Finden Sie heraus, warum hartes und zähes Hardox® Verschleißblech aggressiven Betriebsumgebungen widerstehen kann und wie Ihre Ausrüstung und Ihr Betrieb davon profitieren können.
Dank seiner extremen Zähigkeit wird Hardox® tagtäglich mit Schlägen, Stauchungen, Hieben, Einschnitten und Stößen fertig. Und dank seiner guten Verarbeitungseigenschaften können Sie ihn biegen, umformen und schweißen, wobei er immer Rissbildung widersteht. In aggressiven Umgebungen können Bruchfehler unvorhersehbar und teuer sein oder sogar die Sicherheit Ihrer Ausrüstung und Mitarbeiter gefährden. Hardox® Verschleißblech hilft Ihnen dabei, diese Risiken zu verringern, damit Ihre Ausrüstung und Ihr Unternehmen keinen Schaden nehmen.< /p>
Zähigkeit: Der wichtigste Unterschied zwischen Hardox® und einem normalen härteren Stahl liegt in der Zähigkeit. Dadurch kann er auch als Baustahl verwendet werden. Er kann gebogen, umgeformt und geschweißt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Zusammen mit der hohen Streckgrenze sind so leichtere Konstruktionen möglich.
Kann schwere Schläge aufnehmen, ohne verformt zu werden
Widersteht Rissen, wenn er einer plastischen Deformation ausgesetzt wird
Was ist Zähigkeit eigentlich? In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Hardox® vor dem Einsatz geprüft wird.
Entdecken Sie, wie hart Hardox® Verschleißblech arbeitet, um eine so hohe Abriebfestigkeit zu gewährleisten.
Lesen Sie über den Erfolg unserer Kunden beim Einsatz von Hardox®.
Mehr erfahren