Sicherheitsingenieure: Gestalten Sie neue Aufprallschutzbereiche (z. B. für die Batteriepacks in Elektroautos) und optimieren Sie die Platzausnutzung in vorhandenen Bereichen (z. B. im Innenraum).
Konstruktionsingenieure: Nutzen Sie die äußerste Festigkeit des Stahl und das Gewicht von martensitischem Stahl aus, das dem von Aluminium entspricht.
Produktionstechniker: Verwenden Sie vertraute Kaltumformverfahren (Biegen, Stanzen, Rollumformen) und spannende neue Verfahren wie das 3D-Rollumformen bei ultrahochfesten Stählen.
Beschaffungsabteilung: Setzen Sie beträchtliche Kosteneinsparungen um – ohne Abstriche bei der Leistung –, indem Sie Aluminium durch martensitischen Docol Stahl ersetzen. (Und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Klimabilanz.)
Umweltleiter: Senken Sie das eingeschlossene CO2 in Ihrem Material und verbessern Sie die Umweltbilanz durch „zukunftssichere“ martensitische Docol Stähle.