Martensitischer Stahl: ausgezeichnetes Verhältnis von Umformbarkeit zu Festigkeit

Martensitischer Stahl kombiniert Zugfestigkeiten von bis zu 1.700 MPa mit einer guten Duktilität und ist daher sowohl für die Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen als auch für einen verbesserten Crashschutz hocheffizient – insbesondere in Aufprallschutzbereichen.

    Grundlagen von martensitischen Stählen

    Zur Herstellung von kaltgewalztem martensitischem Stahl (auch bekannt als MS oder MART) wird ein kaltgewalztes Stahlband einer Bandglühanlage zugeführt. In der Bandglühanlage wird das Material lösungsgeglüht, wasservergütet und vergütet. Der in der Bandglühanlage gebildete Austenit wird beim schnellen Abschrecken in Martensit umgewandelt. Die Vergütung in der Bandglühanlage verleiht dem ultrahochfesten Stahl eine verbesserte Duktilität.

    Martensitische Docol® Güten haben weniger als 2 % Legierungselemente und bieten eine gute Schweißbarkeit.

    Eigenschaften von martensitischem Stahl

    • Äußerst hohe Streckgrenze (Rp0,2) und Zugfestigkeit (Rm).
    • Ausgezeichnete Energieabsorption und Schlagfestigkeit für die Aufprallschutzbereiche.
    • Perfekt für Gewichtseinsparungen bei Fahrzeugen.
    • Hervorragende Kaltumformbarkeit beim Biegen, Stanzen und Rollumformen – einschließlich 3D-Umformen.
    • Martensitischer Stahl ist spürbar kostengünstiger als Aluminium: Durch Verwendung von optimierten Konstruktionsprofilen können MS-Stähle eine hochfeste Leistung bereitstellen, die der von Aluminium entspricht, und das beim selben Gewicht.

    Anwendungen in der Automobilindustrie für martensitische Stähle

    Martensitische Docol Stähle haben die höchste Festigkeit unserer kaltumformbaren Docol Stahlgüten, was das höchste Potenzial für Gewichtsreduzierung und Leistungssteigerung bei Crash-Komponenten bedeutet.

    • Schutz der Batterie von Elektroautos
    • Schwellerverstärkungen
    • Aufprallschutz an Türen/Seiten
    • Stoßfänger
    • Dachverstärkung
    • Sitzstrukturen

     

    Martensitic steel for automotive applications

    Unsere festester martensitischer Stahl – jetzt im Einsatz

    DOCOL 1700M

    Kaltumgeformter Docol 1700M Stahl von SSAB ist eine umweltfreundliche Alternative zu Aluminium für leichte Bauteile, die in passiven Sicherheitssystemen eingesetzt werden. Aufgrund der Duktilität des martensitischen Docol Stahls können jetzt kritische Sicherheitsbauteile mit Hilfe von kosten- und energieeffizienten Kaltumformprozessen hergestellt werden.

    So verwendet zum Beispiel Shape Corp. 3D-Rollumformen zur Herstellung von leichteren, kompakteren und festeren A-Säulen und Dachschienen aus martensitischem Doch 1700 MPa. Diese wichtigen Sicherheitsbauteile sind für den Ford Explorer 2020 und Escape 2020 entworfen worden und verbessern die Fahrersicht, den Innenraum und die Anordnung des Airbags.

    Martensitischer Docol 1700 ist das bevorzugte Material für Anwendungsbereiche von ultrahochfestem Stahl wie Seitenaufprallschutz, Stoßfänger, Strukturkomponenten und Batteriegehäuse von Elektroautos. Die Konstruktionsfachleute von Docol können simulierte Aufpralldaten für verschiedene optimierte 1700-MPa-Profile sowie Simulationen für viele unserer martensitischen Güten bereitstellen: Docol 900M, 1100M, 1200M, 1300M, 1400M und 1500M.

