Runde Hardox® Stahlrohre

Hardox® Rohre

Rohre aus verschleißfestem Stahl bieten Ihnen höchste Leistung und eine längere Lebensdauer fast überall dort, wo Sie mit starkem Verschleiß zu kämpfen haben. Trotz ihrer Härte können Hardox® Rohre mit normalen Werkstattverfahren geschweißt, geschnitten, gefräst und durchbohrt werden.

Datenblatt herunterladen

Abmessungsbereich

Hardox® Rohr ist in runder Form erhältlich.
Prudukt
Prudukt
Außendurchmesser (mm)
Hardox® 400
76.1 - 219.13.00 - 8.630
Hardox® 500
76.1 - 133.03.00 - 5.240
Prudukt
Prudukt
Wanddicke (mmin)
Hardox® 400
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Hardox® 500
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Prudukt
Prudukt
Rohrlänge (mmin)
Hardox® 400
6000236.220
Hardox® 500
6000236.220

Andere Formen und Größen sind auf Anfrage erhältlich.

Rund Abmessungen

Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
76.13.00
3.0 mm (kg/m)
5.41
4.0 mm (kg/m)
7.11
5.0 mm (kg/m)
8.77
6.0 mm (kg/m)
10.4
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
88.93.50
3.0 mm (kg/m)
6.36
4.0 mm (kg/m)
8.38
5.0 mm (kg/m)
10.4
6.0 mm (kg/m)
12.3
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
101.64.00
3.0 mm (kg/m)
7.29
4.0 mm (kg/m)
9.63
5.0 mm (kg/m)
11.9
6.0 mm (kg/m)
14.2
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
108.04.25
3.0 mm (kg/m)
7.77
4.0 mm (kg/m)
10.3
5.0 mm (kg/m)
12.7
6.0 mm (kg/m)
15.1
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
114.34.50
3.0 mm (kg/m)
8.23
4.0 mm (kg/m)
10.9
5.0 mm (kg/m)
13.5
6.0 mm (kg/m)
16.0
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
121.04.76
3.0 mm (kg/m)
8.73
4.0 mm (kg/m)
11.5
5.0 mm (kg/m)
14.3
6.0 mm (kg/m)
17.0
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
133.05.24
3.0 mm (kg/m)
9.62
4.0 mm (kg/m)
12.7
5.0 mm (kg/m)
15.8
6.0 mm (kg/m)
18.8
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
139.75.50
3.0 mm (kg/m)
4.0 mm (kg/m)
13.4
5.0 mm (kg/m)
16.6
6.0 mm (kg/m)
19.8
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
168.36.63
3.0 mm (kg/m)
4.0 mm (kg/m)
5.0 mm (kg/m)
20.1
6.0 mm (kg/m)
24.0
Außendurchmesser (mm)
Außendurchmesser (mm)
219.18.63
3.0 mm (kg/m)
4.0 mm (kg/m)
5.0 mm (kg/m)
6.0 mm (kg/m)
31.5

Mechanische Eigenschaften

Produkt
Produkt
Hardox® 400
Wanddicke
(mmin)
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Härte
(HBW)
360 - 440
Produkt
Produkt
Hardox® 500
Wanddicke
(mmin)
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Härte
(HBW)
470 - 530

Chemische Zusammensetzung (Schmelzanalyse)

C *)
(max %)
C *)
(max %)
0.30
Si *)
(max %)
0.70
Mn*)
(max %)
1.60
P
(max %)
0.020
S
(max %)
0.010
Cr*)
(max %)
1.50
Ni*)
(max %)
1.50
Mo*)
(max %)
0.60
B*)
(max %)
0.005

Der Stahl ist ein Feinkornstahl *)Vorgesehene Legierungselemente.

