Hochfeste, niedriglegierte Stähle für kostengünstige Gewichtsreduzierung bei Fahrzeugen

Hochfeste niedriglegierte Stähle sind im Vergleich zu herkömmlichen unlegierten Stählen eine kostengünstige Wahl, wenn ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht angestrebt wird. Hochfeste, niedriglegierte Stähle weisen außerdem eine ausgezeichnete Biegbarkeit und Schweißbarkeit auf und können die Festigkeit einer Vielzahl von Rohkarosserie- und Fahrgestellbauteilen, einschließlich Aufhängungen, Trägern und Hilfsrahmen, erhöhen und/oder deren Gewicht reduzieren.

Was ist die Definition von hochfestem, niedriglegiertem Stahl?

Hochfeste, niedriglegierte Stähle haben Streckgrenzen von mehr als 275 MPa und sind typischerweise 20 bis 30 % leichter als Kohlenstoffstahl bei denselben Festigkeitsniveaus. Sie unterscheiden sich von anderen extra- und ultrahochfesten Stählen, da sie nach ihrer Streckgrenze bezeichnet sind.

Hochfester, niedriglegierter Stahl ist ausscheidungsgehärtetes Ferrit mit geringen Mengen Perlit und Bainit. Mit wenig Perlit und keinen anderen harten Phasen haben hochfeste, niedriglegierte Stähle bessere Feinstanzeigenschaften als Dualphasenstähle.

Ein niedriger Kohlenstoffgehalt und ein niedriger Gehalt an Legierungen verleihen hochfesten, niedriglegierten Stählen auch eine erhöhte Duktilität, Zähigkeit und Schweißbarkeit. Ihr niedriger Legierungsgehalt sowie die nicht erforderliche Wärmebehandlung nach dem Umformen machen diese hochfesten, niedriglegierten Stähle zu einer wirtschaftlichen Wahl für viele Rohkarosserie- und Fahrgestellanwendungen in der Automobilindustrie.

Stahleigenschaften

  • Höhere Festigkeit: Streckgrenzen von 420 MPa bis 800 MPa.
  • Gute Ermüdungsbelastung: Wählen Sie höhere Streckgrenzen für Teile, bei denen es auf Langlebigkeit ankommt.
  • Verbesserte Umformbarkeit mit ausgezeichneter Biegbarkeit für schnelle Kaltumformen von Autoteilen.
  • Schweißbarkeit – Die schlanke Zusammensetzung von hochfesten, niedriglegierten Stählen eignet sich für praktisch alle Schweißprozesse.
  • Höhere inhärente Korrosionsbeständigkeit gegenüber atmosphärischer Korrosion als herkömmliche Kohlenstoffstähle.
  • Wirtschaftliche Gewichtsreduzierung: Die Festigkeit eines Teils kann sich mehr als verdoppeln, und das bei einem moderaten Aufpreis gegenüber der Verwendung von einfachen Kohlenstoffstählen.
  • Probleme mit schlechter Kantenqualität oder Schwierigkeiten beim Umformen eines Teils mit rissfreien Kanten? Unser hochfester, niedriglegierter Stahl mit hoher Kantenduktilität (HE) kann weiterhelfen.

Automobilanwendungen für hochfeste, niedriglegierte Stähle

Hochfeste, niedriglegierte Stähle bieten eine einfache Möglichkeit, die Festigkeit von Automobilbauteilen zu erhöhen und dadurch ihr Gewicht zu reduzieren. Aufgrund der schlanken Legierungszusammensetzung ist die Schweißbarkeit gut und die Biegbarkeit hervorragend.

Warmgewalzte hochfeste, niedriglegierte Docol Stähle können für Anwendungen wie Fahrgestelle, Sitzmechanismen, Aufhängungen und Räder verwendet werden.

Sitzhalterungen und Verstärkungen können geeignete Anwendungen für kaltgewalzte hochfeste, niedriglegierte Docol Stähle sein.

Warm- oder kaltgewalzte hochfeste, niedriglegierte Docol Stähle können für Träger und Querträger, Verstärkungen und andere strukturelle Bauteile verwendet werden.

Rohkarosserie

Güten und mechanische Eigenschaften

Produktfamilie

Docol 420LA

Produktfamilie

Docol 500LA

Product name
Docol HR​500LA
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 6.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.236 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
VDA 239-100
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 550LA

Product name
Docol HR​550LA
BESCHICHTUNG
UC, GI*
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 6.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.236 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
VDA 239-100
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 600LA

Product name
Docol HR​600LA
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 6.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.236 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 650LA

Product name
Docol HR​650LA
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.000 - 6.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.07874 - 0.236 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
SSAB
Datenblatt
Produktfamilie

Docol 700LA

Product name
Docol HR​700LA
BESCHICHTUNG
UC, EG, GI*
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 6.00 mm
W: Up to 1600 mm
T: 0.0787 - 0.236 in
W: Up to 62.99 in
NORMEN
VDA 239-100
Datenblatt
Produktfamilie

