Durch Kraft- Wärmekopplung war es 2003 eines der ersten Anlagen seiner Art. Mit der Inbetriebnahme des Biomasse-Kraftwerkes 2004 schafften die Regionalwerke Neckar Kocher damit eine Pionierleistung. Denn durch Kraft-/Wärmekopplung erreicht das Kraftwerk einen sehr guten Wirkungsgrad und versorgt das öffentliche Netz mit Strom als Partner von drei Stadtwerken in der Region. Rund 500 Anschlussnehmer aus Industrie, Gewerbe und Büroserviceunternehmen bis hin zu Einfamilienhäusern werden zudem mit Warmwasser und Fernwärme versorgt. Geplant war ein Auslaufen des Betriebes. Die politischen Umstände mit der sich veränderten Weltlage führte dazu, das Kraftwerk auf unbestimmte Zeit weiter zu führen. Denn es wird nur mit heimischem und naturreinen Brennstoff wie Rindenmulch und Hackschnitzel, welches in der Waldwirtschaft kontinuierlich anfällt, betrieben.
2022/23 wurden deshalb umfangreiche Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Besonders beanspruchte Bereiche des Stahlbaus, wie der Mehrschalengreifer, die Auskleidung im Brennstoffbunker und die Fördertechnik zum Brenner werden grundsätzlich jährlich auf Verschleiß untersucht. Denn neben mechanischem Verschleiß greift die feuchte Biomasse die materialführenden Teile auch chemisch an, was zu einem erhöhten Verschleißbild in der Anlage führt. Rund alle 8 Jahre hatte Metallbau Perger eine Regenerierung der betroffenen Bereiche mit Hardox® 450 Verschleißstahl durchgeführt. Eigentlich ein guter Wert. Beim jüngsten Auftrag zur Instandsetzung der betroffenen Bereiche folgte man einer Empfehlung von SSAB und wählte mit Hardox® HiAce einen neuartigen und besonders verschleißresistenten Stahl für saure Umgebungen für die Revisionsarbeiten aus.