Kohlenstoffäquivalent CET(CEV)

Produkt
Produkt
Wanddicke (mm)
Hardox® 400
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Hardox® 500
3.0 - 6.00.118 - 0.236
Produkt
Produkt
Typ CET(CEV)
Hardox® 400
0.33 (0.52)
Hardox® 500
0.41 (0.62)

Toleranzen

Eigenschaften
Eigenschaften
Außendurchmesser (D) (1
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
±1%, mindestens ±0,5 mm, höchstens ±10 mm
Eigenschaften
Eigenschaften
Unrundheit
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
2%, wenn D/T ≤ 100
Eigenschaften
Eigenschaften
Dicke (T)
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
±10% wenn T ≤ 5 mm, und ±0,5 mm, wenn T > 5 mm
Eigenschaften
Eigenschaften
Geradheit
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
0.20% der Gesamtlänge und 3 mm pro 1 m Länge
Eigenschaften
Eigenschaften
Masse pro Einheitenlänge
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
Einzelrohr: ±6%
Eigenschaften
Eigenschaften
Standardlänge
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
≥ 6000 mm: 0/+50 mm
Eigenschaften
Eigenschaften
Exakte Länge
Rundes Verschleißrohr
Toleranzen auf Grundlage der Anforderungen von DIN EN 10210
Zu vereinbaren beim Bestellzeitpunkt

1) Alle Außenabmessungen sind mit einem Mindestabstand vom Ende des Profils aus gemessen. Der Abstand muss mindestens 100 mm betragen.

Lieferzustand

Hardox® Rohre werden Lieferzustand ist Q (Abgeschreckt), mit Ausnahme von Durchmessern über 133 mm, die im Walzzustand geliefert werden.

Verarbeitung und andere Empfehlungen

Schweißen, Biegen und spanende Bearbeitung

Empfehlungen sind in den Broschüren von SSAB auf www.hardox.com zu finden. Oder fragen Sie unseren technischen Support.

Seine mechanischen Eigenschaften erhält Hardox® Rohr 500 durch Abschrecken und nach dem Rollumformen und Plasmaschweißen. Die in den Lieferbedingungen dargestellten Eigenschaften können nicht aufrechterhalten werden, wenn der Stahl Betriebs- und Vorwärmtemperaturen über 250 °C ausgesetzt wird.

Hardox Rohr 500 ist nicht für eine weitere Wärmebehandlung vorgesehen. Beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder bei anderen Bearbeitungsweisen dieses Produkts sind geeignete Vorkehrungen zum Schutz der Gesundheit und für die Sicherheit zu treffen. Beim Schleifen insbesondere von grundierten Blechen kann Staub mit einer hohen Partikelkonzentration entstehen.

Abriebfeste Hardox® Rohre für hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer

Hardox® Rohre sind so hart und zäh wie Hardox Verschleißblech und bieten eine hervorragende Leistung, wenn Sie eine hohe Abriebbeständigkeit und ein leichteres Produkt benötigen. Diese langlebigen, abriebbeständigen Stahlrohre mit einer Härte von 400 HBW oder 500 HBW können teure Verschleißprodukte wie Verbundstahlrohre für Hartauftragschweißen und Hochchromstahl ersetzen.

Hochfeste Stahlrohre verlängern die Lebensdauer in rauen Umgebungen

Möchten Sie die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung um das 2-, 5- oder 10-Fache verlängern? Brauchen Sie abreibbeständige Stahlrohre für raue Materialien wie Nassbeton, Schlamm, Erde, Kies, Sand oder Kohlenasche? Wird Ihre Ausrüstung in anspruchsvollen Anwendungsbereichen wie Bergbau, Zement, Baggern, Recycling oder Stahlproduktion eingesetzt? Oder vielleicht brauchen Sie ein rohrförmiges Teil, das als strukturelle Komponente in einer Schaufel oder einem anderen Ausrüstungsteil dienen kann? Wenn ja, dann kann Hardox® 400 Tube oder Hardox® 500 Tube das richtige Stahlrohr für diese Aufgabe sein.

