Pressemitteilungen zu Produkten

Weniger ist mehr beim Baggerlöffel aus Hardox® 500 Tuf

Hardox
08. April 2025 8:48 CEST
Weniger ist mehr beim Baggerlöffel aus Hardox® 500 Tuf
Lassen Sie sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen. Der komplette Bau eines Baggerlöffels aus Hardox® 500 Tuf Verschleißblech führt zu einer verbesserten Verschleißleistung und Lebensdauer, weniger Wartungsbedarf, weniger Kraftstoffverbrauch und reduziertem Löffelgewicht. Wenn Sie sich für einen Löffel aus Hardox® 500 Tuf entscheiden, erhalten Sie einen Löffel, der herkömmliche Varianten in vielerlei Hinsicht übertrifft.

A group of men posing for a picture

(Bildunterschrift) Der deutsche Hersteller Kaiser, im Bild Firmeninhaber Manfred Kaiser mit seinen Söhnen Lutz und Christian, präsentiert sein neuestes Löffeldesign, hergestellt ausschließlich aus Hardox® 500Tuf, am SSAB Stand in Halle A6, 439 auf der Bauma.

Die Verwendung von Hardox® 500Tuf in Baggerlöffeln bietet folgende Vorteile für die Löffelkonstruktion:

  • Keine Querverschleißstreifen an der Innen- und Rückseite des Löffels sorgen für eine glatte Oberfläche, was zu einem leichteren Löffel führt und Materialanhaftungen in der Innenseite verhindert. Die nun glattwandige Rückseite sorgt für ein leichteres Eindringen ins Baggergut.

  • Die nun entfallenden queren Verschleißstreifen am Löffel bedeuten weniger Wärmeeintrag durch Schweißen innen wie außen und helfen so die exzellenten Materialeigenschaften von Hardox® 500 Tuf zu erhalten.

  • Weiterhin sind Verschleißstreifen an der Rückseite des Löffelkörpers nicht erforderlich, da der Löffelkörper aus einem 50 Brinell härteren Material in optimaler Dicke besteht.

  • Ein Seitenblech aus Hardox® 500Tuf hält Verschleiß und Stößen besser stand. Flügelabdeckungen sind aufgrund der höheren Härte nicht erforderlich und bedeuten wieder geringere Eindringkräfte gegenüber Standardkonstruktionen. Weiterhin spart es Zeit bei einer Regeneration vor Ort.

  • Zusätzliche Fersenabdeckungen müssen nicht geschweißt oder verschraubt werden. Ein Verschleißstreifen aus 20 mm Hardox® 500 Tuf sorgt für den Eckenschutz.

En bild som visar utomhus, träd, växt, gräs

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.En bild som visar himmel, däck, Fordonsdelar, utomhus

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.

(Bildunterschrift) Links ist das neue Design einer Schaufel der Klasse 12– 1400mm/ 1250Liter zu sehen im Vergleich zum Design eines vergleichbaren Standardbaggerlöffels

Wie ist dieses verbesserte Design möglich?

En bild som visar person, klädsel, glasögon, Människoansikte

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.

(Bildunterschrift) Dan Forsström ist einer der Verschleißspezialisten im SSAB Knowledge Service Center, der dieses Design in der Praxis entwickelt und testet.

Dan Forsström ist Senior Wear Specialist bei SSAB. Er ist einer der Verschleißexperten im SSAB Knowledge Service Center, der dieses Design in der Praxis entwickelt und getestet hat.

"Das Besondere an Hardox® 500Tuf, es ist ein Verschleißblech mit strukturellen Eigenschaften. Dank der hohen Härte, Festigkeit und Zähigkeit des Stahls können wir die Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit des gesamten Löffels gewährleisten. Eine konventionelle Konstruktion aus einem AR 450 Material mit Verschleißstreifen an der Außenseite des Löffelskörpers, wird hier durch einen härteren und stärkeren Löffelkörper aus Hardox® 500 Tuf ersetzt. Dasselbe gilt für andere Bereiche des Baggerslöffels. Die Härte von Hardox® 500Tuf in Kombination mit derselben Schlagzähigkeit wie ein Blech aus Hardox® 450, macht Hardox® 500 Tuf zu einer Allzwecklösung für eine neue Generation von Baggerlöffeln", sagt Dan Forsström.