Docol S900MC

Product name
Docol S900MC
BESCHICHTUNG
-
ABMESSUNGEN
T: 3.00 - 10.00 mmT: 0.118 - 0.3937 in
NORMEN
EN 10149-2
Datenblatt
Produktfamilie

Docol S960MC

Product name
Docol S960MC
BESCHICHTUNG
-
ABMESSUNGEN
T: 3.00 - 10.00 mmT: 0.118 - 0.3937 in
NORMEN
EN 10149-2
Datenblatt
Produktfamilie

Docol HR100XF

Product name
Docol HR100XF
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 10.00 mmT: 0.079 - 0.393 in
NORMEN
-
Datenblatt
Produktfamilie

Docol HR110XF

Product name
Docol HR110XF
BESCHICHTUNG
UC
ABMESSUNGEN
T: 2.00 - 10.00 mmT: 0.079 - 0.393 in
NORMEN
-
Datenblatt

* Auf Anfrage erhältlich.

Korrosionsgeschützte, metallbeschichtete hochfeste, niedriglegierte Stähle

  • Feuerverzinkte GI-Beschichtungen nach DIN EN 10346:2015 stehen zum Korrosionsschutz auf Docol® 420LA, 460LA, 500LA, 550LA und 700LA zur Verfügung.
  • GA Galvannealed-Beschichtungen sind auf Docol® 420LA erhältlich, wobei auch Testmuster für Galvannealed-Güten, die sich noch in der Entwicklung befinden, verfügbar sind: Docol® 460LA und 500LA.
  • ZA Galfan®-Beschichtungen sind auf Docol® 420LA erhältlich, mit Testmustern für Galfan®-beschichtete, in Entwicklung befindliche Güten: Docol® 460LA und 500LA.

Umformen von hochfesten, niedriglegierten Güten

  • Ideale Kaltumformeigenschaften – und keine Wärmebehandlung nach dem Umformen erforderlich.
  • Die optimierte Mikrostruktur ermöglicht eine ausgezeichnete Biegbarkeit.
  • Verbessertes Feinstanzen durch minimalen Perlitgehalt und keine weiteren harten Phasen.
  • Ausgezeichnete Schweißbarkeit

Haben Sie Bedenken hinsichtlich der Kantenqualität oder Mikrorissen beim Umformen? Erwägen Sie unseren hochfesten, niedriglegierten Stahl mit hoher Kantenduktilität (HE).

Rollumformen von Docol Stahl für die Automobilindustrie

Zusätzliche Vorteile der Produktlinie mit hochfesten, niedriglegierten Docol Stählen

  • Große Auswahl an warm- und kaltgewalzten hochfesten, niedriglegierten Stählen mit acht Grundfestigkeitsstufen: Docol® 420LA, 460LA, 500LA, 550LA, 600LA, 650LA, 700LA und 800LA.
  • Maßgeschneiderte, herstellerspezifische hochfeste, niedriglegierte Stahltypen ermöglichen präzise Kombinationen aus Festigkeit, Umformbarkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit.
  • Gute Schlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen.
  • Gute Ermüdungsfestigkeit: z. B. für Querlenker, Stützlager und andere Unterbodenkomponenten.
  • Gute Schlagzähigkeit, z. B. für Verstärkungen, Längsträger, Hilfsrahmen usw.

Suchen Sie nach herstellerspezifischen hochfesten, niedriglegierten Stahlgüten?

Hochfeste, niedriglegierte Docol® Stahlgüten werden gemäß den Normen DIN EN 10149-2:2010 sowie mit doppelter Zertifizierung gemäß der entsprechenden Festigkeitsstufe MC geliefert. Wenn Sie eine herstellerspezifische hochfeste, niedriglegierte Stahlgüte benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.

Kundenspezifischer extra- und ultrahochfester Stahl für Automobilhersteller

Wo Sie von hochfesten, niedriglegierten Docol Optionen profitieren

Sicherheitsingenieure: Erzielen Sie ein optimiertes Crash-Verhalten, indem Sie aus einer Vielzahl an Festigkeiten von hochfesten, niedriglegierten Stählen auswählen.

Konstruktionsingenieure: Erzielen Sie eine unkomplizierte Gewichtsreduzierung von 20 bis 30 % oder mehr im Vergleich zu typischen Kohlenstoffstählen.

Produktionstechniker: Verwenden Sie vorhandene Kaltumformanlagen und -verfahren, um einen schnellen Teiledurchsatz mit außergewöhnlich konsistentem Docol® Stahl zu gewährleisten.

Käufer: Nutzen Sie die Erschwinglichkeit von hochfesten, niedriglegierten Docol® Stählen und verdoppeln Sie die Streckgrenzen im Vergleich zu Ihrem bislang verwendeten herkömmlichen Kohlenstoffstahl.

Umweltleiter: Profitieren Sie sofort vom geringen CO2-Fußabdruck von hochfesten, niedriglegierten Docol® Stählen – und erhalten Sie neue, auf Eisenerz basierende Güten mit CO2-Äquivalenten von recyceltem Stahl. Und ab 2026 wird es fossilfreie hochfeste, niedriglegierte Docol® Stähle geben.