    Güten und mechanische Eigenschaften von martensitischem Docol Stahl

    Für eine optimale Gewichtsreduzierung verwenden Sie höhere Güten mit reduzierten Dicken. Korrosionsbeständige martensitische Güten: elektroverzinkte (EG) Beschichtungen sind erhältlich auf Docol 900M, Docol 1100M, Docol 1200M, Docol 1300M, Docol 1400M und Docol 1500M. Alle martensitischen Docol Stahlgüten sind kaltgewalzt (CR) erhältlich; Docol 1200M ist kalt- und warmgewalzt (HR) erhältlich. Für weitere Details laden Sie bitte die unten aufgeführten Datenblätter herunter.
    Bestimmte Spalten ein-/ausblenden Bearbeiten
    Spalten zur Anzeige auswählen
      Produktfamilie Product name BESCHICHTUNG ABMESSUNGEN NORMEN Datenblatt
      Docol 900M Docol CR​700Y​900T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.10 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0827 in
      W: Up to 60.12 in
      SSAB

      Docol 900M

      Docol 1100M Docol CR​860Y​1100T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.00 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0787 in
      W: Up to 60.12 in
      SSAB

      Docol 1100M

      Docol 1200M Docol CR​950Y​1200T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.10 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0827 in
      W: Up to 60.12 in
      SSAB

      Docol 1200M

      Docol HR​900Y​1180T-​MS UC T: 2.00 - 4.00 mm
      W: Up to 1440 mm
      T: 0.0787 - 0.157 in
      W: Up to 56.69 in
      SSAB

      Docol 1200M

      Docol 1300M Docol CR​1030Y​1300T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.10 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0827 in
      W: Up to 60.12 in
      VDA 239-100

      Docol 1300M

      Docol 1400M Docol CR​1150Y​1400T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.10 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0827 in
      W: Up to 60.12 in
      SSAB

      Docol 1400M

      Docol 1500M Docol CR​1220Y​1500T-​MS UC, EG T: 0.50 - 2.10 mm
      W: Up to 1527 mm
      T: 0.020 - 0.0827 in
      W: Up to 60.12 in
      VDA 239-100

      Docol 1500M

      Docol HR​1220Y​1500T-​MS UC* T: 2.00 - 4.00 mm
      W: Up to 1530 mm
      T: 0.0787 - 0.157 in
      W: Up to 60.24 in
      SSAB

      Docol 1500M

      Docol 1700M Docol CR​1350Y​1700T-​MS UC T: 1.00 - 2.10 mm
      W: Up to 1250 mm
      T: 0.0394 - 0.0827 in
      W: Up to 49.21 in
      VDA 239-100

      Docol 1700M

      Parameter vergleichen

      Wählen Sie einen zu vergleichenden Parameter aus

      Vergleich

        * Auf Anfrage erhältlich.

        Umformen von martensitischen Docol Stahl

        • Ausgezeichnete Kaltumformbarkeit für Biegen, Rollumformen und Stanzen bei Zimmertemperatur.
        • Recht gute Ziehfähigkeit und gute Kantenstreck- und Lochaufweitungseigenschaften.
        • Gute Schweißbarkeit, darunter Widerstandspunktschweißen und Laserschweißen.
        • Martensitische Docol® Stahlgüten sind äußerst konsistent bei den mechanischen Eigenschaften. Dadurch werden Spannungen vermieden, die zu unerwünschter oder unerwarteter Rückfederung führen können.
        Für spezielle Umformanleitungen für Ihre Bauteile aus martensitischen Stählen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
        Umformen von hochfesten, niedriglegierten Güten

        Weitere Vorteile von martensitischem Docol Stahl

        • Hohe Ermüdungseigenschaften für alle Fahrzeuge: Verbrennungsmotor, Batterie-Elektromotor oder Hybrid.
        • Sieben hochfeste Güten: 900 MPa, 1100 MPa, 1200 MPa, 1300 MPa, 1400 MPa, 1500 MPa und 1700 MPa.
        • Güten zur Einhaltung der herstellerspezifischen Normen und Zertifizierungen sind erhältlich.
        • Elektroverzinkte (EG) Korrosionsbeständigkeit auf Anfrage erhältlich.
        • Globale Verfügbarkeit und Support. Alle aufgeführten Güten sind jetzt im Handel erhältlich.

        Suchen Sie nach herstellerspezifischen Güten?

        Docol® Stahlgüten können gemäß OEM- oder VDA-Normen geliefert werden. Und in enger Zusammenarbeit mit Automobilherstellern entwickeln wir häufig innovative extra- und ultrahochfeste Stähle, die auf eine bestimmte Anwendung in Fahrzeugen angepasst ist. Falls Sie in unseren Verzeichnissen einmal eine bestimmte Güte nicht finden, die Sie brauchen, wenden Sie sich an unseren technischen Support.

