Pressemitteilungen zu Produkten
Hardox® Verschleißblech präsentiert auf der bauma 2025 ein bahnbrechendes Produkt mit nahezu null fossilen Kohlenstoffemissionen für Bau, Bergbau und Steinbruch
27. Februar 2025 9:00 CET 6 Min. gelesen
Der schwedische Stahlhersteller SSAB freut sich, auf der diesjährigen bauma seinen ersten emissionsarmen Stahl aus der Hardox® Produktpalette vorzustellen: Hardox® 450 aus SSAB Zero™. Es handelt sich um eine neue Version von Hardox® 450 mit denselben Qualitäten und hohen Leistungs-standards, die Hardox® Verschleißblech zum weltweiten Maßstab für hochwertiges Verschleißblech machen.
Was ist Hardox® 450 aus SSAB Zero™ und warum sollten Hersteller es verwenden?
SSAB Zero™ wird aus recyceltem Stahl in einem Prozess hergestellt, der mit fossilfreiem Strom und Biogas betrieben wird – was praktisch keine Kohlenstoffemissionen aus fossilen Brennstoffen bei der Stahlerzeugung verursacht. Die Kohlenstoffemissionen aus der Produktion von SSAB Zero™ liegen unter 0,05 kg CO2e/kg bei den Scope-1- und Scope-2-Emissionen nach dem GHG Protocol. Dieser Stahl kann somit dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen an der Quelle zu reduzieren, vom Stahlproduktionsprozess selbst bis hin zur nachgelagerten Wertschöpfungskette eines Herstellers.
Operative und ökologische Vorteile
Hersteller von Schwermaschinen sind auf kohlenstoffintensive Materialien wie Stahl angewiesen, der traditionell ein großer Emittent war. SSAB ist führend bei der Umstellung auf eine nachhaltige Stahlproduktion und hilft Herstellern, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Mit Hardox® 450 aus SSAB Zero™ Stahl haben Hersteller jetzt eine Möglichkeit, die Auswirkungen ihrer Scope-3-Emissionen (indirekte Emissionen, die in der gesamten Wertschöpfungskette entstehen) zu mindern und den gesamten Kohlenstofffußabdruck der Branche zu reduzieren.
So können Hersteller von Hardox® 450 aus SSAB Zero™ profitieren:
- Reduziert sofort den CO2-Fußabdruck von Bau-, Bergbau- und Steinbruchausrüstung
- Senkt die Emissionen aus der Stahlproduktion an der Quelle
- Unterstützt die Entwicklung sauberer Energietechnologien und das Erreichen umfassenderer Nachhaltigkeitsziele
- Stärkt Ihr Image als Branchenführer und bietet Ihnen einen Wettbewerbsvorteil
- Bietet überlegene Härte und Zähigkeit, die den härtesten Arbeitsbedingungen und Umgebungen standhält
- Kann in allen Applikationen verwendet werden, die Verschleißbleche beinhalten
- Es ist ein geprüftes, am Markt bewährtes Produkt, das bereits jetzt erhältlich ist
Praxisfälle mit Hardox® 450 aus SSAB Zero™ Stahl
Branchenschwergewichte und langjährige Kunden von SSAB verwenden bereits Hardox® 450 aus SSAB Zero™, um in ihren Branchen einen großen Unterschied zu machen.
Hier sind einige ihrer Geschichten.
Kunde: Epiroc
Anwendung: Bergbauausrüstung
Produkt: Hardox® 450 aus SSAB Zero™
Photos: Epiroc_scooptram ST18SB in underground mine.tif, Epiroc_scooptram ST18SB in underground mine2
Epiroc ist einer der ersten Bergbaumaschinenhersteller weltweit, der eine Ladeschaufel aus SSAB Zero™ in einem kommerziellen Produkt einführt. Sein Scooptram ST18 SG Untertagelader ist intelligent, voll elektrisch und bereit für die Automatisierung. Der Vorteil: eine Reduzierung von 15 Tonnen CO2e pro produzierte Schaufel im Vergleich zu herkömmlichem Stahl.
„Durch die Einführung von SSAB Zero™ in unserer Serienproduktion zeigen wir, dass wir nicht nur reden, sondern auch echte Maßnahmen ergreifen und den Fußabdruck unserer vorgelagerten Prozesse reduzieren“, sagt Carin Bergendorff, Vice President Group Strategic Sourcing bei Epiroc.
Kunde: Zetterbergs
Anwendung: Kipperaufbauten
Produkt: Hardox® 450 aus SSAB Zero™
Photos: zetterbergs-lastvaxlardumper-zero1
„Sie werden die Veränderung nicht bemerken – die nächste Generation wird es tun.“ Das sagt der schwedische Hersteller von Kippern, Hakenliften und festen Plattformen Zetterbergs über seine klimafreundliche ZD4-Hakenliftkippmulde aus Hardox® 450 mit SSAB Zero™. Das Unternehmen will Teil einer emissionsfreien Wertschöpfungskette sein und freut sich, seinen Kunden die gleichen hohen Standards an Qualität und Langlebigkeit bei fast 2,2 Tonnen weniger CO2-Emissionen zu bieten. „Für uns ist das ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, einer der ersten schwedischen Hersteller zu sein, die unseren Kunden emissionsfreie Lkw-Aufbauten anbieten“, sagt Lars Erfäldt, CEO von Zetterbergs. „Wir freuen uns, Teil dieser Entwicklung zu sein und aktiv zum anhaltenden Wandel hin zur Nachhaltigkeit beizutragen.“
Kunde: Bennes Vincent
Anwendung: Kippaufbauten
Produkt: Hardox® 450 aus SSAB Zero™
Photo: IMG_0828
Groupe Vincent konstruiert, fertigt und vertreibt Transportausrüstungen, darunter Zwei- und Dreiseitenkipper, die für Spediteure jeder Größe konzipiert sind. Diese Produkte sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Qualität, ihr Design und ihre Fähigkeit, die Anforderungen verschiedener Transportunternehmen zu erfüllen. 2024 war das Unternehmen der erste Hersteller in Frankreich, der eine Produktlinie auf den Markt brachte, die vollständig aus SSAB Zero™ besteht.
Durch die innovative Verwendung des kohlenstoffarmen Stahls erhielten sie den Technotrans CSR Award 2024 in der Kategorie Nachhaltigkeit.
SSAB begrüßt Besucher in Halle A6, Stand 439 auf der bauma 2025, um Einblicke in die Zukunft des Schwermaschinenbaus mit nachhaltig produziertem Stahl zu erhalten.
Um mehr über Hardox® 450 aus SSAB Zero™ und seine Vorteile zu erfahren, besuchen Sie hardox.com, wenden Sie sich an Ihren lokalen Hardox® Vertriebsmitarbeiter oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].
Epiroc_scooptram ST18SB in underground mine.
Epiroc_scooptram ST18SB in underground mine2
zetterbergs-lastvaxlardumper-zero1
zetterbergs-lastvaxlardumper-zero8-1
IMG_0828