17. April 2020
5 Min. gelesen
Beim Recycling entsteht eine der härtesten Betriebsumgebungen für Ausrüstung und Maschinenteile. Das Recycling von Glas, eines der häufigsten Recyclingverfahren, ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Hardox® Extreme in Glasrecyclingausrüstung bietet eine extreme Leistung, so dass Sie längere Laufzeiten bei Ihrer Ausrüstung erzielen können.
Bei der Entsorgung von Müll geht es nicht nur um die Förderung von Abfällen, die Tag für Tag die Ausrüstung angreifen – es geht auch um Zeit und Geld, das aufgrund von Ausfallzeiten bei der Ausrüstung vergeudet wird. Viele Recycling- und Wiederverwertungsexperten meinen, dass es eine Quelle von Abfällen gibt, die sie wirklich steuern können – die Qualität der Ausrüstung, die sie betreiben.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Betreiber von Glasrecyclinganlagen den Verschleiß ihrer Ausrüstung minimieren. Daher suchen sie ständig nach einem optimalen Gleichgewicht zwischen Lebensdauer und Lebenszykluskosten.
Die in Glasrecyclingausrüstung und -anlagen verwendeten verschleißbeständigen Materialien – wie Keramik und Chromkarbid-Verbundbleche – haben eine hohe Verschleißbeständigkeit. Sie sind aber teuer, sowohl beim Kauf als auch bei der Instandhaltung. Einfach nur eine möglichst lange Lebensdauer zu erzielen ist somit keine geeignete Strategie, um Rentabilität zu gewährleisten. Ebenso müssen die Lebenszykluskosten berücksichtigt werden. Dies wird durch die Kosten für die Ausrüstung und deren Instandhaltung, geteilt durch ihre Lebensdauer, angegeben. Ein dritter Faktor ist die Instandhaltung – die Kosten für Materialien und Arbeit, um die Ausrüstung betriebsfähig zu halten.
Zudem darf kein Staub vom verschleißbeständigen Material das Endprodukt beeinträchtigen.
Die Festlegung von SSAB auf die Erzeugung von äußerst reinen Stählen ermöglicht uns die Bereitstellung eines Produkts, das die Leistung von typischen verschleißbeständigen Stählen im Bereich von 450 bis 500 HBW übertrifft. Mit einer Nennhärte von 60 HRC (Rockwell) und einer typischen Härte von 650 bis 700 HBW erfüllt Hardox® Extreme – das härteste Verschleißblech der Welt – die anspruchsvollen Anforderungen auf Glasrecyclinganlagen.
Um die abrasive Umgebung beim Glasrecycling und die Leistung der verschiedenen verschleißbeständigen Materialien vollständig zu verstehen, hat SSAB einen eigenen Verschleißtest für Bruchglas entwickelt. Einige unserer Befunde wurden in der Sonderausgabe des Magazins Wear aus Anlass der 20. International Conference on Wear of Materials in Toronto veröffentlicht.
Die Testanlage von SSAB besteht aus einer 800 x 100 mm großen Stahltrommel, in der bis zu 34 Muster in einer Halterung im inneren Umfang der Trommel angebracht sind. Alle Tests wurden unter denselben Bedingungen durchgeführt.
Eine Reihe von verschleißbeständigen Materialien wurde unter Gleitverschleißbedingungen getestet, wobei Bruchglas aus einer Glasrecyclinganlage in Schweden verwendet wurde. Der Test zeigte, dass der verschleißbeständige Hardox® Extreme Stahl von SSAB gut abschnitt und Materialien wie Chromkarbid-Verbundblech in den Schatten stellte.