        Die Vorteile von martensitischem Docol® Stahl für alle Teammitglieder

        Sicherheitsingenieure: Gestalten Sie neue Aufprallschutzbereiche (z. B. für die Batteriepacks in Elektroautos) und optimieren Sie die Platzausnutzung in vorhandenen Bereichen (z. B. im Innenraum).

        Konstruktionsingenieure: Nutzen Sie die äußerste Festigkeit des Stahl und das Gewicht von martensitischem Stahl aus, das dem von Aluminium entspricht.

        Produktionstechniker: Verwenden Sie vertraute Kaltumformverfahren (Biegen, Stanzen, Rollumformen) und spannende neue Verfahren wie das 3D-Rollumformen bei ultrahochfesten Stählen.

        Beschaffungsabteilung: Setzen Sie beträchtliche Kosteneinsparungen um – ohne Abstriche bei der Leistung –, indem Sie Aluminium durch martensitischen Docol Stahl ersetzen. (Und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Klimabilanz.)

        Umweltleiter: Senken Sie das eingeschlossene CO2 in Ihrem Material und verbessern Sie die Umweltbilanz durch „zukunftssichere“ martensitische Docol Stähle.


        Senken Sie Ihre eingeschlossenen CO2-Werte

        Martensitischer Docol Stahl ist „zukunftssicher“.

        When can martensite replace PHS steels?

        World Auto Steel presents case studies of automotive parts applications where MS steels have replaced PHS grades for certain shaped-parts, lowering energy costs and improving cycle times. As the study points out, cold forming of martensitic steels is not limited “to simpler shapes with gentle curvature.” The example is a cold-stamped outer center pillar with a tailor-welded blank containing both CR1200Y1470T-MS and CR320Y590T-DP sections.

        High yield strength martensite for crash performance

        The same WAS article points out a correlation between sheet steel yield strength and the 3-point bending deformation (crash behavior) of hat-shaped parts:
        “CR1200Y1470T-MS has similar performance to hot-stamped PHS-CR1800T-MB and PHS-CR1900T-MB at the same thickness, and exceeds the frequently used PHS-CR1500T-MB. For this reason, there may be the potential to reduce costs and even weight with a cold-stamping approach, providing appropriate press, process, and die designs are used.” World Auto Steel’s Metallurgy of Martensitic Steels.

        Electrogalvanized martensitic steel

        Docol electrogalvanized MS steels provide corrosion resistance using a uniform, high quality, protective coating, which can be applied as a very thin coat, if desired. Docol EG-coated martensitic grades can be readily formed and joined, with excellent resistance spot welding (RSW) properties.

        Docol EZ (or ZE) martensitic automotive steels are available from SSAB in the following strengths: Docol 900M, 1100M, 1200M, 1300M, 1400M and 1500M. With SSAB’s long and extensive experience in making electrogalvanized martensitic steels, car OEMs can have any of their concerns regarding hydrogen embrittlement (HE), also known as hydrogen-induced cracking (HIC), fully addressed.

        What are martensitic steels?

        The very hard crystalline steel microstructure called “martensitic” is formed when austenite iron is very rapidly quenched, transforming austenite into martensite.

        The martensitic transformation begins when the austenite reaches the martensite start temperature (Ms) and continues until the lower transformation temperature (Mt) is reached. In general, the higher the percentage of conversion to martensite, the stronger the resulting martensitic steel. These steels undergo post-quench martensitic tempering to improve their ductility, so that even MS steels with very high strength levels can be cold-formed using processes like cold-roll forming.

        TESTMATERIALLAGER

        Probieren Sie es selbst aus

        Bei unserem Testmateriallager können Sie Muster von extra- und ultrahochfesten Stähle für die meisten unserer handelsüblichen Güten sowie Muster für unsere neuesten, aber noch nicht im Handel erhältlichen Güten erhalten. Wir liefern Coils, Bleche und kundenspezifische Längen in jeder Größe, was einmalig in der Branche ist. In ein bis zwei Wochen ist Ihr Material für den Versand an jeden Ort der Welt bereit.