Duroxite® 100 Pipe
Datenblatt herunterladen
Datenblatt herunterladen
Duroxite® 100 Pipe wird durch Aufbringen von chromreichen, abriebfesten Materialien auf einer unlegierten Stahlgrundplatte mithilfe eines traditionellen Lichtbogenschweißverfahrens hergestellt. Das Verbundstahlrohr für Hartauftragschweißen weist extreme Verschleißeigenschaften für die Verwendung in harten Umgebungen auf. Duroxite® 100 Pipe ist mit zwei- oder mehrfachen Lagen erhältlich. Stahlrohr Schedule 40 und Schedule 80 sind für Hartauftragschweißen geeignet. Verbundstahlrohre können mit Übergang quadratisch zu rund, Winkeln, T- oder Y-förmig oder lang gebogen hergestellt werden.
Wichtigste Vorteile
Duroxite® 100 Pipe ist in Industriezweigen wie Bergbau, Zementherstellung, Ölsand, Bagger, Recycling und Stahlerzeugung weit verbreitet. Einige besondere Anwendungen beinhalten:
Weitere Informationen zu den Anwendungen finden Sie in der Duroxite® Produktbroschüre.
Andere Rohrgrößen oder spezifische Dicken können auf Anfrage gefertigt werden.
1) Die Oberflächenhärte wird auf der flachen Maschinenoberfläche genau unter der Auftragsschichtoberfläche gemessen.
2) ASTM G65 – Verfahren A Gewichtsverlust, ist ein normiertes Prüfverfahren zur Messung des abrasiven Verschleißes. Hierzu wird unter trockenen Bedingungen mithilfe des Sand-/Gummirad-Apparats der Reibradtest durchgeführt. Das ASTM G65 Verfahren ist die schwerste Testmethode.
3) Der ASTM G65 Verfahren A Gewichtsverlust-Verschleißtest wird bis 75% der Tiefe der Auftragsmaterialien durchgeführt, um sicherzustellen, dass konsistent eine gute Verschleißresistenz von der obersten Oberfläche bis zur Tiefe von 75% der Auftragsschicht vorhanden ist.
4) HK ist die Knoop Mikrohärte, die primär für sehr spröde Materialien verwendet wird.
Schweißen, Schneiden, Formen und Bearbeiten
Empfehlungen finden Sie in der Duroxite® Produktbroschüre oder fragen Sie Ihren lokalen technischen Support-Vertreter.
Beim Schweißen oder Schneiden von Duroxite® Produkten entsteht Rauch, der schädliche, chemisch komplexe und schwer einzustufende Dämpfe und Gase enthält. Die Hauptgiftkomponente in den Dämpfen und Gasen, die bei diesem Prozess entstehen, ist sechswertiges Chrom. Empfohlen werden geeignete Entlüftungsanlagen und Rauchgas-Absaugbrenner sowie geeignete Schutzkleidung und Atemschutz für Bediener.