Machen Sie Ihre Umweltbilanz zukunftssicher

Eliminieren Sie CO2 aus Stahl für die Automobilindustrie

Hochfester, niedriglegierter Docol® Stahl ist „zukunftssicher“.

TESTMATERIALLAGER

Proben von hochfesten, niedriglegierten Stählen in verschiedenen Größen

Ein besonderes Angebot von SSAB: Wir liefern Coils, Bleche und kundenspezifische Längen in jeder Größe in der Regel in ein bis zwei Wochen. Erhalten Sie Muster von extra- und ultrahochfesten Stählen, sowohl von unsere kommerziell erhältlichen Stählen als auch für unsere neuesten Güten, die sich noch in der Entwicklung befinden.

FAQ

Andere Stahlkategorien

Ferritisch-bainitische Stähle: Bördelbarkeit der gedehnten Kante für Kaltumformen

Ferritisch-bainitische Stähle sind Mehrphasenstähle mit hohen Lochaufweitungsraten und einer guten Bördelbarkeit. FB-Stähle eignen sich für kaltumgeformte und gestanzte Kragen für die Gewichtsreduzierung von Automobilbauteilen wie Rädern, Querträgern und anderen Strukturteilen.

Read more

Presshärtende Stähle (PHS) für komplexe Formen

Presshärtende Stähle haben vier wesentliche Vorteile: Sie können zu sehr komplexen Formen umgeformt werden, ihre Zugfestigkeit erreicht Werte von bis zu 2.000 MPa, es gibt nur eine geringe oder gar keine Rückfederung, und durch gezieltes Anlassen können Sie „harte Bereiche“ und „weiche Bereiche“ in einem einzelnen Teil kombinieren, um ein vielseitiges Crash-Verhalten zu erreichen.

Read more

Komplexphasenstähle (CP) für höchste Lochaufweitungsraten

Komplexphasenstähle haben die höchsten Lochaufweitungsraten – bis zu 100 % – bei extra- und ultrahochfesten Stählen. Die hohen Werte bei der Lochaufweitungsrate sorgen für hervorragende Kaltumformeigenschaften für gestanzte und gedehnte Kanten/Kragen sowie tiefgezogene Formen. Die überlegenen Streckgrenzen von CP-Stählen werden für eine hohe Crash-Energieabsorption verwendet, während die erhöhten UTS-Werte den Bau von dünneren Wände für eine deutliche Gewichtsreduzierung im Fahrzeug ermöglichen.

Read more

Martensitischer Stahl: ausgezeichnetes Verhältnis von Umformbarkeit zu Festigkeit

Martensitischer Stahl kombiniert Zugfestigkeiten von bis zu 1.700 MPa mit einer guten lokalen Umformbarkeit und ist daher sowohl für die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen als auch für einen verbesserten Crashschutz hocheffizient – insbesondere in Aufprallbereichen.

Read more

Dualphasenstahl mit hoher Umformbarkeit/Duktilität für rissfreies Kalttiefziehen

Dualphasenstähle mit hoher Umformbarkeit/Duktilität (DH) sind TRIP-unterstützte Stähle der dritten Generation für die Automobilindustrie mit einer hohen globalen und lokalen Umformbarkeit und einer guten Beständigkeit gegen Kantenrisse. DH-Stahl hat ausgezeichnete energieabsorbierende Eigenschaften, darunter die für den Crashaufprall vorgesehene Duktilität. DH-Güten sind ideal für komplexe Geometrien, einschließlich Kalttiefziehen. Die GFS und Lochaufweitungsraten von DH-Stahl sind DP-Stählen überlegen, was eine Schrottreduzierung und ein optimiertes Stanzen ermöglicht.

Read more

Dualphasenstahl (DP): ausgezeichnete Duktilität und Energieabsorption

Dualphasenstähle für die Automobilindustrie haben eine ausgezeichnete Kombination aus Duktilität, hohen Zugfestigkeiten, einfacher Kaltumformbarkeit und sehr guter Crash-Energieabsorption. Durch die hohe Kaltverfestigung in der Frühphase (N-Wert) ist DP-Stahl beständig gegen lokale Querschnittsminderung aufgrund der Spannungsumverteilung und bietet eine sehr gleichmäßige Dehngrenze. Das niedrige Verhältnis von Streckgrenze zu Zugfestigkeit bei Dualphasenstahl sorgt für eine hohe globale Umformbarkeit für Tiefziehen und starkes Strecken – und dies alles mit einer guten Schweißbarkeit.

Read more

Hochfester, niedriglegierter Stahl mit hoher Kantenduktilität (HE)

Hochfester, niedriglegierter Stahl mit hoher Kantenduktilität, deutlich verbesserter lokaler Umformbarkeit und hohen Lochaufweitungsraten – ideal für anspruchsvolle Automobilbauteile mit komplexen Konstruktionen an gescherten, gedehnten Kanten.

Read more