Strenx® für Pflüge
Das Pflügen und Kultivieren auf hartem Boden beansprucht landwirtschaftliche Geräte stark. Durch die hohe Festigkeit von Strenx® Hochleistungsstahl arbeiten Pflüge und Eggen effektiver.
Kostenlose technische Beratung erhaltenDas Pflügen und Kultivieren auf hartem Boden beansprucht landwirtschaftliche Geräte stark. Durch die hohe Festigkeit von Strenx® Hochleistungsstahl arbeiten Pflüge und Eggen effektiver.
Kostenlose technische Beratung erhaltenWelchen Pflugtyp ein Landwirt verwendet, hängt weitgehend von den Eigenschaften des Feldes, dem Boden und der erzeugten Feldfrüchte ab. Die Güte und Qualität des an Pflügen verwendeten Stahls kann jedoch einen großen Unterschied bei der Zuverlässigkeit, der Wartungskosten, der gesamten Produktivität und sogar in Bezug auf die Umweltbelastung der Maschine machen.
Strenx® Hochleistungsstahl ermöglicht den Bau von Pflügen mit geringerem Gewicht, so dass diese breiter ausgelegt werden und zur Steigerung der Produktivität des Landwirts beitragen können. Ein niedrigeres Gerätegewicht kann zur Verringerung der Bodenverdichtung auf den Feldern und der damit verbundenen Umweltbelastung beitragen. Ein fester und leichter Pflug erfordert auch weniger Kraftstoff als eine schwerere Maschine. Typische Güten zur Anwendung in Pflügen und Eggen sind Strenx® 700 und Strenx® 700 Rohre, die für Pflugrahmen, Höheneinsteller und Befestigungspunkte verwendet werden können. Wenden Sie sich an uns, um zu erfahren, warum Strenx® als Stabilitätsfaktor in ihren landwirtschaftlichen Geräten das Fundament für eine erfolgreiche Ernte schafft. Sie können auch Hardox® Verschleißblech anwenden, um dem Abrieb an anderen Bauteilen des Pfluges entgegenzuwirken.
Unsere lokalen Supportteams führen Kundenbesuche, Seminare und Entwicklungsprojekte durch. Wir helfen Ihnen, gemeinsam Produkte zu entwickeln, die fester und leichter sind und einen höheren Wert schaffen.
Sorgen Sie mit Hilfe unserer Fachleute für einen reibungslosen Produktionsprozess und steigern Sie den Wert Ihrer Produkte.
Höchste Zeit für eine Aufrüstung? Weitere Informationen finden Sie hier.