SSAB setzt neue Maßstäbe bei extra- und ultrahochfestem Stahl für die Automobilindustrie, indem die Docol® Stähle und Fachressourcen für Automobilhersteller bereitgestellt werden, damit sie ihre Ziele bei Gewichtsreduzierung und Unfallsicherheit erreichen können. SSAB liefert eine große Anzahl an Standardgüten der hochfesten Docol® Stähle für die Automobilindustrie – darunter AHSS-, UHSS- und Gigapascal-Stähle – mit Hunderten Varianten, um spezielle VDA-, SAE-, EN-, JIS- und OEM-Normen zu erfüllen.
Sicher und leicht
Erzielen Sie eine bessere Crash-Performance Ihrer Rohkarosserie mit festen, optimierten Profilen aus extra- und ultrahochfesten Stählen, indem Sie Konstruktionen mit einem besseren Aufprallschutz und Energieabsorption erzielen.
Geeignete AnwendungenDer festeste Stahl
Erhöhen Sie die Haltbarkeit,Zähigkeit und Ermüdungsbeständigkeit der Autokonstruktion mit hochfesten Stählen – bis 2.000 MPa UTS.
Stahlgüten für die AutomobilindustrieUmformbar
Optimieren Sie die Konstruktionen Ihrer Sicherheitsbauteile mit Hilfe von komplexen Teilegeometrien. Unsere Umformsimulationen leiten Sie hin zu einer hohen Reproduzierbarkeit während der Produktion.
Umformdaten und StahlmusterAusgezeichnetes Schweißen
Verwenden Sie konventionelle Schweißprozesse zur Schaffung von festen Verbindungen aus extra- und ultrafesten Stählen für eine verbesserte Verwindungssteifigkeit und ein optimiertes Fahrzeugverhalten.
Schweißhandbuch herunterladenWirtschaftlich und nachhaltig
Ersetzt teures und CO2-intensives Aluminium und Faserverbundwerkstoffe durch einige der CO2-effizientesten extra- und ultrahochfesten Stähle, die heute auf dem Markt und bereits bis 2026 fossilfrei sind.
Über NachhaltigkeitHerstellerspezifisch
Angepasste extra- und ultrahochfeste Stähle für Ihre spezifischen Anwendungen.
Kundenspezifischer extra- und ultrahochfester Stahl für AutomobilherstellerFossilfreier Stahl ist die Bezeichnung von SSAB für den Ersatz von Kokskohle durch grünen Wasserstoff bei der Direktreduktion in der Eisenproduktion. Abgestrebt wird dabei die Minimierung der CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette von der Gewinnung in der Mine bis zur Lieferung von extra- und ultrahochfestem Stahl. Inzwischen ist ein erstes Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl gebaut worden. Und Mengen an extra- und ultrahochfesten Stählen für den kommerziellen Einsatz in der Automobilindustrie werden ab 2026 verfügbar sein.
SSAB hat mit dem spanischen Unternehmen Gestamp, einem wichtigen globalen Automobilzulieferer für Leichtbau- und Sicherheitskomponenten, einen Vertrag über die Lieferung von fossilfreiem Stahl für Rohkarosserie- und Fahrwerksystemprodukte abgeschlossen.
Beschreibt und diskutiert Themen wie Umformsimulationen mit extra- und ultrahochfestem Stahl, Batteriegehäuse für Elektroautos und hochfester Stahl der dritten Generation als anwendungsspezifischer Problemlöser.
Jetzt ansehenBeschreibt die bewährten Verfahren bei der Automobilkonstruktion aus hochfestem Stahl, 3D-Umformen, Stanzen und Schweißen sowie die besonderen Herausforderungen bei der Konstruktion der Rohkarosserie von Elektroautos, fossilfreien Stahl und den Einfluss der Mobilitätstrends auf die Autokonstruktionen.
Lesen und abonnierenArbeiten Sie schon früh in Ihrem Entwurfsprozess mit unseren technischen Fachleuten zusammen, damit wir Ihnen bei der Auswahl des besten Stahls für Ihre Umformsimulationen und Mustertests behilflich sein können.
Daten und MusterUm einen noch höheren Aufprallschutz für Fahrzeuginnenräume sowie die neuen aufprallsicheren Konstruktionen für die Batteriepacks von Elektroautos zu erzielen, kann Docol® helfen. So haben wir zum Beispiel die Werte von Trägerkonstruktionen aus extra- und ultrahochfestem Stahl simuliert, um optimierte Profile zu ermitteln, die eine um das Zweifache bessere Crash-Performance (Energieübertragung) bereitstellen als Vierkantrohre.
Welche Ziele bei der Gewichtsreduzierung haben Sie bei bestimmten Sicherheitsbauteilen? 10 oder 20 Prozent? Die Gestaltung von dünneren und leichteren Bauteile mit Hilfe von hochfesten Stählen ist ein wesentlicher Grund dafür, dass extra- und ultrahochfeste Stähle in der Automobilindustrie hohe Wachstumszahlen verzeichnen.
Die Fachleute von Docol® stehen Ihnen bei Ihrem Entwicklungsprozess für Bauteile aus extra- und ultrahochfestem Stahl zur Seite, vom Konzept über Entwurf und Simulation bis zur Prüfung auf Ihren Produktionsanlagen. Wir helfen Ihnen bei der Festlegung der effizientesten Umformanordnung mit optimierten Gesenkmaterialien, Gesenkkonstruktionen und Beschichtungen für eine hohe Produktionsqualität und Reproduzierbarkeit der Teile.
Erzielen Sie feste Schweißnähte aus extra- und ultrahochfesten Stählen für eine höhere Verwindungssteifigkeit und Ermüdungsbeständigkeit. Wir haben auch unsere festesten Stähle für die Automobilindustrie so gestaltet, dass sie mit konventionellen Schweißprozessen wie Widerstandspunktschweißen, Lichtbogenschweißen und Laserschweißen verwendet werden können. Und wir helfen Ihnen bei Ihren Schweißsimulationen, indem wir Ihre vorgeschlagenen Fügeprozesse mit extra- und ultrahochfestem Stahl überprüfen und bestätigen.
Alternativen zu extra- und ultrahochfesten Stählen in die Automobilindustrie sind Aluminium und Faserverbundwerkstoffe. Beide sind sehr viel teurer und CO2-intensiver und erfordern Spezialkenntnisse und Spezialausrüstung für ein angemessenes Umformen. Beide sind zudem schwieriger wiederzuverwerten als extra- und ultrahochfeste Stähle.
Hinzu kommt, dass extra- und ultrahochfeste Stähle für die Automobilindustrie eine lange Geschichte von erfolgreichen Problemlösungen für die Massenfertigung von Autos haben. Sie sorgen für einen verbesserten Aufprallschutz, beträchtliche Gewichtseinsparungen und ein verbessertes Fahrzeugverhalten.