Wie alle Hardox® Verschleißblechgüten ist Hardox® 500Tuf durchgehärtet. Die durchgehende Härte von Hardox® 500Tuf ist auch über die gesamte Materialstärke des Blechs garantiert. Dies gewährleistet eine zuverlässige Verschleißfestigkeit über die gesamte Lebensdauer der Löffel.

Hardox® 500Tuf vereinfacht Wartung und Reparaturen vor Ort

Die Konstruktion des Löffels aus nur einer verschleißfesten Güte, Hardox® 500 Tuf, anstatt der typischen Konstruktion aus mehreren verschleißfesten Stählen, gewährleistet eine vorhersehbare und lange Lebensdauer in den härtesten Betriebsumgebungen. Wenn die ausweichliche Regenerierung des Löffel ansteht, muss nur eine Verschleißblechgüte für Wartung und Reparatur vorrätig gehalten werden.

Löffelhersteller Kaiser in Deutschland setzt ganz auf Hardox® 500Tuf

En bild som visar inomhus, golv, tillbehör, sitter

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.En bild som visar mark, båt, inomhus, golv

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.En bild som visar mark, golv, inomhus

AI-genererat innehåll kan vara felaktigt.

(Foto: A7R03626 cropped.jpg)(Foto: A7R03623 cropped.jpg)(Foto: A7R03610 cropped.jpg)

Die Maschinenbau Manfred Kaiser GmbH ist Hersteller von Baumaschinenwerkzeugen und anderen Spezialausrüstungen. Weltweit zählen Baumaschinenhersteller und -händler zu ihren Abnehmern.

Die Vorteile für den Anwender liegen klar auf der Hand. Was für uns wichtig ist, wir haben in der Bearbeitung von Hardox®500 Tuf praktisch keinen Unterschied zu Hardox® 450 feststellen können,” berichtet Manfred Kaiser und ergänzt: “Bei dem Baggerlöffel konnten wir durch konstruktive Maßnahmen das Eigengewicht des Baggerlöffels um rund 10% im Vergleich zum bisherigen Modell senken. Die eingesetzten dünnwandigeren Bleche bedeuten weniger Wärmeeintrag beim Schweißen und helfen so die hohe Verschleißfestigkeit zu sichern. Das ausschließlich die Blechgüte Hardox®500 Tuf zum Einsatz kommt, erleichtert zudem die irgendwann fällige Regenerierung des Baggerlöffels.”

Geschätzte Produktivitäts- und Umweltverbesserungen

Die neue Schaufelkonstruktion aus Hardox® 500Tuf übertrifft herkömmliche Schaufeln in derselben Klasse:*

• 14% durchschnittlich längere Lebensdauer

• 30% längere Lebensdauer der Schneide

• 10% geringeres Schaufelgewicht

*Die Zahlen basieren auf allgemeinen Anwendungsfällen. Die Ergebnisse können bei einzelnen Anwendungen abweichen.

Sehen Sie Kaiser’s neuestes Design am Stand 439, Halle A6 von SSAB auf der Bauma 2025.

Verwandte Artikel

Apr 21Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox
Hardox 600

Die einfache Antwort: Kommt ganz drauf an. Damit können Sie natürlich nicht viel anfangen, wenn Sie entscheiden sollen, welcher verschleißfeste Stahl für Sie in Frage kommt, um die Produktivität und...

Apr 16Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox
Hardox HiAce

Bergbauunternehmen benötigen robuste Ausrüstungen, die extremen Schlägen, Belastungen und Verschleiß widerstehen – jeden Tag aufs Neue. Abstriche bei der Qualität – und Sicherheit – können teuer...

Apr 15Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox
Hardox HiAce

Der Transport von Erz in heißen und feuchten Klimazonen kann verheerende Auswirkungen auf die Abriebfestigkeit von herkömmlichen verschleißfesten Stählen haben. Der australische Hersteller Bruce Rock...