Duroxite® AP Wire

Datenblatt herunterladen

Allgemeine Produktbeschreibung

Duroxite® AP Wire ist ein gasgeschirmter Fülldraht, der für Hartauftragsschweißen in allen Positionen für Komponenten verwendet wird, die Metall-auf-Metall-Verschleiß, Metall-gegen-Erde-Verschleiß, Stöße und Anwendungen mit hohem Abrieb aufweisen. Die Schweißnaht bietet eine gute Ausgewogenheit aus Schlag- und Abriebfestigkeit. Die Schweißnähte können geschmiedet, aber nur mit Spezialwerkzeugen bearbeitet werden. Der Draht wurde für einen reibungslosen Semispray-Auftrag beim Schweißen in allen Lagen entwickelt. Die Auftragsschicht ist magnetisch auf Kohlenstoff- und niedriglegierten Stählen, aber nicht auf Manganstählen.

Duroxite® AP Wire kann auf Kohlenstoff-, niedriglegierte Stahl-, Mangan- und andere Stahlsubstrate aufgetragen werden. Duroxite® AP Wire ist für ein- und mehrschichtige Schweißnähte mit bis zu drei Schichten geeignet. Vorwärmen, Zwischenlagentemperatur und Post-Weld-Wärmebehandlung sind gemäß den Empfehlungen des Grundwerkstoffs nach Bedarf durchzuführen. Beim Aufwärts- oder Abwärtsschweißen sind eine reduzierte Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung zu bevorzugen.

Wichtigste Vorteile

  • Duroxite® AP Wire ist ein Auftragschweißdraht für alle Schweißpositionen.
  • Die Duroxite® AP Wire Auftragsschicht besteht aus einem mittellegierten Martensit für eine gute Abrieb- und Stoßfestigkeit.

Typische Anwendungen

Duroxite® AP Wire hat viele Anwendungen, bei denen moderate/hohe Stoß- und Abriebverschleißbedingungen vorherrschen. Beispiele: Schaufelzähne, Bodenbearbeitungswerkzeuge, Schaufellippen, Schaufelseiten, Schneidkanten, Sandbaggerausrüstung, Schürfkübeleimer, Förderbandrinnen, Grizzly Bars, Schneckengewinde, Metallschredder, gleitende Metallteile, Reifenschreddermesser, Extruderschrauben, Stampferfüße, Kannenbohrer, Muldenkipperreifen. Besonders geeignet für das Schweißen in allen Positionen und die Neueinstellung von Auftragschweißen von Dichtungsbahnen auf verkleideten Verschleißblechen.


Standardabmessungen

Standarddurchmesser
metrisch
Standarddurchmesser
metrisch
1.2 mm
Standarddurchmesser
metrisch
Standarddurchmesser
metrisch
1.6 mm

Mechanische Eigenschaften

Typische Oberflächenhärte des reinen Schweißgutes 1)
Härte: Zweischichtiges Schweißgut auf unlegiertem Stahl
Typische Oberflächenhärte des reinen Schweißgutes 1)
Härte: Zweischichtiges Schweißgut auf unlegiertem Stahl
55 – 59 HRC
Typische Oberflächenhärte des reinen Schweißgutes 1)
Härte: 3-Schicht-Auftrag auf unlegiertem Stahl
56 – 60 HRC
1) Die Oberflächenhärte wird auf einer bearbeiteten flächen Oberfläche direkt unter der Überzugsoberfläche gemessen.

Prüfergebnisse für mechanische Eigenschaften

Testergebnisse für mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzung der Auflage und Oberflächenhärte wurden anhand einer Schweißnaht erhalten, die nach vorgeschriebenen Normen hergestellt und geprüft wurde, und sollten nicht als erwartete Ergebnisse in einer bestimmten Anwendung oder Schweißnaht angenommen werden. Die tatsächlichen Ergebnisse hängen von vielen Faktoren ab, darunter den Schweißverfahren, der Substratchemie und Arbeitstemperatur, Schweißkonstruktion und Fertigungsverfahren. Benutzer werden darauf hingewiesen, die Eignung von Schweißzusatzwerkstoffen und -verfahren vor dem Einsatz in den vorgesehenen Anwendungen durch Eignungsprüfungen oder andere geeignete Mittel zu bestätigen.

Chemische Zusammensetzung

Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
C
(%)
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
C
(%)
0.4
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Mn
(%)
1.0
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Si
(%)
0.5
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Cr
(%)
5.5
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Mo
(%)
0.5
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Fe
Gleichgewicht
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
C
(%)
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
C
(%)
0.5
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Mn
(%)
1.3
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Si
(%)
0.6
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Cr
(%)
7.0
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Mo
(%)
0.6
Typische Analyse des reinen Schweißgutes (Gewicht %)
Fe
Gleichgewicht

Empfehlungen für Schweißverfahren

Schweißbedingungen
Stromart
Schweißbedingungen
Stromart
Gleichstrom mit positiv gepolter Elektrode (DCEP)
Schweißbedingungen
Schutzgas
75 % Ar + 25 % CO2 Gasmischungen
Schweißbedingungen
Schweißpositionen
Alle Positionen einschließlich flach, horizontal, vertikal, über Kopf

Empfehlungen für Schweißparameter

Durchmesser
Metrisch
Durchmesser
Metrisch
1.2 mm0.04688 mm 0.045"
Stromstärke (A)
Bereich
160 - 220
Stromstärke (A)
Optimum
180
Spannung (V)
Bereich
24 - 30
Spannung (V)
Optimum
25
Abstehen
Bereich
12 mm - 30 mm
Abstehen
Optimum
20 mm
Durchmesser
Metrisch
Durchmesser
Metrisch
1.6 mm0.06250 mm
Stromstärke (A)
Bereich
170 - 275
Stromstärke (A)
Optimum
220
Spannung (V)
Bereich
24 - 30
Spannung (V)
Optimum
28
Abstehen
Bereich
12 mm - 30 mm
Abstehen
Optimum
20 mm

Wiederherstellung: 90%

Lieferzustand

Standardpaket
Typ
Standardpaket
Typ
Spule
Durchmesser
Metrisch
1.2 mm0.04688 mm 0.045"
Gewicht
Metrisch
15 kg
Standardpaket
Typ
Standardpaket
Typ
Spule
Durchmesser
Metrisch
1.6 mm0.06250 mm
Gewicht
Metrisch
15 kg

Verarbeitung und andere Empfehlungen

Die geschweißten Verbundstahlbauteile können durch Schweißen, Schneiden, Umformen und Bearbeiten verarbeitet werden. Spezifische Empfehlungen finden Sie in der Duroxite® Produktbroschüre oder bei Ihrem lokalen technischen Kundendienst.

Sicherheitsvorkehrungen

Beim Schweißen oder Schneiden von Duroxite® Produkten entsteht Rauch, der schädliche, chemisch komplexe und schwer einzustufende Dämpfe und Gase enthält. Die Hauptgiftkomponente in den Dämpfen und Gasen, die bei diesem Prozess entstehen, ist sechswertiges Chrom. Empfohlen werden geeignete Entlüftungsanlagen und Rauchgas-Absaugbrenner sowie geeignete Schutzkleidung und Atemschutz für Bediener.