Hardox® 400 ist ein Allround-Stahl, der Verschleiß und Abrieb mit einer Nennhärte von 400 HBW widersteht. Dank seiner hohen Zähigkeit, Biegbarkeit und Schweißbarkeit eignet er sich gut für Ausrüstung, die einem mittelschweren Verschleiß ausgesetzt ist.
Hardox® 400 ist als Quartoblech in Dicken zwischen 4.0 und 130 mm sowie als Bandblech in Dicken von 2.0 bis 8.0 mm lieferbar. Hardox® 400 Quartoblech ist in Breiten bis 3350 mm und Längen bis 14630 mm erhältlich. Hardox® 400 Bandblech ist in Breiten bis 1650 mm und Längen bis 16000 mm erhältlich. Weitere Detailinformationen über Abmessungen finden Sie im Abmessungsprogramm.
1) Brinellhärte (HBW) nach EN ISO 6506-1 auf einer gefrästen Oberfläche, 0.5 bis 3 mm unter der Oberfläche. Mindestens eine Prüfung je Schmelze und 40 Tonnen. Die Nenndicke des Materials weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab. Für Bandbleche ist der Brinell-Härtetest gemäß EN ISO 6506-1 für jede Wärmebehandlungseinheit /Coil. Die Härte wird auf einer gefrästen Oberfläche 0.3 bis 2.0 mm unter der Oberfläche gemessen.
2) Für Hardox® Produkte mit Dicken < 2,5 mm wird keine Härteprüfung durchgeführt oder garantiert. Die tabellarischen Härtewerte für Dicke < 2,5 mm sind durch Umrechnung aus der Zugfestigkeit berechnet. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt 2067 – Härteumrechnung von dünnem Hardox® Verschleißblech.
Die Nenndicke der Bleche weicht nicht mehr als +/- 15 mm von der Dicke des für die Härteprüfung verwendeten Prüfkörpers ab.
Hardox® Verschleißblech ist durchgehärtet. Die minimale Kernhärte beträgt 90 % der garantierten Mindesthärte.
1) Kerbschlagarbeit wird nach Vereinbarung gemessen. Für Dicken zwischen 3 und 11.9 mm werden Charpy V-Prüfkörper kleinerer Größe verwendet. Mittelwelt von drei Tests.
Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.
Toleranzen entsprechend der Hardox® Dickengarantie.
Die Hardox® Garantien erfüllen die Anforderungen aus EN 10029 Klasse A, bieten aber engere Toleranzen. Die Bandbleche erfüllen die Garantien die Anforderungen der ½ EN 10051.
Gemäß dem Abmessungsprogramm von SSAB. Für Quartoblech sind die Toleranzen nach den SSAB Standards für Naturkanten oder Toleranzen entsprechend EN 10029. Die Toleranzen sind konform mit EN 10051 für Bandblech, engere Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.
Die Toleranzen sind nach EN 10029 für Quartoblech und EN 10051 für Bandblech.
Toleranzen gemäß Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse C für Quartoblech, die strikter sind als die Toleranzen von EN 10029. Für Bandblech entsprechen die Toleranzen den Hardox® Ebenheitsgarantien Klasse A, die engere Toleranzen verglichen mit EN 10051 bieten.
Entsprechend EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 1.
Der Lieferzustand ist Gehärtet oder Vergütet (gehärtet und angelassen). Hardox® Quartobleche sind mit gescherten oder thermisch geschnittenen Kanten erhältlich und Dicken über 80 mm werden standardmäßig mit Naturkante geliefert. Hardox® Bandbleche werden standardmäßig im Walzzustand mit Naturkanten geliefert.
Die Lieferanforderungen sind in der Broschüre von SSAB Hardox® Guarantees oder auf www.ssab.com zu finden.
Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung
Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.
Die Biegbarkeit für Quartoblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse D. Die Biegbarkeit für Bandblech entspricht der Hardox® Biegegarantie Klasse A.
Hardox® wear plate ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Seine mechanischen Eigenschaften erhält er durch Härten und, falls erforderlich, durch ein anschließendes Anlasssen. Die im Lieferzustand vorliegenden Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Temperaturen über 250ºC ausgesetzt wird.
Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen zu treffen. Beim Schleifen, insbesondere von grundierten Blechen, kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.
Hardox® 400 ist ein bewährter Stahl aus der Produktreihe mit Hardox® Verschleißblech, die seit 1974 bekannt für ihre Härte und Zähigkeit ist. Damals kam Hardox® als weltweit erster biegbarer Verschleißstahl auf den Markt. Dies ermöglichte eine zuverlässige Leistung sowohl in der Werkstatt als auch im Betrieb. Bleche aus Hardox® 400 sind in Dicken von 2 bis 130 mm erhältlich. Diese Güte ist auch als Rohre und Rundstäbe erhältlich.
