
Thomas Sandell, sandellsandberg arkitekter
Das beeindruckende äußere Erscheinungsbild des Bürgerhauses von Fisksätra wurde durch die Anwendung von GreenCoat Pro BT im warmem Farbton Silver Fir Green erzeugt, der sich harmonisch in die typischen, aus orangefarbenem Backstein errichteten Gebäude in Fisksätra und der Umgebung einfügt.
Verfolgen Sie das Bauwerk von Thomas Sandell vom Konzept bis zur Fertigstellung.
Was war die Inspiration für dieses Projekt?
Die Inspiration für das Fisksätra Folkets Hus stammt von den Zelten und der Lebensweise der Nomaden. Da das Gebäude nur vorübergehend an diesem Standort stehen soll, haben wir ein Design entworfen, das an Zelte und andere temporäre Strukturen erinnert. Zum Beispiel verweisen die dreieckigen Fenster auf die Öffnung eines Zelts, wenn Sie die Vorhänge wegziehen und sich der Raum öffnet und länger erscheint, als er tatsächlich ist.
Welche Herausforderungen mussten Sie bei der Planung in Fisksätra überwinden?
Eine der Herausforderungen war die soziale Nachhaltigkeit. Das neue Bürgerhaus in Fisksätra befindet sich in der Nähe der S-Bahn-Station und soll Menschen aller Altersgruppen und mit den verschiedensten Hintergründen anziehen. Wir wollten einen Entwurf umsetzen, der auch unter den vielen Kindern, die im Stadtteil leben, beliebt ist, eine positive Ausstrahlung hat und das Gefühl erzeugt, dass ein Wandel bevorsteht – ein Wandel, der gut für die Gemeinschaft ist.
Die Außenverkleidung ist für das Bürgerhaus ein zentrales Element. Warum haben Sie sich dabei für organisch beschichteten GreenCoat® Stahl entschieden?
Wir wollten einen klaren, aber verspielten Ausdruck erzeugen und suchten dafür nach einem langlebigen Material, das für die Fassade und das Dach geeignet ist. Fassade und Dach sind vollständig von einem sinusförmig profilierten, organisch beschichteten Stahl verkleidet, der einen Kontrast zum ansonsten sehr bunten Quartier erzeugt und gut zu den benachbarten Gebäuden passt.
Inwieweit spielte die Nachhaltigkeit eine Rolle beim Entwurf und Bau des Fisksätra Folkets Hus?
Da das Gebäude temporär sein soll, war es wichtig, ein umweltfreundliches Material zu nehmen, das auch wiederverwendet werden kann. Wir meinen, dass GreenCoat® eine bevorzugte Wahl ist, wenn es um hochwertige Bauprodukte geht, die nachhaltig sind und den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern.
Warum haben Sie für die Fassade den Farbton Silver Fir Green gewählt?
Wir haben Silver Fir Green genommen, weil wir der Fassade etwas Verspieltes geben wollten. Da wir ein Haus bauen wollten, das von Zelten inspiriert ist, suchten wir nach einem umformbaren Material, das an Stoff erinnert. Der auffällige grüne Farbton schafft einen schönen Kontrast zum lebhaften Quartier und passt gut zu den benachbarten, orangefarbenen Wohngebäuden.
Haben Sie weitere Projekte, bei denen GreenCoat® angewendet wird?
Sandellsandberg hat ein neues Wohngebiet mit der Bezeichnung Aktern 1 in Lindö, Norrköping, entworfen, das ein gutes Beispiel dafür darstellt, wie GreenCoat® Stahl angewendet werden kann.
PROJEKT: FISKSÄTRA FOLKETS HUS, NACKA/STOCKHOLM
PRODUKT: GREENCOAT PRO BT
ZIEL: ENTWURF EINES UNVERWECHSELBAREN, VERSPIELTEN GEBÄUDES FÜR DIE GEMEINDE UNTER VERWENDUNG VON NACHHALTIGEN LÖSUNGEN
FARBE: SILVER FIR GREEN, RR 5J3 / SS0975
ARCHITEKTEN: SANDELLSANDBERG ARKITEKTER, STOCKHOLM
AUFTRAGNEHMER: STENA FASTIGHETER, SCHWEDEN
DACHDECKER: KEMBEL TAK & FASAD PLATSLAGERI AB, SCHWEDEN
FOTOS FISKSÄTRA FOLKETS HUS:
COPYRIGHT: STENA FASTIGHETER / PIXPROVIDER