Durch die Herstellung seiner Wärmetauscher aus SSAB Zero™ Stahl möchte Alfa Laval die Emissionen aus Rohstoffen reduzieren und den Weg zur Herstellung des weltweit ersten klimaneutralen Wärmetauschers bahnen.
Alfa Laval, ein weltweit führender Anbieter von Industrieausrüstung in den Bereichen Separationstechnik, Wärmeübertragung und Fließtechnik, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein. Um dies zu erreichen, sind innovative Lösungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette erforderlich. Zu diesem Zweck schloss das Unternehmen 2022 eine Partnerschaft mit SSAB, um den allerersten Wärmetauscher aus fossilfreiem Stahl herzustellen.
Alfa Laval hat die Partnerschaft nun erweitert und wird künftig SSAB Zero™ in seinen Wärmetauschern einsetzen. SSAB Zero™ wird aus recyceltem Stahl und mit fossilfreier Energie erzeugt, was die fossilen Kohlenstoffemissionen im Betrieb einschließlich beschaffter Energie und Transporte auf null reduziert (weniger als 0,05 kg CO2e-Emissionen pro kg Stahl in Scope 1 und 2).
„Durch die Verwendung von recyceltem Stahl in unseren Wärmetauschern reduzieren wir nicht nur unseren eigenen CO2-Fußabdruck, sondern treiben auch die gesamte Wertschöpfungskette in Richtung einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft voran“, erklärt Thomas Møller, Präsident der Energiesparte bei Alfa Laval.
Laut Berechnungen von Alfa Laval reduziert die Verwendung von SSAB Zero™ in den Rahmen der Wärmetauscher den Kohlenstofffußabdruck des Produkts im Vergleich zu einer ähnlichen Spezifikation um bis zu 40 Prozent. Darüber hinaus verwendet Alfa Laval auch recycelten Ruß in den Dichtungen der Wärmetauscher. Dies führt zu einer weiteren Reduzierung der Kohlendioxidemissionen für ein komplettes Gerät.
„Durch die Verwendung von emissionsfreiem Stahl in unseren Wärmetauschern geben wir der gesamten Wertschöpfungskette einen Schub in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.“
„Dies ist ein langer Prozess und wir untersuchen ständig, wie wir nachhaltige Materialien in noch mehr Komponenten integrieren können“, erklärt Thomas Møller. „Wir sind der Meinung, dass emissionsfreie Materialien wie fossilfreier Stahl mit der Zeit zum neuen Standard in der Branche werden.“
In diesem Jahr werden daraus bis zu 100 Wärmetauscher produziert – und in den kommenden Jahren deutlich mehr. „Sobald diese Wärmetauscher ausgeliefert sind, werden sie in industriellen Prozessen installiert und ermöglichen eine effiziente Wärmeübertragung in Anwendungen von HLK (Heizung, Lüftung, Klimatisierung) bis zur Erzeugung von grünem Wasserstoff“, ergänzt Thomas Møller. „Von Wärmetauschern aus emissionsfreien Materialien, mit denen die Energieeffizienz der Industrie in aller Welt gesteigert werden, sind große Auswirkungen zu erwarten.“
SSAB Zero™ wird auch von anderen Kunden verwendet. Lesen Sie mehr über das Warum und das Wie.
Wir machen den nächsten Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.