Sonstige Pressemitteilungen

SSAB und DEPENBROCK beschließen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl in Ingenieur- und Wasserbauprojekten

09. September 2025 9:00 CEST
SSAB und DEPENBROCK Ingenieur- und Wasserbau sind eine zukunftsweisende Partnerschaft für künftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl eingegangen. Diese Partnerschaft unterstreicht den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeitsorientierung von DEPENBROCK und ermöglicht dem Unternehmen eine deutliche Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks künftiger Projekte.

Die Stahlproduktion verursacht weltweit einen großen Teil der industriellen CO2-Emissionen. Doch für viele Bauprojekte ist der Werkstoff wegen seiner hohen Zug- und Tragfestigkeiten bei gleichzeitig geringem Eigengewicht unverzichtbar. Um dennoch stärker nachhaltigkeitsorientiert arbeiten zu können, hat DEPENBROCK Ingenieur- und Wasserbau eine zukunftsweisende Kooperation vereinbart. Öffentliche und private Auftraggeber bekommen so die Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck ihrer Projekte deutlich zu reduzieren, um dadurch auch ökonomische und regulatorische Vorteile zu erzielen.

„DEPENBROCK überträgt technologische Innovationen zielgerichtet auf die Bauwirtschaft. Indem wir fossilfreien Stahl in unsere Prozesse integrieren, helfen wir Kunden, ihre Ökobilanz zu optimieren und sich durch Nachhaltigkeitszertifikate bessere Finanzierungs- und Steuerkonditionen zu sichern“, erklärt Erik Depenbrock, Gesellschafter Geschäftsführer bei DEPENBROCK.

„Gerade im Ingenieur- und Wasserbau, wo die mechanische Beanspruchung und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse besonders hohe Anforderungen stellen, können sich unsere hochwertigen Stahlprodukte bewähren“, sagt Tim Kalthaus, Business Area Manager, SSAB Europe. „Dazu bringen wir unsere Erfahrungen aus anderen Industrien ein und erschließen sie mithilfe der DEPENBROCK Expertise für den wichtigen Bausektor.“

Diese Vereinbarung stellt einen neuen Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen DEPENBROCK und SSAB da, welche langfristig emissionsarmes und ressourcenschonendes Bauen im internationalen Projektgeschäft fördert.

Die traditionelle Stahlproduktion ist eine bedeutende Quelle globaler CO-Emissionen. Durch die Veränderung der Produktionsweise will SSAB die Emissionen senken und gemeinsam mit Kunden und Partnern eine fossilfreie Wertschöpfungskette schaffen unabhängig davon, ob der Rohstoff Schrott oder Eisenerz ist.

Im Jahr 2021 produzierte SSAB als Machbarkeitsnachweis den weltweit ersten fossilfreien Stahl mithilfe der HYBRIT®-Technologie. Diese revolutionäre Stahlherstellungstechnologie nutzt mit Wasserstoff reduzierten Eisenschwamm und ersetzt die Hauptquelle von CO-Emissionen durch Wasser als Nebenprodukt. Seitdem wurden mehrere Pilotlieferungen an Kunden in verschiedenen Branchen durchgeführt. Sobald der fossilfreie Stahl in kommerziellen Mengen verfügbar ist, werden die fossilen Kohlenstoffemissionen bei der Herstellung von SSAB Fossil-free™ Stahl weniger als 0,05 kg COe/kg Stahl betragen gemäß Scope 1, 2 und für Eisenerz im vorgelagerten Scope 3 des GHG-Protokolls.

Verwandte Artikel

Jul 16Sonstige Pressemitteilungen

SSAB und das EMW Stahl-Service-Center sind eine langfristige Partnerschaft für zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl eingegangen. Diese Partnerschaft wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck...

Apr 21Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox
Hardox 600

Die einfache Antwort: Kommt ganz drauf an. Damit können Sie natürlich nicht viel anfangen, wenn Sie entscheiden sollen, welcher verschleißfeste Stahl für Sie in Frage kommt, um die Produktivität und...

Apr 16Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox
Hardox HiAce

Bergbauunternehmen benötigen robuste Ausrüstungen, die extremen Schlägen, Belastungen und Verschleiß widerstehen – jeden Tag aufs Neue. Abstriche bei der Qualität – und Sicherheit – können teuer...