Das interessiert mich – kontaktieren Sie michUnlegierter Stahl ist für moderne Ausrüstung einfach nicht ausreichend geeignet. Er ist nicht fest oder hart genug, um die von Ihnen erwartete Produktivität oder Lebensdauer zu erreichen. Wenn Sie von Stählen wie S255, S355, A36, Güte 50 oder A514, SS400 oder S45C auf Hardox® 400 umrüsten, können Sie sich auf eine festere und leichtere Ausrüstung mit einer höheren Kapazität und einem geringeren Wartungsbedarf freuen. Zudem können Sie Hardox® 400 mit Standardverfahren und -werkzeugen schneiden, schweißen und bearbeiten. Kurz: Hardox® 400 übertrifft unlegierten Stahl in jeder Hinsicht.
Hardox® 400 ist so einfach zu verarbeiten wie jeder unlegierte Stahl. Dies hat mehrere Ursachen: Der Stahl ist sehr sauber und weist konsistente Eigenschaften auf, was bedeutet, dass er sich jedes Mal vorhersehbar verhält. Er hat außerdem eine schlanke chemische Zusammensetzung, was ihm hervorragende Schweißeigenschaften verleiht.
Hardox® 400 kann mit engen Biegeradien gebogen werden, wodurch sich Hardox® Stahl von anderen verschleißfesten Stahlgüten unterscheidet.
Kostenlose technische Beratung erhaltenDas Schweißen von Hardox® 400 wird mit ähnlichen Zusatzwerkstoffen wie bei unlegiertem Stahl ohne spezifische Anforderungen durchgeführt. Ein Vorwärmen für Dicken bis 20 mm ist nicht erforderlich und es kann jedes Standardschweißverfahren verwendet werden. Für weitere Informationen können Sie unsere Schweißbroschüre herunterladen.
Schweißen von Hardox®Jede Form der Bearbeitung kann mit der normalen Werkstattausrüstung durchgeführt werden, zum Beispiel mit den üblichen Radialbohrmaschinen zum Bohren und Senken von Hardox® 400. Eine technische Beratung können Sie von unseren lokalen technischen Entwicklungsmanagern bekommen. Wir haben auch einen Prospekt mit Best Practices für die Bearbeitung von Hardox® Verschleißblech.
Bearbeitungsempfehlungen für Hardox®Hardox® ist ein vielseitiger verschleißfester Stahl, der praktisch überall eingesetzt werden kann, von Ausrüstung für den Bau und Straßenbau über die Landwirtschaft, Steinbrüche, den Bergbau und das Recycling bis zur Zement- und Betonproduktion und so weiter. Das Verschleißverhalten und die Zähigkeit von Hardox® 400 in Kombination mit seiner Werkstattfreundlichkeit haben in der Branche einen fast legendären Ruf.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es Nachfolgeprodukte für Hardox® 400 im Hardox® Produktprogramm. Schließlich ist diese Güte bereits seit weit über 40 Jahren auf dem Markt. Möglicherweise wissen Sie jedoch nicht, was Ihnen die Aufrüstung mit einem neueren Hardox® Verschleißblech alles bringen kann. Die Zahlen sprechen für sich.
Berechnungen mit der Hardox® WearCalc App zeigen:
Beim Vergleich von verschleißfesten Stählen kommt es nicht nur auf die Härte an – ganz und gar nicht. Hardox® 400 hat eine garantierte Härte der gesamten Dicke, das Ergebnis des sorgfältig kontrollierten Vergütungsprozesses im Stahlwerk. Was Sie davon haben? Sie bekommen ein zuverlässiges und vorhersehbares Verschleißverhalten über die gesamte Lebensdauer des Stahls.
Hardox® 400 wird auch von Garantien für Dicke, Ebenheit und Biegeleistung abgedeckt. Die Konsistenz dieser Eigenschaften ermöglicht eine vorhersehbare Verarbeitung in der Werkstatt. Jedes Blech, das Sie erhalten, verhält sich genau so wie das vorherige. Keine bösen Überraschungen – und darüber freut sich jeder Produktionsleiter.
Garantien von Hardox® hier herunterladenDer italienische Hersteller MB Crusher stellt seine Backenbrecher aus Hardox® 400 her und erzielt damit Vorteile bei der Produktivität und Zuverlässigkeit bei härtesten Brecharbeiten mit Beton und Gestein.
Der süddeutsche Hersteller Schwing-Stetter verwendet Hardox® 400 und Hardox® 500, um das Gewicht in seinen Betonmischertrommeln zu reduzieren und Platz für mehr Beton zu schaffen.
Lesen Sie mehr über StetterVerschleißfester Hardox® 400 Stahl ist weltweit erhältlich. Die gängigsten Hardox® Güten und Abmessungen können Sie direkt aus einem SSAB Werk oder aus nahegelegenen SSAB Lagerbeständen in weniger als 48 Stunden erhalten. Hardox® Wearparts, unser weltweites Netz an Centern für Verschleißservices, kann Ihre Verschleißteile aus Hardox® 400 oder anderen Hardox® Güten herstellen.
Finden Sie Ihren lokalen Hardox® 400 Lieferanten