- und ultrahochfesten Stählen. Die hohen Werte bei der Lochaufweitungsrate sorgen für hervorragende Kaltumformeigenschaften für gestanzte und gedehnte Kanten/Kragen sowie tiefgezogene Formen. Die überlegenen Streckgrenzen von CP-Stählen werden für eine hohe Crash-Energieabsorption verwendet, während die erhöhten UTS-Werte den Bau von dünneren Wände für eine deutliche Gewichtsreduzierung im Fahrzeug ermöglichen.

Read more

Martensitischer Stahl: ausgezeichnetes Verhältnis von Umformbarkeit zu Festigkeit

Martensitischer Stahl kombiniert Zugfestigkeiten von bis zu 1.700 MPa mit einer guten lokalen Umformbarkeit und ist daher sowohl für die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen als auch für einen verbesserten Crashschutz hocheffizient – insbesondere in Aufprallbereichen.

Read more

Dualphasenstahl (DP): ausgezeichnete Duktilität und Energieabsorption

Dualphasenstähle für die Automobilindustrie haben eine ausgezeichnete Kombination aus Duktilität, hohen Zugfestigkeiten, einfacher Kaltumformbarkeit und sehr guter Crash-Energieabsorption. Durch die hohe Kaltverfestigung in der Frühphase (N-Wert) ist DP-Stahl beständig gegen lokale Querschnittsminderung aufgrund der Spannungsumverteilung und bietet eine sehr gleichmäßige Dehngrenze. Das niedrige Verhältnis von Streckgrenze zu Zugfestigkeit bei Dualphasenstahl sorgt für eine hohe globale Umformbarkeit für Tiefziehen und starkes Strecken – und dies alles mit einer guten Schweißbarkeit.

Read more

Dualphasenstahl mit hoher Umformbarkeit/Duktilität für rissfreies Kalttiefziehen

Dualphasenstähle mit hoher Umformbarkeit/Duktilität (DH) sind TRIP-unterstützte Stähle der dritten Generation für die Automobilindustrie mit einer hohen globalen und lokalen Umformbarkeit und einer guten Beständigkeit gegen Kantenrisse. DH-Stahl hat ausgezeichnete energieabsorbierende Eigenschaften, darunter die für den Crashaufprall vorgesehene Duktilität. DH-Güten sind ideal für komplexe Geometrien, einschließlich Kalttiefziehen. Die GFS und Lochaufweitungsraten von DH-Stahl sind DP-Stählen überlegen, was eine Schrottreduzierung und ein optimiertes Stanzen ermöglicht.

Read more