Möchten Sie wissen, was Hardox® Rohre für Ihre Ausrüstung bewirken können?

Vorteile von Hardox® Stahlrohren

  • Im Durchschnitt fünf Mal längere Lebensdauer als bei Rohren aus unlegiertem Stahl
  • Die verlängerte Lebensdauer reduziert Wartungskosten und eliminiert ungeplante Unterbrechungen
  • Leichtere Konstruktionen sorgen für hohe Festigkeit
  • Verfügbare Durchmesser
  • Standard- oder Sondergrößen
  • Einfache Montage und Reparatur vor Ort
  • Gute Alternative zu schweren, nicht schweißbaren Gussrohren
  • Fest und zäh genug für Konstruktionsanwendungen
Eine Autobetonpumpe mit Rohren aus verschleißfestem Hardox® Rohr gießt einen Betonboden in einem Industriegebäude

Zu den typischen Anwendungen bei abriebfesten Rohrleitungen gehören

  • Betonpumprohre in Betonmischern
  • Schlammförderrohre
  • Andere industrielle Rohre (für Asche, Erde oder Schotter)
  • Baggerrohre und Baggerausrüstung
  • Hartes, festes Staubsammelrohr
  • Landwirtschaft, zur Förderung von Mais, Getreide und anderen Produkten
  • Konstruktionsverwendung in Schaufeln und anderen schweren Anbauteilen
  • Anwendungsbereiche, die eine hohe Festigkeit, enge Toleranzen und eine hochwertige Oberfläche erfordern
Fordern Sie eine Beratung über Rohre und Rohrleitungen an

Stahlrohre und extreme Verschleißherausforderungen

Wenn abrasiver Schlamm durch Stahlrohre gefördert wird, können seine Auswirkungen auf die Innenflächen des Rohrs verheerend sein. Er kann schwere Probleme für die im Einsatz befindliche Ausrüstung verursachen – besonders für die Rohrleitungen, die für die Förderung des Schlamm verwendet werden, der Abraum oder Erze aus dem Bergbaubetrieb enthalten kann. Eine solche abrasive und erosive Beanspruchung kann auch einen großen finanziellen Schaden verursachen – den Verlust an Produktionszeit und kostspielige Reparaturen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Hardox® Rohre für Ihre Ausrüstung leisten können?
Illustration einer Autobetonpumpe aus Hardox Rohren

Warum hochfester, verschleißfester Stahl unlegiertem Stahl in abrasiven Umgebungen überlegen ist

In Fördersystemen, bei denen Rohre verwendet werden, tritt Abriebverschleiß auf, wenn harte Partikel oder abrasive Schlammpartikel entlang der Wand des Rohres schleifen oder gegen sie gedrückt werden. Bei diesem Vorgang kann Materialverlust an der Rohrwand und in extremen Fällen Rohrleckage oder Rohrbruch auftreten.

Rohre aus unlegiertem Stahl können diesen rauen Umgebungen nicht standhalten und keine akzeptable Lebensdauer gewährleisten. Während Rohre aus unlegiertem Stahl eine gute Festigkeit und Schlagfestigkeit haben, ist ihre Abriebbeständigkeit im Vergleich zu hochfestem, abreibbeständigem Stahlrohr in solchen verschleißintensiven Bereichen nicht ausreichend.

Und was ist mit Gussrohren? In Förderanlagen sind die Rohre aufgrund von Druckstößen konstant Bewegungen ausgesetzt. Schwere, spröde Gussrohre sind keine gute Option für solche Rohrleitungssysteme.

Abriebbeständige Stahlrohre wie Hardox® Rohre aus hochfestem Stahl geben Ihnen eine wartungsfreundliche Alternative in abrasiven oder rauen Anwendungen. Und Sie können auch leichtere Rohre mit dünnerer Wandstärke verwenden. Sie sind einfacher zu handhaben und zu installieren und behalten die erforderliche Festigkeit.

