Kundenbeispiel
Weltpremiere auf der bauma 2022 – erster Stetter Fahrmischer mit Trommel aus Hardox® 500 Tuf
20. Oktober 2022 13:34 CEST 6 Min. gelesen

Stetter Fahrmischer UltraEco II – neues Design, höhere Verschleißfestigkeit
20. Oktober 2022 13:34 CEST 6 Min. gelesen
Stetter Fahrmischer UltraEco II – neues Design, höhere Verschleißfestigkeit
Stetter setzt ein einzigartiges Herstellverfahren für die Mischspirale in der Trommel ein. Die Hardox® Spiralsegmente werden dabei vor dem Einbau definiert gekantet, was nach dem Einbau in die Trommel Spannungen im Material entscheidend reduziert und so die Lebensdauer weiter erhöht. Der Blechstreifen des Spiralkantenschutzes wird zudem in einem speziellen Lochschweißverfahren und mit sehr gleichmäßigem Überstand zur Spiralkante angebracht. Die Schweißnaht ist damit wirksamer gegen Verschleiß geschützt als mit anderen Herstellverfahren und bei anderen Anbietern. Alle diese Maßnahmen erhöhen die Standzeit von Trommel und Spirale.
Das Schweißen und die Bearbeitung von Hardox® 500 Tuf können mit denselben Werkzeugen durchgeführt werden, die auch für andere Hardox® -Sorten verwendet werden. Die Empfehlungen zur Biegbarkeit sind ähnlich wie bei Hardox® 450. Hardox® 500 Tuf ist das erste 500-Brinellhärte-Verschleißblech (HB) mit Verarbeitungseigenschaften, die denen von Baustahl nahekommt. Es bietet hohe Festigkeit, extreme Härte und garantierte Zähigkeit in einem einzigen Verschleißblech. Das Material bietet eine um 70 bis 100 % längere Standzeit im Vergleich zu herkömmlichem 400 HB AR-Stahl. Zudem verfügt es über einen verbesserten Verformungsschutz bspw. bei Schlagbelastung.
„Abrasivere Kiesqualitäten - Rundkies wird heute kaum noch eingesetzt - sowie der verstärkte Einsatz von unterschiedlichen Zuschlagstoffen im Frischbeton führten zu höherer Beanspruchung der Trommelwandung und der Mischspiralen. Wir haben darauf rechtzeitig reagiert und bereits früh auch gehärtete Stähle eingesetzt,“
Ulrich Bolte, Direktor Vertrieb bei Stetter
Möchten Sie erfahren, wie Sie mit hochfesten Stahlprodukten und Services von SSAB Ihre Leistung und Nachhaltigkeit steigern können? Wenden Sie sich an unsere Vertriebsabteilung, um Antworten auf alle Ihre Fragen zu erhalten.
Das Hardox® Verschleißblech ist der weltweit führende abriebfeste (AR) Stahl. Hardox® ist durch und durch hart, von der Oberfläche bis zu seinem Kern, und bietet Ihnen eine verlängerte Lebensdauer und hohe Produktivität auch in den schwierigsten Umgebungen.
Achten Sie auf das Hardox® in My Body Zeichen, wenn Sie Produkte suchen, die hart, zäh, kosteneffizient und aus original Hardox® Verschleißblech gefertigt sind.
Seit der Umstellung von Hardox® 450 Stahl auf Hardox® 500 Tuf von SSAB hat M. Torre, ein spanischer Hersteller von Kippmulden für die Recyclingbranche, die Lebensdauer seiner Produkte verlängert, ohne dafür seine Prozesse ändern zu müssen. Das Ergebnis ist eine Kippmulde, die nicht nur um 25 bis 30 % langlebiger, sondern auch leichter und nachhaltiger ist.
Als der polnische Hersteller Bodex die Lebensdauer seiner Fahrzeuge verbessern wollte, ohne das Gewicht zu erhöhen, wandte er sich an das SSAB Steel Service Center Oborniki. Das Ergebnis ist eine innovative neue Anhängerkonstruktion aus Hardox® 500 Tuf Stahl, die fester, haltbarer und nachhaltiger ist.
Der Fassi F1450R-HXP TECHNO ist der erste Ladekran, den die Zimmerei Lindner und Meyer, ein mittelständisches Bauunternehmen mit Sitz in Dinkelsbühl, erworben hat. Das Unternehmen bedient Kunden im süddeutschen Raum. Der Fassi-Ladekran F1450R-HXP ist das erste Modell einer Kranreihe mit komplett neu entwickeltem Stahlbau und der Elektronik. Strenx® Stahl von SSAB ist kein neues Material für den Kranbau und wird von Fassi Gru S.p.A. schon seit langem verwendet. Strenx® bietet mehr Hubkraft, kompakte Abmessungen des zusammengeklappten Krans und eine größere Reichweite von 31,50 m als vergleichbare Krane in der 119 mt-Klasse. Auch das Gewicht des Aufbaus konnte reduziert werden, was den Vorteil hat, dass mehr Nutzlast auf der Ladefläche des Lkw zur Verfügung steht.