27. Juli 2020
5 Min. gelesen
Hardox® Rundstahl ist eine ideale Lösung für Anwendungen, die starken Belastungen und Verschleiß standhalten müssen. Sie helfen Kunden auf der ganzen Welt, die Produktionszeiten zu verkürzen und die Leistung mechanischer Geräte zu verbessern. Dank des renommierten deutschen Blankstahlzentrums WSB kann jetzt hochpräziser Hardox® Rundstahl in noch präziseren Anwendungen mit engerer Toleranz, als geschälter und gerichteter Blankstahl, eingesetzt werden.
Die Bearbeitung von Hardox® Rundstahl ist dank der streng kontrollierten chemischen und mechanischen Eigenschaften des Materials ein äußerst homogenes Verfahren. Schrauben, Gewindebolzen und andere Komponenten sind einfach herzustellen. Hohe Härte und Streckgrenze ermöglichen eine unglaubliche Leistung für eine Vielzahl von stationären und mobilen Maschinen.
Das niedrige Kohlenstoffäquivalent der Stahlrundstäbe führt zu einer hohen Zähigkeit und einer guten Schweißbarkeit. Der Rundstahl ist in Durchmessern von 40 bis 100 mm erhältlich. Durchmesser von 13 bis 160 mm sind derzeit als Entwicklungprodukte mit den Bezeichnungen von 40 bis 100 mm erhältlich. Durchmesser von 13 bis 160 mm sind derzeit als Entwicklungprodukte mit den Bezeichnungen AR 400 und AR 500 erhältlich.
Ich bin interessiert, kontaktieren Sie michBlankstahl ist Rundstahl, dessen Oberfläche durch Bearbeitungsverfahren wie Schälen und Richten verbessert wurde, um eine glatte, glänzende Oberfläche ohne Zunder, eine geometrisch präzise Form und engere Maßtoleranzen zu erzielen.
Der Schälvorgang erzeugt eine gerade runde Stange ohne die durch Kaltziehen verursachte Spannung. Hervorragende Geradheit ist bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen von entscheidender Bedeutung, um den Verschleiß der Lager zu verringern und Vibrationen zu vermeiden. Das Schleifen verbessert das Finish sowie die Rundheit des Stabs für eine höhere Maßgenauigkeit.
Aufgrund dieser Eigenschaften hilft Blankstahl wie geschält und gerichteter Hardox® Rundstahl Konstrukteuren, Zeit und Kosten für die Herstellung zu reduzieren und die Produktleistung zu steigern. Das macht Blankstahl zu einer äußerst vielseitigen Option in vielen Branchen.
Von SSAB hergestellter Rundstahl weist bereits bei der Auslieferung ein hohes Maß an Genauigkeit auf. Wenn für den Rundstahl engere Toleranzen, also geschält und gerichteter Blankstahl, erforderlich sind, arbeitet SSAB mit Bearbeitungspartnern wie WSB zusammen.
Als WSB die Gelegenheit erhielt, sein Know-how beim Schälen und Richten von Rundstahl unter Beweis zu stellen, hatte das Unternehmen bereits Erfahrung mit der Bearbeitung von Hardox® Verschleißblech.
„Wir haben uns die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften angesehen und schnell festgestellt, dass wir keine Probleme mit der Bearbeitung haben würden“, sagt Ralf Eckmann, Geschäftsführer bei WSB.
Das hervorragende Schälsystem der WSB, die Sägelinien, die Anfasanlagen und der Förster Circograph gewährleisten die erforderliche Qualität - in diesem Fall eine h9-Toleranz. Die hergestellten Blankstähle wurden dann an ein Unternehmen geliefert, das Anbaugeräte herstellt.
Kohlenstoffreicher Stahl wird traditionell in anspruchsvollen abriebfesten und hochfesten Anwendungen eingesetzt. Rundstahl wie 42CrMo4 QT weist jedoch einige schwerwiegende Einschränkungen auf. Die typischen Härtegrade sind 28 - 32 RC. Eine Erhöhung der Härte durch Wärmebehandlung kann jedoch die Riss- und Ermüdungsbeständigkeit des Stahls erheblich verringern. Dies kann bei Anwendungen mit extremem Verschleiß zu einem vorzeitigen Ausfall führen.
Wärmebehandlung als solche ist immer ein Problem. Es ist zeitaufwändig, erhöht die Kosten und stellt vor allem einen Risikofaktor dar, da die Qualität des Bauteils nach der Wärmebehandlung unklar bleibt.
Und dieses Risiko steigt, weil die Herkunft des Stahls und die Qualitätskontrollverfahren oft unbekannt sind. Dies kann von entscheidender Bedeutung sein, wenn Produktgarantien erforderlich sind.
Blankstahl aus Hardox® Verschleißstahl bietet eine wesentlich bessere Lösung. Erstmal werden sie in einem sorgfältig kontrollierten Produktionsprozess aus außergewöhnlich sauberem Stahl hergestellt. Die Materialzusammensetzung gewährleistet eine außergewöhnliche Leistung sowohl in der Werkstatt, als auch als Maschinenkomponenten in anspruchsvollen Anwendungen. Eine hohe Härte führt zu einer längeren Lebensdauer, während die Streckgrenze und die Zugfestigkeit ein geringes Risiko eines vorzeitigen Ausfalls garantieren.
*Die Angaben in dieser Tabelle sind typische Werte
Das Hardox® Verschleißblech setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe für erstklassigen verschleißfesten Stahl. Dieselbe Kombination der Materialeigenschaften – Konsistenz, Härte, Zähigkeit, Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit – macht auch Hardox® Rundstahl zu einer natürlichen Wahl für anspruchsvolle Verschleißanwendungen, wie beispielsweise: