martin pei

Eine Innovation, die Nachhaltigkeit vorantreiben wird auf eine Weise, die wir uns heute nur ansatzweise vorstellen können

SSAB wird fossilfreien Stahl an die Mercedes-Benz AG liefern, die ihn für Prototypenteile ihrer Fahrzeuge verwenden will.

Ohne fossile Brennstoffe hergestellter Stahl von SSAB im Fahrzeug der Volvo Group

Als Weltneuheit präsentiert die Volvo Group das erste Fahrzeug aus fossilfrei hergestelltem Stahl von SSAB.

future city

Die Städte der Zukunft müssen nachhaltiger gebaut werden

SSAB und Faurecia kooperieren bei fossilfreiem Stahl für Autositzkomponenten

SSAB und Faurecia kooperieren bei fossilfreiem Stahl für Autositzkomponenten

In einer Kooperation mit dem französischen Automobilzulieferer Faurecia wird der schwedische Stahlkonzern SSAB die Entwicklung eines fossilfreien, extra- und ultrahochfesten Stahls für die Herstellung von Autositzen erkunden.

Fossilfrei windkraftanlagen

Schon in naher Zukunft könnten Windkraftanlagen fossilfrei sein

Dies bedeutet mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Windkraft ist fossilfrei, aber Windkraftanlagen bestehen aus Stahl. Für jede Tonne erzeugten Stahls werden fast zwei Tonnen* CO2 ausgestoßen. Eine oder zwei Windkraftanlagen fallen möglicherweise nicht sehr ins Gewicht. Aber denken Sie an die große Zahl an Windkraftanlagen auf der ganzen Welt. An alle Fahrzeuge. Alle Züge. Die gute Nachricht ist, dass sich hier ein Wandel abzeichnet. Gemeinsam mit unseren Partnern LKAB und Vattenfall haben wir HYBRIT entwickelt, eine neue, bahnbrechende Methode zur Stahlerzeugung ohne CO2-Emissionen.

News über fossilfreien Stahl im Fokus

Okt 13
Sonstige Pressemitteilungen

Ohne fossile Brennstoffe hergestellter Stahl von SSAB im Fahrzeug der Volvo Group

Als Weltneuheit präsentiert die Volvo Group das erste Fahrzeug aus fossilfrei hergestelltem Stahl von SSAB. Das Transportfahrzeug für Lasten in Bergbau und Steinbrüchenwird heute auf einer Volvo-Kollaborationsveranstaltung in Göteborg vorgestellt.

Sep 2
Sonstige Pressemitteilungen

SSAB und Faurecia kooperieren bei fossilfreiem Stahl für Autositzkomponenten

In einer Kooperation mit dem französischen Automobilzulieferer Faurecia wird der schwedische Stahlkonzern SSAB die Entwicklung eines fossilfreien, extra- und ultrahochfesten Stahls für die Herstellung von Autositzen erkunden.

Sep 1
Sonstige Pressemitteilungen

SSAB liefert fossilfreien Stahl an Mercedes-Benz

SSAB wird fossilfreien Stahl an die Mercedes-Benz AG liefern, die ihn für Prototypenteile ihrer Fahrzeuge verwenden will.

SSAB will 2026 den weltweit ersten fossilfreien Stahl auf den Markt bringen

Die Dekarbonisierung des Stahlerzeugungsprozesses ist unumgänglich, wenn  die Branche erfolgreich von einem der höchsten CO2-Emittenten zu einem nachhaltigen, fossilfreien Akteur in der globalen Wertschöpfungskette werden will. Obwohl SSAB bereits eines der weltweit CO2-effizientesten Stahlunternehmen ist, ist sein neuer, bahnbrechender Ansatz bei der Stahlproduktion der Weg, um hochwertigen Stahl ohne CO2 -Emissionen zu liefern.

Stahlbleche

Fünf Gründe für fossilfreien Stahl

Warum sollten Sie sich für fossilfreien Stahl für Ihr Unternehmen entscheiden, wenn der Preis höher ist als bei herkömmlichem Stahl und sich dies negativ auf das Geschäftsergebnis auswirken könnte?  Der ökonomische und ökologische Mehrwert für Ihr Unternehmen durch die Investition in Stahl, der bei seiner Erzeugung keinerlei Kohlendioxidemission erzeugt, ist dabei nur ein Faktor. Ihre heutigen Investitionen sind eine Verpflichtung für die Verbesserung der Umwelt in Zukunft, und davon profitieren alle.  

