11. November 2022
5 Min. gelesen
Frankreich
Bennes Vincent
Anhänger- und Aufbauhersteller
Hardox® In My Body
Verschleißbeständig und umweltfreundlich. Nachdem Bennes Vincent auf Hardox® 500 Tuf umgestellt hatte, konnte er Kipper bauen, die weniger Eigengewicht haben, eine höhere Nutzlast aufnehmen und nachhaltiger – und rentabler – sind.
Die Hinterkipper von Benne Vincent kommen beim Bau, Straßenbau und öffentlichen Bauvorhaben zum Einsatz. Ein Großteil der Kippmulden besteht ausschließlich aus Hardox® Verschleißblech und der Hersteller freut sich, dass er mit Hardox® 500 Tuf weniger Stahl verwenden und dennoch die gleiche Verschleißfestigkeit erzielen kann. Und je weniger Stahl verbraucht wird, desto weniger wiegen die Kipper.
Lassen Sie sich von unserem technischen Support beraten„Einer der größten Vorteile bei der Aufrüstung von Hardox® 450 auf Hardox® 500 Tuf ist, dass Sie ein höherwertiges Produkt bekommen, das weniger Material verbraucht und für das keine Werkzeuge in der Werkstatt ausgetauscht werden müssen.“
Für die Kunden von Bennes Vincent machen Aufbauten, die weniger wiegen, einen großen Unterschied. Mit einem geringeren Eigengewicht können sie ihre Kipper nicht nur stärker beladen als bisher, sondern sie bewegen auch weniger Gewicht, wenn der Kipper leer oder nicht voll beladen ist. Das Resultat? Niedrigere Kraftstoffkosten und weniger Verschleiß an den Lkw.
„In nur fünf Jahren hat sich der Kipperaufbau bereits amortisiert – und in den folgenden Jahren erzielt man reine Gewinne“, erklärt Thal. „Der Kipperaufbau hält so lange wie der Lkw selbst, wenn nicht sogar länger.“ Der wichtigste Vorteil sei aber die Verringerung der Umweltauswirkungen.
„Durch das geringere Gewicht erzeugen Sie eine geringere Verschmutzung, und genau das streben alle unsere Kunden an.“
Dies steht auch im Einklang mit den neuen, strengeren CO2-Emissionsnormen der Europäischen Union, die darauf abzielen, die Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen ab 2025 um 15 % gegenüber 2019/2020 und ab 2030 um 30 % zu senken.
„Hardox® 500 Tuf ist äußerst beständig und hat eine höhere Dehnbarkeit, so dass wir dünnere Abmessungen als bisher verwenden können. Bei unseren Multi-Blocs Kipperaufbauten haben wir zum Beispiel 8 mm dicke Bodenplatten und 6 mm dicke Seitenplatten verwendet. Mit Hardox 500 Tuf sind es heute 7 mm und 5 mm.“
Bennes Vincent und SSAB kooperieren seit 30 Jahren bei der Entwicklung von gemeinsamen Innovationen.
„Wir hatten immer eine großartige Beziehung“, sagt Philippe Mengel, technischer Leiter von Bennes Vincent. „Im Laufe der Jahre haben wir unsere Produkte parallel zur Stahlentwicklung bei SSAB weiterentwickelt, was uns ermöglicht hat, unsere Kipperaufbauten ständig zu verbessern.“ Laut Mengel habe sich die Zusammenarbeit über das rein Geschäftliche hinaus weiterentwickelt.
„Sie sind immer da, um uns technisch zu unterstützen, auch bei unserer eigenen Produktkonstruktion, und sie helfen uns bei Berechnungen und Lösungen“, erklärt er. „Ich telefoniere fast jede Woche mit ihnen."
Bennes Vincent ist außerdem Mitglied des Hardox® In My Body Programms. Heute stellt das Unternehmen 80 % seiner Kipperaufbauten aus Stahl aus Hardox Verschleißblech von SSAB her, davon 10 % aus Hardox® 500 Tuf. Dieser Anteil wird noch weiter steigen, denn Bennes Vincent hat begonnen, Hardox® 500 Tuf in die Aufbauten seiner beidseitigen Kipper zu integrieren. Und aus gutem Grund gibt es jetzt Pläne, die Produktion hochzufahren:
„Die Brinellhärte ist höher, die Dehnbarkeit nimmt zu und die Abriebfestigkeit wird verbessert“, sagt Thal.
Mehr Ladung und eine längere Lebensdauer.
Hier erfahren Sie, wie das geht.Berechnen Sie, wie Sie durch Verwendung von Hardox® Verschleißblech die Nutzlast Ihrer Ausrüstung erhöhen und deren Lebensdauer verlängern können.
Testen Sie die mobile AppEin Zeichen für Qualität und für Vertrauen in die besten Produkte auf dem Markt.
Erfahren Sie mehr über das Zeichen für Qualität