Kundenbeispiel, Pressemitteilungen zu Produkten
Stetter Fahrmischer - Mehr Nutzlast durch Hardox® 500 Verschleißblech
01. April 2021 11:35 CEST 6 Min. gelesen

Mehr Nutzlast durch Hardox® Verschleißblech
01. April 2021 11:35 CEST 6 Min. gelesen
Mehr Nutzlast durch Hardox® Verschleißblech
Seit über 60 Jahren produziert Stetter Fahrmischer. In Europa ist das zur Schwing-Gruppe gehörende Unternehmen der Marktführer im Bereich Transportbetonmischer. Exportiert wird weltweit. Für bestimmte Märkte und Anforderungen sind dazu vier Baureihen (Basic Line, Light Line, Heavy Duty Line und Trailer Line) verfügbar. Schon ab den 1980ziger Jahren wandte sich Stetter dem Leichtbau zu und schaffte es damals seinen Mischaufbau um 600 kg abzuspecken, um den Anwendern mehr Nutzlast zu bieten. Ab Beginn des Jahres 2000 kombinierte das Memminger Unternehmen verstärkt den Leichtbau mit erhöhter Verschleißfestigkeit.
„Abrasivere Kiesqualitäten - Rundkies wird heute kaum noch eingesetzt - sowie der verstärkte Einsatz von unterschiedlichen Zuschlagstoffen im Frischbeton führten zu höherer Beanspruchung der Trommelwandung und der Mischspiralen. Wir haben darauf rechtzeitig reagiert und bereits früh auch gehärtete Stähle eingesetzt,“ erklärt Ulrich Bolte, Direktor Vertrieb bei Stetter.
Dem Ergebnis intensiver Verschleißtests folgend setzt Setter seit 2015 Hardox® Verschleißblech für die Mischtrommel und die Mischspirale ein. Durch die Auswahl von Hardox® 400 bei der Trommelwandung und Hardox® 500 in der Mischspirale, jeweils in 3 mm Blechstärke konnte die Verschleißfestigkeit nochmals optimiert werden. Als Kantenschutz an der Spirale kommt ein 60 mm breiter und 6 mm starker Hardox® 500 Blechstreifen zum Einsatz. Stetter entwickelte ein einzigartiges und patentiertes Herstellverfahren für die Mischspirale.
„Abrasivere Kiesqualitäten – Rundkies wird heute kaum noch eingesetzt – sowie der verstärkte Einsatz von unterschiedlichen Zuschlagstoffen im Frischbeton führten zu höherer Beanspruchung der Trommelwandung und der Mischspiralen. Wir haben darauf rechtzeitig reagiert und bereits früh auch gehärtete Stähle eingesetzt.“
Ulrich Bolte, Direktor Vertrieb bei Stetter
In der Bedienung setzt Stetter nicht nur auf Komfort. Neben einer praktischen Einhebel-Bediensteuerung ist als Option die komfortable und einfach zu bedienende Mischersteuerung SMART 3.0 verfügbar. Sie sorgt für eine gleichbleibend niedrige Trommeldrehzahl (Constant Speed Drive) – unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrmischers. Durch die Vermeidung von unnötigen Trommelumdrehungen reduziert sich der Trommelverschleiß und natürlich auch der Kraftstoffverbrauch spürbar. Typische Vorgänge wie das Beladen und das Entleeren in Betonpumpen und Betonkübeln werden vereinfacht und Fehlerquellen damit minimiert.
Das Hardox® Verschleißblech ist der weltweit führende abriebfeste (AR) Stahl. Hardox® ist durch und durch hart, von der Oberfläche bis zu seinem Kern, und bietet Ihnen eine verlängerte Lebensdauer und hohe Produktivität auch in den schwierigsten Umgebungen.
Achten Sie auf das Hardox® in My Body Zeichen, wenn Sie Produkte suchen, die hart, zäh, kosteneffizient und aus original Hardox® Verschleißblech gefertigt sind.
Die neue Kruunuvuori-Brücke, die derzeit in Helsinki im Bau ist, wird ein prägendes neues Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt werden. Die Basis für die Brücke bilden mehr als 3.000 Tonnen Domex® Stahl von SSAB.
Durch den Einsatz von Hardox® Verschleißstahl und Rohren hat HOLMER Maschinenbau, ein deutscher Hersteller von Zuckerrübenvollerntern, die Standzeit von stark beanspruchten Bauteilen signifikant erhöht. Die Wartungsintervalle verlängern sich und schwierige Erntebedingungen sind damit leicht zu meistern.
Durch die Umstellung auf Strenx® Tube 700MLH Rohre hat HOLMER Maschinenbau, ein deutscher Hersteller von Zuckerrübenvollerntern, das Gewicht von zentralen Bauteilen um 20 Prozent reduziert. Durch die leichtere und langlebigere Konstruktion kann der Hersteller die Bodenschonung verbessern und schwierige Erntebedingungen meistern.