Phasen

2016–2017

Voruntersuchung zur Machbarkeitsstudie

2016

  • Voruntersuchung zur Machbarkeitsstudie mit Unterstützung der schwedischen Energiebehörde
  • Auf 4 Jahre angelegtes F&E-Projekt mit Unterstützung der schwedischen Energiebehörde

 

2017
Ein Gemeinschaftsunternehmen von SSAB, LKAB und Vattenfall

2018–2024

Machbarkeitsstudie – Tests in Pilotanlagen

Februar 2018
Entscheidung für die Pilotphase

2019–2021
Versuche mit fossilfreien Pellets

2020–2024
Wasserstoffbasierte Reduktions- und Schmelzversuche

2021/22–2024
Wasserstoffspeicherung

2025–2030

Tests in kommerziellen Anlagen und Transformation

2025

  • Transformation – HO* zu ELO** bei SSAB Oxelösund
  • HYBRIT Pilotanlage

2026
Fossilfreier Stahl von SSAB auf dem Markt

Um 2030
Transformation – HOs zu Minifabriken mit ELOs bei SSAB Raahe & SSAB Luleå

* HO = Hochofen. **ELO = Elektrolichtbogenofen

FAQs: Antworten auf die großen Fragen

Fossilfreie Brennstoffe sind auf dem Weg! 2026 möchte SSAB seinen bahnbrechenden fossilfreien Premium-Stahl auf den Markt bringen – und damit die Branche revolutionieren,  indem ein Stahlerzeugungsprozess implementiert wird, der keine fossilen CO2-Emissionen verursacht.

Mitarbeiter, die auf Bildschirme blicken

Frage 1.
Was ist das Hauptziel von SSAB bei der Entwicklung von fossilfreiem Stahl?

Die Stahlindustrie zählt gegenwärtig zu den Industriezweigen mit den höchsten CO2-Emissionen und steht für sieben Prozent des weltweiten Ausstoßes.  Obwohl SSAB bereits einer der CO2-effizientesten Stahlhersteller der Welt ist, ist uns bewusst, dass die Branche noch einen weiten Weg vor sich hat.  Unser Ziel ist es, die Stahlindustrie in eine kohlenstoffarme Zukunft zu führen. 

Frau mit Fahrrad auf einer Brücke

Frage 14.
Hat fossilfreier Stahl bessere Eigenschaften als andere Stähle?

Die Qualität und die Eigenschaften von fossilfreiem Stahl werden denen von heutigem SSAB Stahl entsprechen. Die Eigenschaften von SSAB Stahl werden bei der Stahlerzeugung, beim Walzen und bei der Wärmebehandlung erzeugt. Diese Prozesse bleiben unverändert. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die eingesetzte Energie ausschließlich aus fossilfreiem Strom und anderen fossilfreien Brennstoffen bestehen wird.

Mitarbeiter diskutieren

Frage 17.
Wie sieht der Zeitplan für kommerzielle Lieferungen aus?

SSAB ist auf dem besten Weg, um 2026 die ersten kommerziellen Produkte zu liefern.

Stahlbrücke über Wasser

Mit fossilfreiem Stahl eine nachhaltige Zukunft gestalten

Den Klimawandel zu stoppen und umzukehren ist eine drängende globale Herausforderung. Bei der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen spielt die Stahlindustrie eine wesentliche Rolle, sowohl in der Produktionsphase als auch durch Erweiterung der Recyclingraten.

Weitergehen zu Ihrem Interessenschwerpunkt

Entwicklungssymbol

HYBRIT-Entwicklung

Die HYBRIT-Initiative wird zur Erreichung der globalen Klimaziele im Rahmen des Pariser Abkommens und der nationalen Klimaziele in Schweden und Finnland beitragen. Unser Ziel ist es, die schwedischen CO2-Emissionen um 10 % und die finnischen um 7 % zu senken. Wir glauben, dass andere uns folgen werden, indem wir die Führung übernehmen und zeigen, dass es möglich ist, die Stahlindustrie zu dekarbonisieren.  Das birgt ein enormes Potenzial.

Partnerschaftssymbole

Partner

HYBRIT Development ist ein Gemeinschaftsunternehmen von SSAB, LKAB und Vattenfall. Jedes der drei Unternehmen besitzt ein Drittel des Unternehmens, das einen Stahlerzeugungsprozess entwickeln möchte, bei dem Wasser anstelle von CO2 emittiert wird.
Videosymbol

Videos

Auf YouTube veröffentlichen wir alle unsere Filme, darunter informative Filme über das Unternehmen und Stahl sowie Filme für Menschen, die an einer Arbeit bei SSAB interessiert sind.

Download-Symbol

Downloads

Hier finden Sie alle Informationen über das Unternehmen, die Finanzen, Produkte oder technische Fragen.

Webinar-Symbol

Webinare

Bleiben Sie über aktuelle News über Produkte, Konstruktionen und die Fertigung auf dem Laufenden.

Social-Media-Symbole

Folgen Sie uns

Bleiben Sie in den von Ihnen bevorzugten Kanälen mit SSAB und unseren Mitarbeitern, Marken und Kunden in Kontakt.