SSAB Weathering 355NL
Datenblatt herunterladen
Datenblatt herunterladen
Die SSAB Weathering 355NL Stahlgüte ist normalisierter Konstruktionsstahl mit einer guten Witterungsbeständigkeit. Dieser Stahl hat ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften. Seine Oberflächenqualität, Maßgenauigkeit und die Konsistenz seiner Eigenschaften gehören zu den besten auf dem Markt. Dank ihrer guten Eigenschaften fördern diese Stähle ein umweltschonendes Bauen und eine nachhaltige Entwicklung.
SSAB Weathering 355NL bietet deutliche Leistungsvorteile für schwere Stahlkonstruktionen wie Brücken. Dank der hervorragenden Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion sind keine zusätzlichen Beschichtungen erforderlich, wie z. B. das Lackieren von Stahlkonstruktionen. Daher kann bei Anwendungen, bei denen eine dunkelbraune Patina auf der Stahloberfläche gewünscht wird, ein erheblicher Kostenvorteil erzielt werden. Die Stahloberfläche kann jedoch mit den gleichen Verfahren wie bei normalen Stahlgüten gestrahlt und lackiert werden. Durch die spezielle Legierung des Stahls ist die Lebensdauer der Lackierung etwa doppelt so lang wie bei einer normalen Stahlgüte.
Die Korrosionsschutzeigenschaften von SSAB Weathering 355NL sind viel besser als die von normalen Konstruktionsstählen, die häufig im Außenbereich verwendet werden. Die verbesserte Witterungsbeständigkeit basiert auf der Oxidschicht, d. h. der Patina. Die elegante, braun patinierte Oberfläche besitzt eine hohe architektonische Qualität. Die Patina ist zunächst gelblich und nimmt mit der Zeit eine dunkelbraune Färbung an.
SSAB Weathering 355NL erfüllt oder übersteigt die Anforderungen von S355J5W+N in EN 10025-5. Auf Anfrage sind eine doppelte Zertifizierung und CE-Kennzeichnung erhältlich.
SSAB Weathering 355NL ist in Dicken von 5.0 bis 100.0 mm erhältlich.
Die Zugprüfung wird quer zur Walzrichtung nach EN 10025-1 und EN 10025-5 durchgeführt.
Zertifikate:
SSAB Weathering 355NL bietet zwei verschiedene Zertifikate.
EN 10204-3.1 für SSAB Weathering 355NL und S355J5W+N.
Dicke 3⁄4 von EN 10029 Klasse A. Breite und Länge gemäß EN 10029.
Ebenheit 6 mm/m.
Oberfläche in Übereinstimmung mit EN 10163-2 Klasse A Unterklasse 3.
Normalisiert (N).
Gestrahlt und grundiert bestellbar.
Schweißen:
Das Schweißen von SSAB Weathering NL Stahl ist einfach. Alle konventionellen Schweißverfahren können verwendet werden. Wenn die geschweißte Konstruktion gemäß der Norm EN 1090-2 hergestellt werden soll, muss die Auswahl der zulässigen Schweißzusätze der Norm EN 1090-2 entsprechen. Das Vorwärmen ist nach der Norm EN 1011-2 zu bestimmen. Die Wahl von Zusatzwerkstoffen mit niedrigem Wasserstoffgehalt (HD ≤ 5 ml/100 g) minimiert das Risiko von Wasserstoffrissen und reduziert die Notwendigkeit des Vorwärmens.
Umformen bis 20 mm:
Der Mindestinnenbiegeradius 2 x t kann sowohl in Längs- als auch in Querrichtung in 90 Grad Dreipunktbiegung verwendet werden. Es wird empfohlen, dass die Gesenkweite mindestens 10 x t beträgt. Die Schnittkanten im Biegebereich sind besonders zu beachten und übermäßige Risse oder Grate sollten beseitigt werden. Außerdem muss vor dem Biegen sichergestellt werden, dass die Blechoberfläche an der Verformungsfläche frei von Defekten (keine Kratzer) ist.
Oberfläche:
Um eine noch ansprechendere Patinaschicht zu erzielen, wird Entzunderung empfohlen. Dies kann entweder durch Beizen oder Kugelstrahlen erfolgen.
Informationen bezüglich Schweißbarkeit und Verarbeitung finden Sie in den SSAB Broschüren auf www.ssab.com oder kontaktieren Sie die Technische Kundenbetreuung/ Tech Support.
Entsprechende Sicherheits- und Arbeitsschutzvorkehrungen müssen beim Schweißen, Schneiden, Schleifen oder anderen Arbeiten mit dem Produkt getroffen werden.