Fordern Sie jetzt eine Beratung bei Rohren an

Hardox® in den Siebschaufeln von Remu sparen Gewicht und halten länger

Hardox® Stahlrohre sind eine sehr wichtige Komponente bei den Siebschaufeln des finnischen Herstellers Remu. Das Sieben wird mit Hilfe von Rotoren mit Blättern aus Hardox® 500 Verschleißblech ausgeführt, die an ein Hardox® 500 Rohr geschweißt sind. Die Rotoren scheiden größere Partikel aus oder zermahlen aggregiertes Material in kleinere Partikel, was an den Blättern und Rohren sehr viel Verschleiß verursacht.

Durch Aufrüstung von auftraggeschweißten Rohren aus S355 Stahl zu Hardox® 500 Tube konnte Remu die Dicke der Rohre reduzieren, um Gewicht einzusparen, und bekam dazu als Bonus eine verlängerte Lebensdauer.

Wie Hardox® Rohre hart für Remu arbeiten

Leitungsrohre und Rohre – was ist der Unterschied?

Zwischen Hardox® Leitungsrohren (pipes) und Rohren (tubes) gibt es keine technischen Unterschiede. Sie haben die gleichen mechanischen und chemischen Eigenschaften und Verschleißmerkmale. In der Regel nennen wir sie Rohre, wenn sie in Konstruktionsanwendungen eingesetzt werden, die einem äußeren Verschleiß ausgesetzt sind, und Leitungsrohre, wenn sie zum Pumpen abrasiver Flüssigkeiten oder Schlämme verwendet werden. In beiden Fällen ist es gut, dass Hardox® Stahl durchgehärtet ist – er also eine hohe Verschleißbeständigkeit vom Kern nach außen bis zur Oberfläche hat.

Festigkeit von Hardox Stahlrohren durch Druckprüfung bestätigt

Rohre aus Hardox® Rundstahl sind umfassenden Druckprüfungen unterzogen worden. Während der Prüfungen mit Rohren aus Hardox® 400 konnten alle Abmessungen einem Spitzendruck von 60 MPa über mindestens sechs Stunden widerstehen. In einer Prüfung mit Hardox® 500 Rohren wurde ein Spitzendruck von 85 MPa erreicht.

Einheitliche garantierte Eigenschaften für eine ausgezeichnete Leistung in der Werkstatt

Abriebbeständige Hardox® Rohre werden vor dem Vergüten rollumgeformt und plasmageschweißt. Das garantiert, dass die mechanischen Eigenschaften in der Schweißnaht die gleichen sind wie auch im Rest des Materials, was die Haltbarkeit des Stahlrohrs verlängert.

Mit ihrer schlanken Chemie und herausragenden Reinheit weisen diese abriebbeständigen Stahlrohre eine hohe Konsistenz auf. Dies sorgt für Präzision und Effizienz in der Werkstatt. Trotz ihrer Härte können Hardox® Rohre mit normalen Werkstattverfahren geschweißt, geschnitten, gefräst und durchbohrt werden.

Hardox® 400 Tube und Hardox® 500 Tube erfüllen die Norm DIN EN 10210 im Hinblick auf Maßtoleranzen und Tests.

Laden Sie die Werkstattrichtlinien für Hardox® Rohre herunter

Ein Stapel Hardox Rohre, schräg fotografiert

Erfahren Sie mehr über Hardox® Rohre

Zahlen in einer blauen Tabelle

Abmessungsprogramm für Hardox® Rohre

Schwarzweißfoto eines Mannes, der lächelnd vor Hardox® Stahlrohren steht

Alles, was Sie über das Schweißen von Hardox® Rohren wissen müssen

Kontakt

Ich bin interessiert an

Ihre Kontaktdaten

Wie können wir Ihnen helfen?

Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SSAB